Der GANDIVA YOGA-Adventskalender am 17. Dezember: Reinigung von Körper & Geist, die II.

                           Kugel_Lila_17
Reinigung durch das Starren auf eine Kerzenflamme haben wir bereits behandelt, heute geht es um die Reinigung von Körper & Geist durch Salzwasser. Und zwar über die Nase.

Jala Neti heißt diese Reinigungsübung – Jala für Wasser und Neti für Reinigung der Nase.

Jala Neti und seine Wirkungen auf den Körper:
– löst muskuläre Anspannung im Gesicht
– stärkt die Augen
– verbessert den Geruchssinn
– balanciert die Gehirnhälften aus
– gut bei/gegen Asthma
– gut bei/gegen Bronchitis
– sehr gut bei/gegen Migräne
  kühlender, beruhigender Einfluss auf das Gehirn
– sehr gut bei/gegen Tinnitus
– vermeidet Erkältungen
– vermeidet Atemwegserkrankungen
– vermeidet Allergien (Pollen, Hausstaub)
– vermeidet Heuschnupfen

Jala Neti und seine Wirkungen auf den Geist:
– beruhigt den Geist
– ENTspannt
– Stress und Anspannung werden abgebaut
– Depressionen können gelindert werden
=> macht klar in Kopf und Geist!

Damit wir uns körperlich und seelisch gut fühlen, muss die Atemluft frei durch Nase und Rachen in die Lungen gelangen können. Durch Verengungen (Schleim, Ablagerungen, getrocknetes Sekret) kann es zu chronischem Schnupfen kommen. Staub, Bakterien und Keime werden nicht oder nur unzureichend abtransportiert. Betroffen können dann die Nasennebenhöhlen, die Stirnhöhlen, die Mandeln bis hin zu den Ohren sein. Entzündungen entstehen.

Wie praktiziert man Jala Neti?

Um Jala Neti zu praktizieren benötigt man
– ein Nasenkännchen (aus Plastik, Keramik, Kupfer –> Indien)
– lauwarmes Wasser
– (naturreines) Salz

WP_20141214_002

Warum Salz? – Das Salz im Wasser sorgt für den osmotischen Ausgleich zwischen Wasser und den Körperflüssigkeiten.

Ablauf:
– 1/2 l warmes Wasser bereit stellen
– max. 1 Teelöffel Salz hinzu geben und gut verrühren
– Salzwasser in das Neti-Kännchen füllen
– Kopf über ein Waschbecken halten
– Kopf schräg nach vorne und leicht nach unten neigen
  (die richtige Kopfhaltung braucht etwas Experimentierfreudigkeit und Geduld) 
– durch den Mund atmen!
– Tülle des mit Wasser gefüllten Kännchens sanft etwas (!) in das obere 
  Nasenloch führen
– Kännchen heben
– Wasser durch das obere Nasenloch schicken, bis es auf der anderen Seite
  wieder austritt
– wenn die Hälfte des gesamten Wassers durch das obere Nasenloch gelaufen
  ist, durch das obere Nasenloch kräftig ausschnaufen
– Kopf zur anderen Seite neigen und durch das andere Nasenloch praktizieren
– zum Schluß: Nase kräftig putzen
– bei einem Trockenheitsgefühl der Nasenschleimhaut, dieselbe mit Öl
  einreiben

Vorgang dauert ca. 5 Minuten!

Diese Reinigungstechnik kann einmal täglich, zweimal täglich, mehrfach in der Woche oder bei Bedarf ausgeführt werden.

Sollte die Nase unangenehm brennen oder gar schmerzen, wurde mit großer Wahrscheinlichkeit zu viel Salz eingesetzt!

Jala Neti nicht ausführen bei:
– häufigem Nasenbluten
– akuten Ohrentzündungen
– akuter Grippe, wenn die Nase komplett dicht ist
– nach operativen Eingriffen im Nasen-/Rachenraum

Jala Neti wird im Yoga über die Reinigungsfunktion hinaus als Vorbereitung auf Atemtechniken (= Pranayama) und Meditation eingesetzt.

Nasenkännchen gibt`s im Yoga-Bedarf (z.B. bausinger.de, verlag-ganzheitlich-leben.de) oder in der Apotheke. Ich empfehle Keramik.

Happy Reinigung! Happy Durchatmen! Happy Ruhe im Geist!

Bei Fragen, Problemen, Erlebnisberichten, Erfolgsmeldungen - schreibt mich einfach an!

Eure Ute

Quelle: natur & heilen, Ausgabe März 2014, Seite 38 ff.
            Swami Satyananda Saraswati "Asana Pranayama Mudra Bandha"  Bihar School of Yoga
            2007, Seite 477 ff.

Der GANDIVA YOGA-Adventskalender am 15. Dezember: Reinigung von Körper & Geist durch das Starren auf eine Kerze

                           Kugel_Lila_15

Winterzeit, Weihnachtszeit – Zeit der Kerzen! Kerzen sind es, die diese Zeit so heimelig und schön machen. In meiner Wohnung brennen abends nahezu immer mehrere Kerzen.
Das bringt mich auf eine zentrale Reinigungsübung im Hatha Yoga: TRATAKA. Diese Reinigungsübung führt zu einer Harmonisierung auf körperlicher und geistiger Ebene.
Im Hatha Yoga, wie auch im Ayurveda, führt eine Unausgewogenheit zwischen den 3 Konstitutionstypen (= Doshas) zu Krankheit. TRATAKA ist ein Weg, die 3 Doshas – kapha (Schleim, Trägheit), pitta (Galle, Hitze, Feuer), vata (Wind) – zu harmonisieren.

TRATAKA ist eine Übung, bei der man den Blick auf einen Punkt oder ein Objekt richtet, um die Kraft der Konzentration zu fordern und zu fördern. Die bekannteste Form ist das Starren auf den Docht einer Kerzenflamme.

TRATAKA ist Saskrit und heißt übersetzt starren oder konzentrierter Blick.

Bei TRATAKA entzündet man eine Kerze und setzt sich 80 cm bis 1m in meditativer Sitzhaltung vor die Kerze, die Kerzenflamme auf Augenhöhe. Der Blick richtet sich auf den unbewegten Teil der Flamme, auf die Spitze des Dochtes. Die Kunst ist, während des Starrens auf die Spitze des Dochtes nicht zu blinzeln. Wenn die Augen nach 1 – 2 Minuten ermüden oder zu tränen beginnen – das Tränen ist die Reinigung auf körperlicher Ebene – werden die Augen geschlossen und die Konzentration liegt auf der Spiegelung der Flamme auf der Netzhaut. Wenn sich diese Spiegelung verflüchtigt, dann gilt es, das Bild der Flamme wieder zu erzeugen. Wenn auch diese "Rekonstruktion" verschwindet, dann werden die Augen wieder geöffnet und das Starren auf die Dochtspitze beginnt erneut. Der Vorgang wird ca. 5mal wiederholt.

Die Fähigkeit des Nicht-Blinzelns und die Aktivierung des Tränenflusses nimmt von Praxis zu Praxis  zu.

TRATAKA sammelt den Geist, macht ruhig, reinigt den Geist, harmonisiert das Nervensystem, fördert die Konzentrationsfähigkeit. Bei Stress kann TRATAKA, vor dem Schlafengehen ausgeführt, zu schnellerem Einschlafen und tieferem Schlaf führen. TRATAKA kann bewirken, dass ungelöste Probleme oder unterdrückte Gedanken an die Oberfläche des Bewußtseins kommen.

TRATAKA ist eine tolle Vorbereitung auf die Meditation.

TRATAKA sollte das erste Mal im Beisein eines professionell ausgebildeten Yoga-Lehrers praktiziert werden.

Bei GANDIVA YOGA ist TRATAKA Teil des 6-teiligen Meditations-Workshops.

Heimelige Winterzeit!
Eure Ute

Der GANDIVA YOGA-Adventskalender am 14. Dezember: Rau(h)nächte & Räuchern

                           Kugel_Lila_14

Mit Rau-/Rauh-/Rauch-Nächten sind die 12 heiligen Nächte vom Abend des 25. Dezembers bis zum 06. Januar gemeint. Diese hochheiligen, spirituellen, feinstofflichen Nächte gehen auf uraltes Brauchtum zurück. In diesen Nächten soll das Tor zwischen Diesseits und Jenseits offen stehen. In diesen Nächten setzen sich Böse Geister in der Unordnung fest. Damit die Bösen Geister keinen Schaden anrichten können und vertrieben werden, wurde geräuchert. In den Häusern, Stuben und in den Ställen. In ländlichen Gebieten Bayerns wird heute noch geräuchert und vielerorts hier vereinzelt auch. Auch ich räuchere. Besonders in der Silvesternacht. Die Wohnung wird von schlechten Energien befreit und es wird Platz für Neues, Gutes geschaffen. Ich liebe den Duft von Weihrauch (speziell Rosenweihrauch) und Salbei.

                         Fotolia_18578963_XS

Jeder Tag dieser 12 Nächte steht für einen ganzen Monat des Folgejahres. So wie das Wetter an den 12 Tagen wird, so wird es das ganze neue Jahr sein.

An diesen 12 Tagen wurde nicht gearbeitet, es wurde gefeiert und das Familienleben in den Mittelpunkt gestellt. Wer in dieser Zeit eine Türe knallt(te), muss(te) mit Blitz und Donner rechnen. Wer weiße Wäsche raushängt, den kann der Tod eines Angehörigen treffen (weiße Wäsche –> Leichentuch). Und wer sich die Haare in diesen Tagen schneiden läßt, den werden im neuen Jahr Kopfschmerzen plagen.

Vom 05. auf den 06. Januar gab es tosende Maskenumzüge, Felder wurden mit Weihwasser besprüht und seit dem Mittelalter heißt die Antwort des Christentums auf die Rauhnächte Sternsinger.

Räuchern befreit! Auch nach unangenehmen Gesprächen oder Streit. Mein Räucherwerk bestelle ich bei Pranahaus.

Was Ihr braucht?
Ein Gefäß aus Ton/Keramik/Stein,
(Vogel-)Sand,
Räucherkohle (spezielle Kohletabletten in einer Rolle)
Kräuter/Kräuterbündel, Harze.

Ihr braucht weder speziellen Räuchersand noch eine Kupferzange, um das Räucherwerk auf der glimmenden Kohle zu verteilen, noch braucht Ihr ein teures Räucherstövchen. Ich habe mein großes, hohes Glaswindlicht umfunktioniert. Dickere Steine auf den Boden gelegt und dann einen Ton-Blumentopf-Untersetzer mit Sand befüllt drauf gestellt. Funktioniert super und ist zudem noch sehr sicher!

Sand in das Gefäß füllen, ein Stück Räucherkohle auf den Sand legen und anzünden. Die Räucherkohle muss komplett durchgeglüht sein, ehe das Räucherwerk aufgelegt wird.
Und dann geht Ihr durch Euer Haus, Eure Wohnung und laßt sich den Duft, Rauch in alle Ecken verströmen. Danach kurz lüften, damit die negativen Energien raus können. Räuchergefäß dann in die Wohnung stellen und warten, bis alles verglüht und abgekühlt ist. Riecht toll. TagelangI

Übrigens: Weihrauch war früher in Krankenzimmern DAS Desinfektionsmittel. Diese Info für die ganz Bodenständigen unter uns. Damit auch Ihr räuchert. ….

In arabischen Ländern wird jeden Tag geräuchert, teilweise mehrfach am Tag. Man stellt sich mit Kleidung über das Räuchergefäß und läßt den Rauch bewußt in die Kleidung ziehen. …. lüftet den Rock. Dann reibt man sich die Haut mit dem Rauch ab. Wenn ich während meines 1. Berufslebens Stress mit meinem Chef hatte, dann habe ich mich abends aus-/abgeräuchert. Und das befreit wirklich. Macht auch den Kopf frei.

Einfach mal ausprobieren.

Liebe Grüße.
Eure Ute

Der GANDIVA YOGA-Adventskalender am 8. Dezember: Füße in Folie!

                            Kugel_Lila_8

Über die Zubereitung eines Fußbades haben wir an dieser Stelle schon gesprochen. Wem der ganze Aufwand mit Wanne, Wasser, Wasser aufkochen, Kräutern, …. zu viel ist, wer also lieber auf dem Sofa bleibt, der legt nur leicht erwärmtes Olivenöl und Klarsichtfolie bereit.

Und dann einfach die Füße mit dem Öl verwöhnen. Intensiv einmassieren. Und die Füße mit Klarsichtfolie umwickeln. Ca.10 Minuten einwirken lassen, dicke Socken drüber und weiter dem Film folgen, einem Musikstück lauschen oder die Unterhaltung fortsetzen.

Die Öl-Klarsichtfolien-Methode kann man auch nach einem Fußbad noch als Sahnehäubchen auf das Pflegeprogramm drauf setzen.

HAPPY FÜßE.
Bis morgen.Eure Ute

Quelle: Natur & Heilen, Ausgabe 11/2012, Seite 42

Der GANDIVA YOGA-Adventskalender am 4. Dezember: Zeit schenken!

                            Kugel_Lila_4
                           
                              Es kommt nicht darauf an, 
      dass wir uns gegenseitig etwas schenken,
                           sondern darauf,
              uns gegenseitig etwas zu geben.
                                   
Ernst Ferstl

In diesen Tagen verfallen wir wieder ganz alten Mustern. Denen von den Jägern und Sammlern. Nur, dass wir heute Geschenke jagen. …..

Als jemand, der gerne noch sehr viel minimalistischer leben würde, sind Geschenke für mich oft Stehrümchen, Staubfänger, sprich: eine Belastung. Und auch dieses Jahr habe ich mit lieben Menschen wieder verabredet, dass wir lieber zusammen auf einen Weihnachtsmarkt gehen, einen langen Spaziergang machen, Essen gehen, zusammen backen – was auch immer, eben nur keinen Austausch von materiellen Dingen betreiben. Sich Zeit nehmen für liebe Menschen, Zeit verschenken, Zeit gemeinsam genießen. Was könnte schöner sein?

Eure Ute
PS: Bis morgen ……..

Der GANDIVA YOGA-Adventskalender am 2. Dezember: Entspannung für die Augen!

                           Kugel_Lila_2

Kaum eine Zeit im Jahr setzt uns so vielen äußeren Reizen aus wie die Vorweihnachts- und Festtagszeit.

An einem ganz normalen Büroarbeitstag schon machen die Augen zwischen 12.000 und 33.000 Kopf-/Blickbewegungen zwischen Bildschirm, Tastatur und Schreibtisch. Zusätzlich finden 4.000 bis 17.000 Pupillenreaktionen statt.
Jede Stunde sollten die Augen zwischen 1 und 3 Minuten entspannen dürfen.

Wer in der Vorweihnachtszeit durch die Stadt geht, weiß, was ich mit der zusätzlichen Flut an Reizen meine.

Wie kann so eine Entspannung aussehen?

1. Wegschauen vom PC
    Immer mal den Blick bewußt in die Ferne schweifen lassen.
    Aus dem Fenster schauen und dabei keine Gegenstände fixieren

2. Grünflächen suchen
    Grün entspannt nachweislich. So auch die Augen.
    Das kann eine Grünfläche auf einem Bild sein.
    Das kann eine Grünpflanze im Büro sein.

3. Augen abschirmen
    Hände aneinander reiben, bis diese heiß werden.
    Handinnenflächen gewölbt sanft über die Augen legen.
    Nacken bewußt entspannen.
    Die Wärme (= Energie) strahlt auf die Augenmuskeln ab.
    Entspannt die Augen. – Entspannt auch die Gedanken!
    Nach ca. 1 Minute die Augen öffnen, durch die Finger schauen
    und dann langsam die Augen wieder dem Licht preisgeben.

Hilft auch nach stundenlangem Shoppen, ausgedehnten Besuchen von Weihnachtsmärkten, Stunden des Bastelns, Nähens, Kochens, Weihnachtskartenschreibens,  …… .

HAPPY AUGEN!
Bis morgen.
Eure Ute.

PS: Vielleicht sollten wir alle uns ein Auge auf ein Post-it malen und dieses
       Post-it  an den PC kleben. Als Reminder!

Der GANDIVA YOGA-Adventskalender am 1. Dezember: Wohlfühlzeit für die Füße!

                            Kugel_Lila_1
Es ist nun doch schnell deutlich kälter geworden. Die Weihnachtsmärkte laufen auf Hochtouren. Und auch wenn die Spaziergänge vielleicht weniger werden - in der Wohnung ist es in dieser Zeit einfach zu kuschelig - wir bewegen uns in der Kälte und das zieht logischerweise auch mal kalte Füße mit sich.

Und hier kommt die Chance auf eine extra Wohlfühlzeit für die Füße: Fußbäder!

Nehmt Euch die kleine Auszeit! Oder verwöhnt den Partner, die Mutter, den Vater, die Omi, ….. . Nach einem langen Arbeitstag oder einem ausgedehnten Spaziergang.
Fußbäder wirken auf Körper & Geist!

Einfach selbst gemacht. Ohne Chemie. 1 Handvoll Kräuter aus 1 bis xyz Sorten in eine (Fuß-)Wanne geben, mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten abgedeckt ziehen lassen. Dann mit warmem oder kälterem Wasser auffüllen, bis die Temperatur für Euch angenehm ist. 15 Minuten die Füße baden und dann schön eincremen. Ich habe übrigens einige Fußcremes ausprobiert. Meine Favorits sind von GEHWOLmed.

Entweder sucht Ihr die Kräuter einfach nach Euren Lieblingsdüften aus, oder aber Ihr möchtet die Füße beleben – das macht Ihr zum Beispiel mit Minze. – Oder beruhigen – mit Lavendel, Zitronenmelisse oder Johanniskraut.

Ein Fußbad mit dem ätherischen Lieblingsduft ist natürlich auch machbar. Ätherische Öle brauchen jedoch einen Emulgator, um sich mit dem Wasser verbinden zu können. Dazu einfach 1 Tasse Milch ins Fußbad geben oder 2 Eßl. Sahne. Von dem Öl reichen 6 – 8 Tropfen auf ein Fußbad.

HAPPY FÜßE!

…. wobei wir beim Stichwort wären.

Workshop "Happy Füße :-)" – am 14. Januar, 15. März oder 29. März 2015, jeweils um 18:30 Uhr 2 Stunden lang Theorie, Mobilisierungsübungen, Massagegriffe, Alltagstipps rund um unsere Füße.
Teilnahmegebühr 25 €. Ein schönes Weihnachtsgeschenk übrigens ….. .

Kommt gut durch die kalte, wunderbare Jahreszeit. H A P P Y  F Ü ß E !
Bis morgen. Eure Ute

Jetzt schon vom Urlaub 2015 träumen …

Das Wetter wird schlechter, das Jahresende naht und der Wunsch nach Urlaub setzt sich mehr und mehr durch. Und so häufen sich auch die Fragen an mich, welche Reiseziele ich für Yoga-Urlaub empfehlen kann.

Mein Tipp:

WP_20141105_004

Ich bin selber schon mit Neue Wege verreist. – Und kenne einige der Yoga-Lehrerinnen, die in diesem Katalog Yogareisen begleiten, persönlich.

Ein Exemplar des Kataloges liegt in der Lounge aus.

Einfach mal durchblättern.

Eure Ute

Einsteigen mit Yoga-Praxis UND Theorie! Für den 2. November noch 4 Plätze frei!

Ist YOGA auch etwas für mich?' – Diese Frage ist in vielen Köpfen.

Dazu kann ich nur sagen: A U S P R O B I E R E N. Und das ganz in Ruhe, tiefgründig und unter Gleichgesinnten. – Mit dem GANDIVA YOGA-Einsteiger-Package. An ausgewählten Sonntagen des Jahres. Die Yoga-Praxis auf der Matte erleben und auch die Hintergründe, sprich etwas Theorie, die sehr zum Gesamtverständnis beiträgt. Hemmungen, vielleicht nicht beweglich genug zu sein, über Bord werfen! - Denn darauf kommt es im Yoga nun wirklich nicht an!!! LebenspartnerIn, Freunde, Bekannte, …. wen auch immer aktivieren, aber Hauptsache, dabei sein. 🙂 Am Sonntag, den 02. November um 10:00 Uhr findet die nächste Yoga-Einsteiger-Veranstaltung statt.

Was erwartet die/den Interessierte(n)?
Nach einem ersten Kennenlernen bei Ingwer-Tee im Gemeinschaftsraum mit Wohnzimmercharakter starten wir mit einem 1,5-stündigen, powerpoint-gestützten Vortrag über Yoga. Was ist Yoga? Was macht Yoga mit mir? – Körperlich und psychisch. Wie wirkt sich Yoga besonders in Stress-Situationen positiv auf Körper & Geist aus? Klar nachvollziehbare, greifbare Ergebnisse aus Studien werden dargelegt. Wie wirken bestimmte Yoga-Haltungen? Wie wichtig sind Atemtechniken generell und besonders bei Stress? Ziel ist es, schon in dieser ersten Stunde eine Atemtechnik zu erlernen, eine Schlüsselatemtechnik im Yoga, die auch im Alltag immer wieder eine wertvolle Hilfe bei Druck, Stress, Angst ist.

Das für Viele oft recht nebulöse Bild von und auf Yoga lichtet sich an diesem Tag. Fragen und Austausch sind ausdrücklich erwünscht.

Und auf die Theorie folgt die Praxis: 60 Minuten Hatha-Yoga schnuppern.

Das 2,5-stündige Package kostet 19 €. Und von diesen 19 € gehen 4 € an Back to Life e.V..

Mindestens 6 Teilnehmer, maximal 12 Interessierte finden Platz. Bitte unbedingt vorher schriftlich anmelden!

Dieses Einsteiger-Package ist übrigens auch eine sehr schöne Geschenk-Idee.

Bitte leitet dieses attraktive Angebot an Eure Freunde, Bekannten, Nachbarn, Kollegen weiter.

Freue mich auf Euch.

Herzliche Grüße. Eure Ute

„Meditation für Einsteiger“ – 6-er-Block startet im November. Noch Plätze frei!

Teil 1:   12. November 2014
Teil 2:   03. Dezember 2014
Teil 3:   17. Dezember 2014
Teil 4:   07. Januar 2015
Teil 5:   04. Februar 2015
Teil 6:   25. Februar 2015

Immer mittwochs. Jeweils 75 Minuten – Beginn 18:30 Uhr. Ende 19:45 Uhr.

Teilnahmegebühr: 90 €  (inkl. Tee, Wasser, Nüssen)

Anmeldung bis 03. November 2014               
Mind. 6 – max. 10 TeilnehmerInnen

Yoga ist in der westlichen Welt eher ein Synonym für Körperhaltungen und Entspannung. Dabei ist die Krone des Yoga die Meditation. Aber was ist Meditation? Welchen Stellenwert hat die Meditation im 8-fachen Pfad nach Patanjali?

Welche Meditationsformen gibt es? Wie finde ich meinen Meditationsgegenstand? Grundregeln für die Praxis. Was sagen die Schriften zum Thema Meditation?

Meditation lässt uns in der Gegenwart ankommen. Meditation lässt uns im Sein sein.

„Wer bin ich?“ – Das ist die lebenslange Frage und die Meditation ist der lebenslange Prozess, das lebenslange Lernen, um eine Antwort zu finden.

Meditation ist Selbsterkenntnis.

Vom Hamsterrad in die Passivität (= Meditation). – Vom scheinbaren Nichts-tun zum wichtigsten Tun. 

Und wer bereits meditiert, kann erfahren, dass Meditation in der Gruppe eine zusätzliche Qualität hat.

Begegne Dir selbst!

Jetzt Platz sichern!

Herbstgrüße. Eure Ute

Kastanien & Co. – Achtsamkeitsschulung und …. Z e h e n training

Die Fülle an Blüten und Früchten aus Frühjahr und Sommer geht weiter. Jetzt sind es Nüsse und Kerne, die seit einigen Wochen in Scharen auf den Boden fallen.

Habt Ihr Euch schon einmal eine Kastanie ganz genau angeschaut? Ungefähr jede 3. trägt ein wunderschönes Herz. In den letzten Wochen habe ich oft gehört "Ich habe zu Hause schön mit Kastanien dekoriert!".
Und wenn ich dann nach dem Herz auf den Kastanien frage, erscheint ein Fragezeichen auf den Gesichtern.

WP_20140913_005

Ich sammle Nüsse und Kerne nicht, um zu dekorieren, ich sammle, weil ich meinem WG-Partner Fräulein Arte ein Stück Natur mit nach Hause nehmen möchte. Und, somit noch ein interessantes, natürliches Spielzeug biete.

WP_20140924_016

Oft sind die 'Behausungen' der Nüsse und Kerne noch schöner als die 'Früchte'. Bei den Bucheckern zum Beispiel. Und auch das Zuhause von Haselnüssen ist ein Meisterwerk.

WP_20140923_008 (2)

Und so werden auch die Nüsse und Kerne zur Achtsamkeitsschulung. Yoga ist Achtsamkeitsschulung!

Und wenn man dann, wie ich, in der Wohnung einiges an Kastanien, Eicheln und Haselnüssen auf dem Boden verteilt hat, kann man auch noch bequem die Zehen wieder zu Greiforgangen trainieren. Durch unsere Art uns fort zu bewegen – und durch unser Schuhwerk – stellen die Zehen ihre ursprüngliche Funktion immer mehr ein. Der Vorfuß wird nicht mehr in dem Maße beansprucht, trainiert. Und so haben es dann auch die Fußgewölbe immer schwerer, 'in Form' zu bleiben. Und wenn die Füße, die Basis der gesamten Körperstatik, nicht mehr richtig arbeiten, dann kommt es zu Problemen in den Knien, im Rücken, bis in den Kiefer.
Wenn ich durch die Wohnung gehe, und an Eicheln vorbei komme, greife ich danach. Einmal mit den Zehen des rechten Fußes und dann mit den Zehen des linken Fußes. Eicheln eignen sich am besten.

Wenn Ihr mehr über Füße und Fußtraining wissen möchtet:

Workshop "Happy Füße" am 14. Janaur 2015 – 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
und alternativ am                          15. März 2015    - 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 25 €

Inhalte:
– Mobilisierungs-/Massage-Techniken
– Aufgaben der Füße
– Fehlstellungen der Füße
– Wie entstehen diese?
– Wie können wir vorbeugen?
– Was tun, wenn schon Fehlstellungen vorliegen?
– Tipps für den Alltag

Und nach dem Workshop wird dann so mancher Spaziergang zur Geh-Meditation. …. Und vielleicht ist im Yoga auch plötzlich das Halten von Gleichgewichtsübungen einfacher …. .

Ein ganz wunderschönes Weihnachtsgeschenk übrigens …… . Und Yoga-Erfahrung ist hier keine Voraussetzung!

Also: auf in die Natur. Die Achtsamkeit schulen und die Zehen trainieren!

Herbstliche Grüße
Eure Ute

„MÄNNERSACHE“ – Yoga-Einsteigerkurs nur für Männer ab Januar 2015

               Fotolia_21588277_M

Wenn man in diesen Tagen durch die Supermärkte schlendert, kommt man an den Vorboten nicht vorbei: Weihnachten naht. Und das, während wir noch auf einen verspäteten Sommer warten, hoffen, ….. .
Der Blick in die Regale fällt jedoch schonungslos auf Dominosteine, Lebkuchen, Spekulatius und andere weihnachtliche Leckereien.

O.K., dann blicken wir in Richtung Weihnachten!

In der GANDIVA YOGA-Lounge finden immer wieder mal Gespräche unter Yoginis statt, die gerne ihre Männer zum Yoga bringen würden. Aber wie? Männer möchten oft nicht mit Frauen in einem Kurs Matte an Matte liegen. Viele Männer haben die Befürchtung, sich zu blamieren. Und die meisten Männer verbinden Yoga immer noch mit Räucherstäbchen, Frauensache und sich körperlich verbiegen müssen. Männer, die Yoga praktizieren, werden oft als Softies abgestempelt und belächelt. …

Schauen wir auf MÄNNLICHE, prominente Vorbilder, die Yoga mach(t)en:
Yehudi Menhuin, Sting, die Nationalelf, Wolfgang Joop, Matthew McCoughney, Daniel Craig, Orlando Bloom, Brad Pitt, …… .

Yoga für Männer – worum es geht? Yoga ist ein Erfahrungsweg. Es gilt zu erfahren, dass Kraft, Stärke und Loslassen, ENTspannen nicht zwei Welten sind. Im Gegenteil, beide bedingen einander.

In einem Interview* wurde Patrick Broome, Yoga-Lehrer der Nationalelf, gefragt, ob Männer männliche Yoga-Lehrer bevorzugen. Die Antwort: "Nein. Ich glaube, Männer suchen sich ihre Yoga-Lehrer nach Qualität und nicht nach Geschlecht aus."

Liebe Yoginis, beschenkt Eure Männer zu Weihnachten. Liebe potentielle Yogis, traut Euch, probiert`s aus:

          "M Ä N N E R S A C H E" – Einsteiger-Yogakurs nur für Männer
           Ab 30. Januar 2015, immer freitags ab 19:00 Uhr.
           7 x 75 Minuten für                                                                    99 €
          Maximale Teilnehmerzahl: 10 (Mindestteilnehmerzahl: 6)
          Yoga-Lehrerin: Ute Schwartz (Abschluss BDY/EYU)

                               Jetzt Geschenk-Gutschein kaufen!

Gandiva_Gutschein

     Jetzt verbindlich buchen und erst kurz vor Weihnachten bezahlen!

Bei Fragen – anrufen oder mailen!

Eure Ute

* Interview mit Patrick Bromme von Katharina Klofat, www.yogaeasy.de

B.K.S. Iyengar ist tot!

Einer der wichtigsten Yoga-Lehrer, vielleicht sogar DER wichtigste Yoga-Lehrer des 20. Jahrhunderts ist tot. Der Begründer einer eigenen Yoga-Richtung, benannt nach ihm, starb im Alter von 95 Jahren in Poona. Bis zum Schluß praktizierte er täglich 2 Stunden Yoga und verweilte bis zu 30 Minuten in den Asanas.

Bild in Originalgröße anzeigen

Iyengar wurde 2004 vom Time Magazine
zu einem der 100 einflußreichsten
Menschen der Welt gekürt.

      Foto tagesanzeiger.ch 

Berühmtester Schüler Iyengars war YEHUDI MENUHIN. Menhuin wurde oft mit folgender Aussage zitiert: "Für mich ist es wichtiger, täglich Yoga zu praktizieren als Geige zu üben!". Menhuin brachte Iyengar in die USA und nach Europa. Und so verdanken wir Iyengar eine rasante Verbreitung von Yoga.

Iyengar-Yoga ist eine eigene Richtung, die mit Hilfsmitteln wie Gurten, Seilen, Kissen, Klötzen, Stühlen arbeitet, um auch gehandycapte Menschen gesundheitsfördernd in schwierige Haltungen zu bringen.

Begeisterung als Schlüssel für ein erfülltes, zufriedenes Leben

Gestern erschien die neue Natur & Heilen. Auf den ersten Seiten stieß ich auf einen sehr schönen Text, den ich gerne mit Euch teilen möchte:

                                      Begeisterung

                      Ohne Begeisterung wird das Leben
               zu einer trockenen und freudlosen Erfahrung.
        Sich für eine kurze Zeit für etwas begeistern kann jeder.
                         Aber Begeisterung unentwegt
                  durch unser Leben fließen zu lassen,
                              ist eine große Kunst.
           Das Geheimnis ist jedoch erstaunlich einfach:
                Lebe eine Haltung der Wertschätzung!
           Schätze die besonderen Qualitäten von jedem,
                        schätze das Wunder der Natur
                  und danke dem Kreislauf des Lebens
                         und allen, die dazu beitragen.
                         Begeisterung ist ansteckend,
            insbesondere wenn sie auf der Wertschätzung
                       und Liebe für das Leben beruht.
                                          Dadi Janki

Yoga ist Achtsamkeitsschulung! Und wenn wir achtsam durch`s Leben gehen - wach, offen, neugierig, mit innerlicher Ruhe – dann gibt`s jeden Tag unzählige Anlässe für Begeisterung:

– Einen Text zu lesen, der mich berührt.
– Morgens das selbst gemachte Holunderblütengelee auf`s
  Brötchen zu streichen und durch den Duft viele tolle Momente
  eines wunderschönen Frühlings zu sehen, riechen, spüren.
– Sich mit alten Menschen zu unterhalten, die vor Optimismus
  nur so strotzen.
– Staunend wie ein Kind die Augen nicht vom Himmel lösen
  könnend. Der Grund: ein Regenbogen.

WP_20140811_002
                             (letzte Woche in Viersen: ein doppelter Regenbogen)

– In eine frische Feige beißen.
– Das satte Grün nach einem starken Regen.
– Sonnenstrahlen auf der Haut.
– Der Geruch der Natur nach einem Regenschauer.
– Die Fülle der Natur.
– Bei jedem Spaziergang Vitamine ernten. Brombeeren – vom
  Strauch in den Mund.
– Ein Gespräch mit einem Freund, der von seinen Plänen erzählt.
– Eine aufgehende Blüte im Garten.
– Ein gutes Buch.
– Eine tolle Dokumentation im Fernsehn.
– Rosenduft.
– Eine gelungene Marketingaktion für die Yoga-Schule.
– Eine besonders schöne Yoga-Stunde.
– Eine neue Qualität des Atems erfahren.
  u.v.a.m..

Durch Yoga wächst die Naturverbundenheit.

Durch Yoga wächst die Dankbarkeit für das Leben.

Yoga ist  B E W U S S T – S E I N .

Die Momente der Begeisterung werden mehr und länger. Und dann ist da diese wohltuende Ruhe und Zufriedenheit.

Pflegt das Pflänzchen mit Namen  B e g e i s t e r u n g !

Herzensgrüße. Eure Ute

Leicht. Lecker. Erfrischend. – Gefüllte Zucchini à la GANDIVA YOGA

  WP_20140806_011 
Gestern drückte mir im Aufzug die Nachbarin eine Zucchini in die Hand. Frisch aus dem Schrebergarten. Ich bin kein wirklich großer Freund von Zucchini, aber gefüllt esse ich sie gerne.

Heute habe ich dann mit den Lebensmitteln experimentiert und improvisiert, die ich im Kühlschrank und im Vorratsregal entdecken konnte. Und das Ergebnis war so lecker, dass ich es mit Euch teilen möchte:

Zutaten für 4 Personen:
  4 – 6 (ganze) Zucchini
  1 Gemüsebrühwürfel
  1 Kochbeutel Naturreis
  1 Dose Tomaten in Stückchen
  1 rote Paprikaschote
  1 kleine Dose Goldmais "Bunter Mix" (von der Firma mit B……..)
     – da sind gleich Minimöhrchen und Erbsen mit drin
  2 Zwiebeln
  Frischkäse INDIA (auch von einer Firma mit B)
  Kurkuma, Pfeffer frisch gemahlen, Basilikum, Thymian
  3 - 4 Eßl. Öl, etwas Maggikraut

– Zucchini längs halbieren, Enden knapp (!) abschneiden
– Zucchini aushöhlen (Fruchtfleisch kann auch mit in die Füllung)
– Zucchini in Gemüsebrühe 7 – 10 Minuten vorkochen
  Gemüsebrühe nicht weg schütten!!!!!
– Zwiebeln würfeln und in etwas Öl anbraten
– Paprika würfeln
– Reis kochen
– Zwiebelwürfel, Reis, Tomatenstücke, Mais, Möhrchen, Erbsen, Paprika
  Öl, Gewürze in eine Schüssel geben und vermengen
– vorgekochte Zucchinihälften in zwei Auflaufformen setzen
  mit etwas Parmesan bestreuen und dann üppig füllen
– Frischkäse INDIA in kleinen Flöckchen auf die Füllung geben
– Parmesan drüber streuen
– Gemüsebrühe vom Vorkochen in die Auflaufform schütten
  (sollte aber nicht in die Zucchini-Schiffchen laufen)

Backofen: Umluft 180° vorheizen, Garvorgang: 20 Minuten

Und dann nur noch  g e n i e ß e n !

Hochsommerliche Grüße. Ute

Workshop „Mit Atem & Klang gegen Anspannung und Stress“

07. September 2014, Sonntag   (oder 11. Januar 2015, Sonntag)

10:30 Uhr bis ca.14:30 Uhr  

Teilnahmegebühr: 55 €  (inkl. Tee, Wasser, Nüssen).

Anmeldung bis 18. August 2014           Mind. 6 – max. 10 TeilnehmerInnen

Wenn wir Stress haben, steigt der Stresshormonspiegel im Blut an.
Hemmende Neurotransmitter, die in hoher Konzentration ausschlaggebend für unsere Ausgeglichenheit und Ruhe sind, sinken durch Druck und Anspannung. Innere Unruhe macht sich breit, der Schlaf wird weniger erholsam, wir verlieren Power, Lebensfreude, Lebensqualität und es kann zu Angstzuständen kommen.

Klang hat eine direkte Rückkopplung auf unser Gehirn. In diesem Workshop praktizieren wir Atemtechniken und Klangübungen, die genau die Areale im Gehirn stimulieren, die für unsere ENTspannung verantwortlich sind. – Und für den Hormonhaushalt!

Ist der Atem ruhig, ist es auch unser Geist! Verlängern wir den Atem, wird der Geist noch stärker beruhigt.

Gedanken sind Energie. Zu viel Gedanken sind ein ‚zu viel’ an Energie. Wie werde ich dieses Energieknäuel aus meinem Kopf los?

Mantra-Rezitation ist ein Instrument, den Geist zur Ruhe zu bringen. Wir beschäftigen uns mit dem Mantra OM und dem Mantra ‚So ham’. – Und vereinen Klang und Atem.

Ziel ist es, die in diesem Workshop vorgestellten, erlernten und praktizierten Techniken in die persönliche Yoga-Praxis – und in den Alltag – zu integrieren. 

Jetzt Platz sichern!

Eure Ute

PS: JETZT DEN GANDIVA YOGA-SEMINARKALENDER
       SEPTEMBER 2014 BIS MÄRZ 2015 ANFORDERN!

Mit YOGA gegen die Schlappen der Deutschen Bahn

Vor einigen Tagen hatte ich wieder das mehr als zweifelhafte Vergnügen eine Langstrecke mit der Deutschen Bahn zu fahren. Alle Register wurden gezogen. Von Verspätungen, über unangekündigte Gleiswechsel und den Austausch der Lok, bis hin zu Streit über reservierte Sitzplätze und eine Klimaanlage, die ihre Arbeit einfach nicht tut. Eigentlich fingen die Schlappen schon zu Hause an. Ich stand am Abreisemorgen um 4:30 Uhr auf und fand eine 'Verspätungsalarm-Mail' vor: "Liebe Frau Schwartz, wir können die von Ihnen reservierte Strecke nicht mehr finden!"

Wenn man dann endlich im völlig überfüllten Zug sitzt, zum Zwischenstopp in den Hamburger Hauptbahnhof einfährt, ein Lokwechsel über Lautsprecher angepriesen wird, die Frischluftzufuhr merklich weniger wird, dann kann einem schonmal ganz anders werden.

Dann heißt es:

1. Nerven behalten
2. Die Augen nicht durch den Wagon schweifen lassen. Bei sich bleiben!
3. Ein Riechstein (Eukalyptus, Lavendel, ….) tut wahre Wunder. –
    Hebt das Wohlbefinden sofort und beruhigt.

WP_20140802_004

Mein Reisebegleiter-Riechstein ist übrigens von Spinnrad (in Mönchengaldbach oben am Alten Markt)! 

4. Die Aufmerksamkeit auf den Atem lenken und dort bleiben.
5. Die Wechselatmung MENTAL praktizieren:
    EA über das linke Nasenloch
    AA über das rechte Nasenloch
    EA über das rechte Nasenloch
    AA über das linke Nasenloch
    Da, wo Ihr ausatment, atmet Ihr auch wieder ein!
    Konzentration auf die VERLÄNGERTE AA. 
    Nach zwei, drei Minuten setzt die beruhigende Wirkung ein.
    Der Herzschlag beruhigt sich wieder.
    Die Gedanken hören auf, Karussell zu fahren!
6. Übungen für die Füße
    – Zehen spreizen
    – Zehen nach unten drücken, Zehen nach oben ziehen
    – Füße aus den Gelenken heraus kreisen.
7. Schluckweise 'wagonwarmes' Wasser trinken.

Der Kreativität in Sachen Übungen sind Euch keine Grenzen gesetzt.

Happy Bahnfahren!

Eure Ute 

Einsteigen mit Yoga-Praxis UND Theorie! Für den 03. August gibt`s noch freie Plätze!

  Beamer

'Ist YOGA auch etwas für mich?' – Diese Frage ist in vielen Köpfen.

Dazu kann ich nur sagen: A U S P R O B I E R E N. Und das ganz in Ruhe, tiefgründig und unter Gleichgesinnten. – Mit dem GANDIVA YOGA-Einsteiger-Package. An ausgewählten Sonntagen des Jahres.
Die Yoga-Praxis auf der Matte erleben und auch die Hintergründe, sprich etwas Theorie, die sehr zum Gesamtverständnis beiträgt.
Hemmungen, vielleicht nicht beweglich genug zu sein, über Bord werfen! - Denn darauf kommt es im Yoga nun wirklich nicht an!!!
LebenspartnerIn, Freunde, Bekannte, …. wen auch immer aktivieren, aber Hauptsache, dabei sein. 🙂

Am Sonntag, den 03. August um 10:00 Uhr findet die nächste Yoga-Einsteiger-Veranstaltung statt.
Was erwartet die/den Interessierte(n)? Nach einem ersten Kennenlernen bei Ingwer-Tee im Gemeinschaftsraum mit Wohnzimmercharakter starten wir mit einem 1,5-stündigen, powerpoint-gestützten Vortrag über Yoga. Was ist Yoga? Was macht Yoga mit mir? – Körperlich und psychisch. Wie wirkt sich Yoga besonders in Stress-Situationen positiv auf Körper & Geist aus? Klar nachvollziehbare, greifbare Ergebnisse aus Studien werden dargelegt. Wie wirken bestimmte Yoga-Haltungen? Wie wichtig sind Atemtechniken generell und besonders bei Stress? Ziel ist es, schon in dieser ersten Stunde eine Atemtechnik zu erlernen, eine Schlüsselatemtechnik im Yoga, die auch im Alltag immer wieder eine wertvolle Hilfe bei Druck, Stress, Angst ist.

Das für Viele oft recht nebulöse Bild von und auf Yoga lichtet sich an diesem Tag. Fragen und Austausch sind ausdrücklich erwünscht.

Und auf die Theorie folgt die Praxis: 60 Minuten Hatha-Yoga schnuppern.

Das 2,5-stündige Package kostet 19 €. Und von diesen 19 € gehen 4 € an Back to Life e.V..

Mindestens 6 Teilnehmer, maximal 12 Interessierte finden Platz. Bitte unbedingt vorher schriftlich anmelden!

Dieses Einsteiger-Package ist übrigens auch eine sehr schöne Geschenk-Idee.

Bitte leitet dieses attraktive Angebot an Eure Freunde, Bekannten, Nachbarn, Kollegen weiter.

Freue mich auf ein 'volles Haus' am 03. August.

Hochsommerlich-sonnige Grüße. Eure Ute

PS.:     Und wer am 03. August terminlich verhindert ist, kann schonmal den
            28. September als Folgetermin notieren.

Der 4. Stern! WIR SIND WELTMEISTER. … … und auf die ANspannung folgt die ENTspannung. Mit dem GANDIVA YOGA-Sommer-Gewinnspiel!

Im Fernsehn sagte gerade ein Kommentator: "Ein Monat Pulsrasen bis nach Mitternacht liegt hinter uns.".

Na, auf die ANspannung sollte doch nun die ENTspannung folgen.
Ein sehr guter Weg:   Y  O  G  A .

WP_20140111_004

Der 4. Stern! – GANDIVA YOGA verlost ENTspannung pur: 4 x 3 "Tickets" für die kommenden Einsteiger-Package-Veranstaltungen. Bis Ende des Jahres findet dieser lebendige, attraktive und informative 2,5-stündige Theorie- & Praxis-Event noch am

                    03. August
                    28. September
                    02. November    und am
                    07. Dezember
statt.

Jetzt eines dieser 12 "Tickets" gewinnen!

Gewinnfrage:        Welcher Weltliteratur, welchem Buch, 
                             entstammt der Name GANDIVA?
 

Einsendungen bitte bis 01. August per Mail oder Post. Pro Person ist nur 1 Teilnahmekarte/-Mail gültig!

MItglieder von GANDIVA YOGA können natürlich auch an diesem Gewinnspiel teilnehmen. Im Fall der Ziehung gibt es dann einen Geschenkgutschein zum Weiterverschenken. 

TOI, TOI, TOI! Die GewinnerInnen werden schriftlich benachrichtigt.

Möge Fortuna Euch hold sein.
In der Hoffnung auf ein Sommermärchen in Sachen Wetter …

Eure
Ute 

PS:    Details zum Einsteiger-Package? Einfach auf der Homepage im Menü
          auf das Symbol klicken! 

Wie Guido Maria Kretschmer mich zu meinem Stundenkonzept der Woche inspirierte!

Mantrarezitation im Gruppenunterricht ist ein Lehr- und Lerninhalt, mit dem nicht jeder Yoga-Schüler etwas anfangen kann. Der eine oder andere ist befremdet und gehemmt, wenn er ein Mantra in Sanskrit laut rezitieren soll. Da mir die Vermittlung von Breite und Tiefe des Yoga sehr, sehr wichtig ist, steht für alle Kurse der Woche die Mantra-Rezitation mit auf dem Programm.

Als ich vor einigen Tagen beim Zappen bei Shopping-Queen landete, war Guido Maria Kretschmer gerade bei einem Exkurs zum Thema Entspannung. Und da horchte ich natürlich auf und blieb einen Moment in dieser Sendung hängen. Guido Maria Kretschmer entspannt mit 'So ham', einem Mantra. Ich mag diesen Modeschöpfer aufgrund seiner so natürlichen Art sehr gerne. Aber da hat er mich nochmal richtig positiv überrascht.

Durch sein Statement entwickelte sich über meine eigene Yoga-Praxis an diesem Tag das Stundenkonzept für die Woche. Mit So ham im Mittelpunkt.
Ziel ist es, dass jeder Yoga-Schüler am Ende der Woche weiß, was ein Mantra ist, wie man ein Mantra in die Yoga-Praxis integriert und welche Unterschiede durch die mentale Rezitation körperlich & geistig deutlich werden.

Ich arbeite gerne mit Bildern, die schnell kommunizieren und sich im Kopf festsetzen. Und so auch beim Mantra. Um zu erklären, was ein Mantra ist und was ein Mantra mit uns macht, erzähle ich von dem Elefanten, der über den Markt geht und mit seinem Rüssel permanent, wahrlos und wild alles greift, was nicht sicher vor ihm ist. Hier eine Orange, da eine Blume, da eine Banane, hier ein Stück Stoff, da ein Brot, ….. . Dieses Verhalten steht für unseren unruhigen Geist.
Gibt man dem Elefanten einen Stock, den er mit dem Rüssel halten soll, geht er völlig konzentriert über den Markt. Es gibt kein Links, kein Rechts, keine Ablenkung.

Was für den Elefanten der Stock ist, ist für unseren Geist das Mantra!

Ziel der Stunde war und ist es, noch mehr bei sich anzukommen, nach innen geführt zu werden, noch tiefer zu entspannen, mehr los zu lassen. Loslassen muskulär und im Geist.

So ham ist ein Mantra, was wir immer bei uns tragen. Es ist der Klang unseres Atems. Mit dem So = Einatmung werden wir geboren und mit dem ham = Ausatmung sterben wir. – Der letzte Atemzug.
Unterstützt mit einem leichten Ujjayi-Ton wird der Zusammenhang sehr deutlich.

Und so haben wir das So ham nach einer Ankommensphase mit Atembetrachtung mental (!) rezitiert. Begeitet von einem leichten Ujjayi. In dynamischen Haltungen wurde mit So eingeatmet und mit ham verlängert ausgeatment. Mit dem ham läßt man sich noch tiefer in Haltungen hinein sinken, läßt noch mehr los, ist noch mehr bei sich. Völlige Konzentration auf den Atem. Und auch in statische Haltungen kommen die Schüler durch ein ham bei der verlängerten Ausatmung noch tiefer und entspannter.
Der Geist kommt maximal zur Ruhe, wenn man sich auf das Mantra einläßt.

Und wenn ich dann noch Guido Maria Kretschmer zitiere, nimmt das nochmal mehr die Hemmungen.

Das Feedback der Schüler zu diesem Stundenkonzept war außergewöhnlich schön.
Probiert`s aus! Und schreibt mir gerne, wie ein Mantra auf Euch, auf Eure Yoga-Praxis wirkt.

Friedvolle Praxis. Eure Ute

PS:  Bei GANDIVA YOGA gibt es einen sehr informativen
        Mantra-Workshop!

Für Neueinsteiger: das GANDIVA YOGA-Einsteiger-Package! – Theorie & Praxis. Jetzt Platz für den 03. August sichern.

GemeinschaftsraumWorkshops1Beamer

Liebe Mitglieder und Freunde von GANDIVA YOGA,

immer wieder höre ich, dass Ihr Freunde, Bekannte, Nachbarn, Kollegen kennt, die gerne mal Yoga ausprobieren möchten, aber …… . Meistens folgt ein ABER. Und dann liegt es überwiegend an der Hemmschwelle, einen Schritt in eine Yoga-Schule zu setzen und Yoga für sich zu entdecken. Am größten ist die Befürchtung, nicht beweglich genug zu sein. Dabei kommt es darauf im Yoga garnicht an!!!

Am Sonntag, den 03. August um 10:00 Uhr findet die nächste Yoga-Einsteiger-Veranstaltung statt.

Was erwartet die/den Interessierte(n)?
Nach einem ersten Kennenlernen bei Ingwer-Tee im Gemeinschaftsraum mit Wohnzimmercharakter starten wir mit einem 1,5-stündigen, powerpoint-gestützten Vortrag über Yoga. Was ist Yoga? Was macht Yoga mit mir? – Körperlich und psychisch. Wie wirkt sich Yoga besonders in Stress-Situationen positiv auf Körper & Geist aus? Klar nachvollziehbare, greifbare Ergebnisse aus Studien werden dargelegt. Wie wirken bestimmte Yoga-Haltungen? Wie wichtig sind Atemtechniken generell und besonders bei Stress?
Ziel ist es, schon in dieser ersten Stunde eine Atemtechnik zu erlernen, eine Schlüsselatemtechnik im Yoga, die auch im Alltag immer wieder eine wertvolle Hilfe bei Druck, Stress, Angst ist.

Das für Viele oft recht nebulöse Bild von und auf Yoga lichtet sich an diesem Tag. Fragen und Austausch sind ausdrücklich erwünscht.

Und auf die Theorie folgt die Praxis: 60 Minuten Hatha-Yoga schnuppern.

Das 2,5-stündige Package kostet 19 €. Und von diesen 19 € gehen 4 € an Back to Life e.V..

Mindestens 6 Teilnehmer, maximal 12 Interessierte finden Platz.
Bitte unbedingt vorher schriftlich anmelden!

Dieses Einsteiger-Package ist übrigens auch eine sehr schöne Geschenk-Idee.

Bitte leitet dieses attraktive Angebot an Eure Freunde, Bekannten, Nachbarn, Kollegen weiter.

Freue mich auf ein 'volles Haus' am 03. August.

Sommerlich-sonnige Grüße. Eure Ute

PS.: Und wer am 03. August terminlich verhindert ist, kann schonmal den
        28. September als Folgetermin notieren.

Yoga-Einsteiger-Package – Theorie & Praxis sinnvoll vereint!

Liebe Mitglieder und Freunde von GANDIVA YOGA,

das nächste informative Yoga-Einsteiger-Package findet statt am

                          Sonntag, 15. Juni um 10:00 Uhr.

Wir starten mit einem 1,5-stündigen, powerpoint-gestützten Vortrag über Yoga. Verständliche, fundierte, klar nachvollziehbare Erklärungen zu den Themen: Was ist Yoga? Was macht Yoga mit mir? – Körperlich und psychisch.
Wie wirkt sich Yoga besonders in Stress-Situationen positiv auf Körper & Geist aus? 
Wie wirken bestimmte Yoga-Haltungen? Wie wichtig sind Atemtechniken generell und besonders bei Stress?
Ziel ist es, schon in diesen ersten 1,5 Stunden eine Atemtechnik zu erlernen. – Die ujjayi-Atmung. – Eine der Schlüsselatmungen im Yoga. Wichtig für die Yoga-Praxis, wichtig für den Alltag. – Bei innerer Unruhe, Ängsten, Stress, ….. .

Das für Viele oft recht nebulöse Bild von und auf Yoga lichtet sich an diesem Tag. Fragen und Austausch sind ausdrücklich erwünscht.

Und auf die Theorie folgt die Praxis: 60 Minuten Hatha-Yoga.

Das 2,5-stündige Package kostet 19 €. Und von diesen 19 € gehen 4 € an Back to life e.V. (www.back-to-life.de)

Bitte schriftlich Matte sichern!

Herzlichen Gruß. Eure Ute

P.S.: Beschenkt Euch selbst oder bedenkt Menschen, deren ENTspannung Euch wichtig ist!!!

Mit YOGA gegen den Ton-Terror im Ohr! – Tinnitus-Workshop

Mit Yoga Hilfe zur S E L B S T- Hilfe bei Tinnitus.

Die Schulmedizin sagt „Da ist kaum was zu machen!“. „Tinnitus ist ein Chamäleon!, Auch für uns HNO-Ärzte, die täglich damit zu tun haben, immer noch ein Mysterium!“.

YOGA bietet einen ‚Werkzeugkasten’, um eine

-          Reduzierung muskulärer Ursachen (je nachdem, woher der Tinnitus
           kommt; Bereich Nacken/Schulter!)

-          Verlagerung der Aufmerksamkeit

-          Besserung durch mentales Loslassen

-          Linderung durch einen anderen Umgang mit dem Symptom Tinnitus

zu erzielen. 

YOGA ist Selbstverantwortung. Das heißt keinesfalls, dass man sich den Arzt- und/oder Therapeutenbesuch sparen kann. Aber mehr selber bewirken können, ist ein hilfreiches Gefühl.

Den Tinnitus nicht mehr als Bedrohung sehen! – POSITIV denken! Den Tinnitus als Barometer für Anspannung und Stress erkennen. – Das Leben überdenken. – Sich wichtiger nehmen. – Handeln! Die Lebensqualität erhöhen, indem zum Beispiel Einschlafphasen deutlich verkürzt werden und der Schlaf wieder eine erholsame Qualität bekommt. – Durch Yoga.

In diesem Workshop werden gezielt auf den Kopf- und Brustraum einwirkende  

–    Körperhaltungen

–    Atemtechniken

–    Meditationen

–    Klang-Übungen (Tönen)

vorgestellt, erlernt, die

–    ganz besonders den Nacken-, Schulter-Bereich ENTspannen

–    konkret den Ohrbereich ENTspannen (durch Klang, Vibration)

–    den Kopfbereich energetisieren

–    den Geist zur Ruhe bringen

–    die Durchblutung speziell im Kopf- und Oberkörper-Bereich optimieren

–    psychische Stabilität aufbauen, stärken, ausbauen

–    die Lebensqualität verbessern.

Yoga-Erfahrung ist keine Voraussetzung für diesen 3-teiligen Workshop!

Bei Interesse bitte anrufen (015773863444) oder mailen und weitere Infos abfordern.     

Herzliche Grüße.

Eure Ute
 

GANDIVA YOGA-Einsteiger-Package im Mai! Rechtzeitig Matte reservieren!

Liebe Yoginis und Yogis,

der Termin für das nächste Yoga-Einsteiger-Package steht fest:

      Sonntag, 11. Mai – 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Was erwartet die/den Interessierte(n) genau?
Treffen im Gemeinschaftsraum mit Wohnzimmercharakter. Erst einmal einen Ingwer-Tee und ein paar Kekse. Wir starten im Yoga-Raum mit einem 1,5-stündigen, powerpoint-gestützten Vortrag über Yoga. Verständliche, greifbare, fundierte, klar nachvollziehbare Erklärungen zu den Themen: Was ist Yoga? Was macht Yoga mit mir? – Körperlich und psychisch. Wie wirkt sich Yoga besonders in Stress-Situationen positiv auf Körper & Geist aus? Wie wirken bestimmte Yoga-Haltungen? Wie wichtig sind Atemtechniken generell und besonders bei Stress?
Ziel ist es, schon in diesen ersten 1,5 Stunden eine Atemtechnik zu erlernen. – Die ujjayi-Atmung. – Eine der Schlüsselatmungen im Yoga. Wichtig für die Yoga-Praxis, wichtig für den Alltag. – Bei innerer Unruhe, Ängsten, ….. .

Das für Viele oft recht nebulöse Bild von und auf Yoga lichtet sich an diesem Tag. Fragen und Austausch sind ausdrücklich erwünscht.

Und auf die Theorie folgt die Praxis: 60 Minuten Hatha-Yoga schnuppern.

Das 2,5-stündige Package kostet 19 €. Und von diesen 19 € gehen 4 € an Back to life e.V. (www.back-to-life.de)

                       Bitte unbedingt vorher schriftlich anmelden!

Herzlichen Gruß. Eure Ute

PS.: Und wer am 11. Mai terminlich verhindert ist, kann sich bereits
        den 15. Juni als Folgetermin notieren.

Frühjahr – Fülle – Ausmisten für die Leichtigkeit

Dieses Frühjahr scheint von einer ganz besonderen Fülle in der Natur zu sein. So zumindest erscheint es mir auf meinen täglichen Spaziergängen:

WP_20140327_009

Die Palette an Grüntönen scheint schier unendlich und jeder Baum ähnelt einem weißen oder rosa-roten Blütenmeer.

Und wenn ich dann nach Hause komme, spüre ich die Schwere in meinen Schränken und Regalen. Auch Fülle, aber leider negativ. Zu viel. Schwere. Erdrückend. Überfluss.

Was ich brauche, ist Leichtigkeit. Und das Gefühl, beweglich, mobil zu sein. Sprich, ohne 1.000 Kisten den Standort wechseln zu können. F R E I H E I T ! Wie gut müßte sich das anfühlen?!!!

Ich "miste" alle ca. 2 Jahre aus, aber es scheint doch nicht wirklich weniger zu werden. Einmal gelesene Bücher liegen wie Blei im Regal. Warum eigentlich?
Ausgenommen natürlich meine Yoga-Bücher, mein liebstes Kinderbuch und Bücher, die wirklich mein Denken verändert haben (z.B. Hoimar von Ditfurth "Evolution des Bewußtseins"). Aber was ist mit all den Fehlkäufen, die ich nach 30 Seiten wieder in den Schrank gestellt habe? Sie liegen wie Blei auf den Regalbrettern.
Also stelle ich wieder drei große Kisten "Trödelladen Pro Animal", "Müll" und "Freunde" auf. Mache Fotos der Bücher, maile diese an Freunde und Bekannte und frage, wer etwas haben möchte.

Wenn ich für jeden Gedanken "Das kann ich bestimmt nochmal brauchen!" Geld bekommen hätte, wäre ich bei der Ausmistaktion reich geworden. ….. Und wenn ich mich mal wieder gerade bei diesem Gedanken ertappt habe, wanderte der Gegenstand ganz bewußt in eine der drei Kisten. Was auch zu 90% gelang …. .
Aufgefallen ist mir, dass ich mich leichter von lieb gewonnen Dingen trenne, wenn diese an Freunde gehen sollen. Kam dann von diesen das Feedback "kein Bedarf", überdachte ich meine Entscheidung nochmal und räumte das eine oder andere Teile wieder ins Regal zurück.

Anfang der Woche gingen 4 Kisten nach Mönchengladbach in den Trödelladen von Pro Animal. Ich lernte nach 20 Jahren Wohnen in Viersen die Mülldeponie kennen, brachte Glasdeko in Container, Batterien in den Supermarkt und Klamotten in die Kleiderkiste.

Ich hatte wieder verdrängt, wie gut das Gefühl ist. Ich komme meinem Ziel, mich "mobiler" zu fühlen, näher. Also weitermachen. Die Kisten stehen wieder im Flur. Noch leer, aber das wird sich in den nächsten Wochen täglich ändern.

Also, stellt Kisten auf! Führt den Überfluss einem guten Zweck zu. Und freut Euch, leichter, leichter, leichter zu werden ….. . Vorausgesetzt natürlich, der Überfluss drückt Euch so, wie's bei mir der Fall war/ist.

Eine logische Konsequenz ist, dass ich mich im Moment bei jedem Teil, was ich schön finde, was ich kaufen möchte, frage, ob ich das wirklich brauche. – Ob mich dieses Teil auf Dauer bereichert. Bewußter kaufen!

Federleichte Frühlingsgrüße.
Eure Ute

NEIN sagen

Gestern morgen landete ich beim Zappen in einer katholischen Messe. Nicht wirklich eine Sendung, bei der ich sonst so hängen bleibe, aber aus irgend einem Grunde blieb ich hängen. Eine junge Frau las eine Fürbitte vor und das, was sie zu sagen hatte, und wie sie es formulierte, fand ich spannend:

                      NEIN zu jemanden zu sagen, heißt,
                             JA zu sich zu sagen!

Da kann ich nur noch sagen: Und Punkt!

Yoga, das heißt Grenzen mal wieder zu erkennen, zu spüren. Diese Grenzen dann auch zu respektieren. Und sich als Konsequenz zurück zu nehmen. Sprich, früher aus einer Haltung heraus zu gehen oder eine Haltung auszulassen. Das ist das, was ich in jeder Stunde zu vermitteln versuche. Sorgt für Euch!
Und da Yoga 24 h am Tag ist, sorgt auch im Alltag für Euch. Nehmt die Erkenntnis aus dem Yoga-Unterricht mit in den Alltag.

Das paßt wunderbar zu der o.a. Fürbitte. Im Alltag jedoch haben wir oft ein schlechtes Gewissen, wenn wir Grenzen ziehen, unsere Grenzen respektieren, Dinge nicht tun, weil das besser für uns ist. Also für uns sorgen.

Dass wir öfter mal NEIN sagen sollten, ist ganz sicher keine neue Erkenntnis. Aber ich finde, der klar auf den Punkt gebrachte Zusatz, dass NEIN sagen ein JA zu sich selbst ist, wischt das schlechte Gewissen weg.

Ich wünsche Euch ganz viele JAs zu Euch selbst. – OHNE schlechtes Gewissen!

Sonnige Tage.
Eure Ute

Yoga-Einsteiger-Package – Theorie & Praxis! Am kommenden Sonntag!!!

Liebe Mitglieder und Freunde von GANDIVA YOGA,

am Sonntag, den 09. Februar um 10:00 Uhr findet die nächste Yoga-Einsteiger-Veranstaltung statt. 

                    3 Plätze sind noch frei!

Was erwartet die/den Interessierte(n)? Wir starten mit einem einstündigen, powerpoint-gestützten Vortrag über Yoga. Was ist Yoga? Was macht Yoga mit mir? – Körperlich und psychisch. Wie wirkt sich Yoga besonders in Stress-Situationen positiv auf Körper & Geist aus? Klar nachvollziehbare, greifbare Ergebnisse aus Studien werden dargelegt. Wie wirken bestimmte Yoga-Haltungen? Wie wichtig sind Atemtechniken generell und besonders bei Stress? Ziel ist es, schon in dieser ersten Stunde eine Atemtechnik zu erlernen.

Das für Viele oft recht nebulöse Bild von und auf Yoga lichtet sich an diesem Tag. Fragen und Austausch sind ausdrücklich erwünscht.

Und auf die Theorie folgt die Praxis: 60 Minuten Hatha-Yoga schnuppern.

Das zweistündige Package kostet 12 €. Und von diesen 12 € gehen 4 € an Back to Life e.V..

                       Bitte unbedingt vorher schriftlich anmelden!

Herzlichen Gruß. Eure Ute

PS.: Und wer am 09. Februar terminlich verhindert ist, der erkundigt sich bitte
        nach den Folgeterminen. Am besten per Mail.

World Yoga Day 2014 – Jetzt Matte sichern!

 Worldyogaday 
Liebe Mitglieder und Freunde von GANDIVA YOGA!

HEUTE IN 1 MONAT, am Sonntag, den 23. Februar, findet von 11:00 bis 13:00 Uhr zum 8. Mal die Charity-Aktion WORLD YOGA DAY (WYD) statt. Die Berliner Regisseurin und Yogalehrerin Samira Radsi hat diesen Tag vor 8 Jahren ins Leben gerufen, um ein Zeichen für Menschenrechte und ein friedliches Miteinander zu setzen.
Auf der ganzen Welt praktizieren Yogis 24 Stunden lang gemeinsam Yoga & Meditation. – Auf Spendenbasis! Die Yoga-LehrerInnen unterrichten kostenlos. Dieser Yoga-Marathon durchschreitet nach und nach die Zeitzonen der Kontinente.

GANDIVA YOGA beteiligt sich offiziell an diesem Yoga-Spenden-Marathon.

Bitte meldet Euch rechtzeitig unter ute.schwartz@gandivayoga.de an.

Ort: GANDIVA YOGA-Lounge, Adenauerplatz 5, 41 061 Mönchengladbach. 
120 Minuten Yoga-Praxis von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Maximale Teilnehmerzahl: 12.

Die Spenden aus dem World Yoga Day 2014 gehen an Oxfam International, eine unabhängige Hilfs- und Entwicklungsorganisation, die sich für Welt ohne Armut einsetzt. Oxfam arbeitet weltweit dafür, dass sich Menschen in Entwicklungsländern nachhaltige und sichere Existenzgrundlagen schaffen können, Zugang zu Bildung, gesundheitlicher Versorgung, sauberem Trinkwasser und  Hygiene-Einrichtungen sowie Unterstützung bei Krisen und Katastrophen erhalten. In diesem Jahr steht die Hilfe für syrische Flüchtlinge im Mittelpunkt ihrer Arbeit.

Rückblick auf den World Yoga Day 2013

Im vergangenen Jahr ist die Summe von Euro 35.885 an FIAN International, eine Menschenrechtsorganisation, die sich dafür einsetzt, dass alle Menschen frei von Hunger leben und sich selbst ernähren können, zusammen gekommen.

Freue mich schon heute auf diesen Event. – Auf Euch! – Auf das Gefühl der Verbundenheit. – Weltweit!

Herzensgrüße. Mögen alle Wesen auf der Welt zufrieden und glücklich sein.

Eure Ute

Genau JETZT mit Yoga starten – Schnupper-Yoga XXL ab 59 €

Am 14. Januar startet der GANDIVA YOGA-Winter(s)pass. Das attraktive Schnuppern XXL geht ins 4. Jahr.

Unabhängig von Yoga-Erfahrung, gesundheitlichen Einschränkungen, Alter oder Geschlecht – dieses Winter-Package bietet Raum für Jeden.

Sie möchten erst einmal meine Art zu Unterrichten kennen lernen, also 'schnuppern', und dann in Ruhe entscheiden? Kein Problem! - Sie können ab sofort im Rahmen der laufenden Kurse schnuppern.

   Dienstags       -    10:00 Uhr bis 11:30 Uhr  - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
                                        (Intensiv-Kurs – nur für Fortgeschrittene)

   Donnerstags  -    18:15 Uhr bis 19:45 Uhr  - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

   Freitags          -    15:00 Uhr bis 16:30 Uhr  - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

   Samstags       -    09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

90 Schnupperminuten kosten 10 €. Vorherige verbindliche Anmeldung erbeten!

Der attraktive und bewährte Winter(s)pass bietet in diesem Jahr eine Neuerung: Das Yoga-Einsteiger-Package  Mit diesem Package erwachtet Sie ein einstündiger Vortrag über Yoga – Was ist Yoga? Wie wirkt Yoga? - speziell bei Stress und Erschöpfung. Im Anschluss an diese Informationsveranstaltung praktizieren wir gemeinsam 60 Minuten Hatha-Yoga. Das Yoga-Einsteiger-Package kostet 12 €. Und davon gehen 4 € für einen guten Zweck an die Organisation Back to Life e.V.. Interessiert? Dann holen Sie sich die aktuellen Wochenend-Termine per Mail oder Telefon. 

Der GANDIVA-Winter(s)pass startet am 14. Januar und endet am 15. Februar. In diesem Zeitraum nehmen Sie 5, alternativ 10 Hatha-Yoga-Stunden à  90 Minuten.

     5 Wochen   -   5 x 90 Minuten Yoga & Meditation:    59 €

     5 Wochen  -  10 x 90 Minuten Yoga & Meditation:  109 €

Was Sie mitbringen sollten: Freude an Yoga und Interesse an den Hintergründen von Yoga – eine dünne Decke oder ein Badelaken (als Auflage für die Schurwollematten) – Socken

Für ein schönes Ambiente, professionellen Unterricht, Sitzkissen, Schurwollematten, Decken, Erfrischungen (Stilles Wasser und gekochte Ingwerwurzel) etc. ist gesorgt!

Sollten Sie noch Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, rufen Sie mich jederzeit gerne an oder senden Sie mir eine eMail.

Anfragen und Buchungen bitte an winterspass@gandivayoga.de.

Ich freue mich schon heute sehr auf ein persönliches Kennenlernen.

Ihre Ute Schwartz
Yoga-Lehrerin BDY/EYU Heil Yoga-Intuitionspraktikerin® – Schwerpunkt Beckenboden

P.S.: Du bist bereits Mitglied bei GANDIVA YOGA? – Du hast im Gültigkeitszeitraum dieses Winterspecials Zeit & Lust, über die einmal wöchentliche Yoga-Praxis hinaus Kurse zu belegen? Herzlich Willkommen! – Winter(s)pass-Sonderkonditionen: Der 5-er-Block kostet für Dich als Mitglied nur  50 €, bei Buchung des 10-er-Blocks kommen attraktive 100 € auf Dich zu.  

GANDIVA YOGA wünscht einen stimmigen Jahreswechsel

Liebe Mitglieder und Freunde von GANDIVA YOGA,

die Nacht der Rituale steht vor der Tür. Rituale, die positiven Ereignissen Raum geben sollen. Im Yoga und im Buddhismus lernen wir, möglichst oft im Moment zu sein. – Gestern ist vorbei. – Morgen ist noch nicht.
Zurück zu blicken macht also keinen Sinn, aber ein paar Ausblicke dürfen es schon sein. Ich schreibe mir am Silvesterabend immer einen Brief, in dem ich kurz den aktuellen Stand meines Lebens festhalte und dann schreibe, was ich gerne erreichen, erleben würde, und natürlich, was ich mir für die Familie und die Freunde, für die Welt, wünsche. Und diesen Brief lese ich 12 Monate später. MEIN kleines, persönliches Ritual.

Ein weiteres schönes Ritual ist das Ausräuchern der Wohnung am Silvestertag. Wir sind Energie und alles um uns herum ist Energie. Alles ist Energie – Energie ist alles!

Fotolia_18578963_XS

Dem Räuchern bin ich auf meinen Reisen, zum Beispiel durch den Jemen, näher gekommen. Dort stellen sich die Einheimischen sogar über ihr Räuchergefäß und lassen den Rauch auch durch die Kleidung aufsteigen. Nicht selten habe ich gesehen, wie Frauen sich mit einem bodenlangen Rock über das Gefäß stellen, den Rock leicht lüften und den Rauch so durch die Textilien am Körper, aber auch nah an der Haut, aufsteigen lassen. Das Gesicht, die Arme, die Hände werden wie mit Wasser gereinigt, aber eben durch Rauch. Rauch, den man sich mittels der Hände in die Hände fächert und dann über die Haut reibt. Und das täglich. Manchmal mehrfach an einem Tag.

Auf meinen Reisen ist mir auch erst die Bedeutung einer Türschwelle klar geworden. In der modernen Architektur sind Türschwellen, sprich Erhöhungen im Türrahmen am Boden, nicht mehr vorgesehen. Historisch gesehen sind Türschwellen Barrieren für böse Geister. Diese bleiben an der Schwelle hängen.

Negative Gedanken, Trauer, Schmerz, Streit machen schlechte Energie. Und positive Gedanken, Zufriedenheit, Glück, Lachen, Fröhlichsein, Harmonie ist und macht gute Energie. Ecken in der Wohnung, wo wir schnell mal etwas hinräumen, was der Besuch nicht sehen soll, sammeln schlechte Energie. Wlan, Elektrogeräte etc. sorgen nicht gerade für positive Energie.
Also R Ä U C H E R N ! Negative Energie wird neutralisiert, zieht aus und neue Energien ziehen ein. Also nach dem Räuchern immer schön die Fenster aufreissen. Und vor dem Räuchern vielleicht noch mal eine unordentliche Ecke aufräumen, ausmisten.

Vermeiden können wir schlechte Erlebnisse nicht. Sie gehören zum Leben. Aber oft merken wir erst viel später, dass diese negativen Ereignisse auch eine positive Seite hatten. Eine Seite, die uns geholfen hat, uns zu entwickeln, zu wachsen.

Eine schöne Weisheit, die sehr gut zum Jahreswechsel, zu einem neuen Jahr paßt, ist mir vor einigen Tagen in die Hände gefallen:

                 Wenn man alles, was einem begegnet, 
     als Möglichkeit zu innerem Wachstum ansieht,
                          gewinnt man innere Stärke.
                                                   Milarepa

Wir sollten das, was uns so passiert, vielleicht manchmal stärker beleuchten. Und wir sollten Yoga, unsere Yoga-"Werkzeuge" mehr im Alltag nutzen.

Ich wünsche Euch und Euren Familien einen stimmigen Jahreswechsel und für 2014 alle Freude, alle Stabilität, alle Unbeschwertheit, alles Glück und alle Gesundheit der Welt. Und wenn`s mal nicht so läuft, wie Ihr es gerne hättet, dann lebt Yoga, nutzt Eure "Werkzeuge", 24 Stunden am Tag.

Herzensgrüße. Eure Ute