Hallo Ihr Lieben, es sind schon zahlreiche Anmeldungen zum GANDIVA YOGA Get-together mit kombiniertem Weihnachtsmarkt eingetrudelt.
Meine Vorfreude steigt.
Und schon so einige Male hat meine Küche einen wunderbaren Duft nach weihnachtlichen Gewürzen verbreitet. Ihr ahnt es, die Weihnachtsbäckerei läuft nach der Erkältungspause wieder leise an.
Ein Anfang ….
Vor zwei Jahren war ich mit meinem Soultime by GANDIVA YOGA Shop an allen vier Adventswochenenden auf Schloß Dyck, in diesem Jahr findet das Geschenkeangebot in der GANDIVA YOGA Lounge statt. Für GANDIVA YOGA Members, Family & Friends only.
Am 26. November um 11 Uhr öffnen sich die Pforten zum Get-together! Wenn Ihr PartnerIn, Mama, Papa, Bruder, Schwester, Tochter, Sohn, die beste Freundin, den besten Freund, mitbringen möchtet: HERZLICH GERNE.
Es ist ein Sonntag, Euer freier Tag. Also schlaft aus, frühstückt oder spätstückt gemütlich und kommt, wann IHR Lust & Laune habt. Irgendwann zwischen 11:00 Uhr und 18:00 Uhr.
Was Euch erwartet:
ICH erwarte Euch! – Mit dem Duft von Glühwein, Zimt, Orangen, Kardamom, … . Mit selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen, eigens für Euch gekochtem fruchtigen Glühwein. Auf die Kaffeeliebhaber wartet ein Käffchen und wer lieber Tee mag, der bekommt sehr gerne auch ein Teechen.
… Und natürlich Geschenkideen stehen bereit. Einige neue Geschenkideen, die Ihr
nicht online im Shop findet, freuen sich, von Euch begutachtet zu werden. Auf den Fotos seht Ihr schon einige Neuheiten. Nein, Frl. Arte wird nicht verkauft! 😉 Und mein Selbstgebackenes auch nicht.
Lasst uns plauschen, naschen, austauschen, lachen, zart in Adventsstimmung kommen, etwas für den guten Zweck tun und wenn Ihr dann noch das eine oder andere Nikolauspräsent, Wichtelgeschenk, Weihnachtsgeschenk, ‚Adventseinladungsmitbringsel‘ findet, gerne!
Kleine Thementische stehen bereit:
💚 Yoga & Meditation
Weihnachtsbaumanhänger Yoga/Christbaumkugeln Yoga
Kettenanhänger OM (Silber)
Yoga-Hosen
Yogamatten-Taschen
Yoga-Sitzkissen
Yoga-Balance-Games
Yoga-Gurte
Yogamatten-Auflagen, Meditationstücher aus Nepal
Meditations-Quietscheentchen
Tischschrein aus Nepal
💚 Schmuck aus Familienbetrieb in Nepal und Indien
Kettenanhänger – Malas – Armbänder
Schmuckaufbewahrungsdöschen
Es wird auch einen 💚Tisch geben mit 💚„Ich habe eine kleine Beschädigung“-Artikeln, also Shop-Artikeln in 1 b-Qualität. Preise stark reduziert. Der Umsatz geht zu 100% an Tierschutzorganisationen.
Ein weiterer 💚Tisch mit privaten Dingen von mir, die ich ebenfalls zugunsten verschiedener Tierschutzorganisationen verkaufen möchte. Ihr könnt bieten. Neben jedem angebotenen Stück steht eine Dose, in die Ihr Euer Gebot, auf ein Zettelchen geschrieben, einwerfen könnt. Die/der Meistbietende bekommt eines meiner Lieblingsstücke. Benachrichtigung am 27. November. Der Erlös geht zu 100% an den Tierschutz.
Auf einem 💚Tisch könnt Ihr die tollen Filzhöhlen und -körbe von Simone Himmelspach aus dem Schwarzwald bewundern, anfassen, bestaunen.
Wer hierzu vorab ein paar Hintergrundinfos braucht, hier findet Ihr alles.
Und es gibt noch einen 💚Tisch – oder besser gesagt, ein Tablett – mit Mini-Pileas, also den Ablegern von der ultimativen Yoga-Pilea-Mama aus dem Yoga-Raum. Die Ablegerchen gibt’s gegen eine kleine Schutzgebühr, die wiederum dem guten Zweck, somit einer Tierschutzorganisation, zugute kommt.
Bitte denkt bloß nicht, ohne etwas zu kaufen könntet Ihr nicht wieder gehen und kommt daher vielleicht erst garnicht. Ich freue mich darauf, einen Glühwein mit Euch zu trinken, einige Plätzchen zu naschen, vielleicht sogar das eine oder andere Weihnachtsgefühl zu spüren, zu lachen und den Austausch außerhalb von Yoga zu pflegen.
Bitte gebt mir ein kleines Zeichen, ob Ihr vorhabt, zu kommen. Dann weiß ich, ob ich fünf Liter Glühwein koche und noch zwei weitere Bleche Plätzchen backe oder entsprechend mehr.
Ich freue mich schon heute SEHR auf Euch! – Mit Euch die Adventszeit einzuläuten, einen Plausch zu halten, Plätzchen zu genießen und einen Glühwein zu schlürfen … Weihnachtsstimmung‚VORGLÜHEN‘… WIE SCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖN! 🤗 💚 🍷
! ! ! BITTE – wie immer zu den Yoga-Kursen – K L I N G E L N . Ab 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr ! ! !
Es dürfte schon 10 Jahre her sein, dass die Adventskalender mit Schokofüllung massiv in der Kritik waren. Stichwort Mineralöl in der Schoki. Selbst in Adventskalendern für Kinder und auch bei denen von den hochpreisigen und namhaften Marken … nahezu überall Mineralöl drin. Seitdem habe ich selbst meinen heißgeliebten orientalischen Lindt-Adventskalender von meiner Wunschliste verbannt.
Ich habe das Gefühl, dass es jedes Jahr noch mehr, noch verrücktere Themen-Adventskalender gibt. Ob mit Süßigkeiten, Alkoholika oder Kosmetika aller Art, ob mit Gewürzen, Kaffee– oder Teesorten aus der ganzen Welt, mit Knabberspaß wie Chips, Jagd– und Outdoor-Produkten, Typischem aus der Region (z.B. Schwarzwald-Adventskalender), Eis (ja, auch das gibt’s), Interessantem für Wacken-Open Air-Fans, Utensilien für Koch– oder Garten–Freunde, Feuerzeugen, Spielzeug, Bart-Ölen, Werkzeugen, Weisheits–Kärtchen, Räucherwaren, Sisha–Tabak, Ingwer–Shots, Trinkschokoladen, Socken, Parfum-Minis, ……. .
Vor einigen Jahren schon habe ich Euch meinen persönlichen Adventskalender zum Thema Achtsamkeit vorgestellt, der mir seinerzeit sehr gut gefallen hat, den ich auch mit großem Erfolg verschenkt habe.
Und in diesem Jahr fiel mir der nachfolgende Adventskalender besonders ins Auge:
Adventskalender, immer wieder eine schöne Idee. Sofern das Thema stimmt.
Wie oft ist Yoga im sich so langsam dem Ende neigenden Jahr zu kurz gekommen? Wie oft haben wir uns vorgenommen, mehr zu machen, regelmäßig(er) zu praktizieren … und dann kam das Leben wieder dazwischen.
Vielleicht ist dieser Adventskalender eine Motivation, 24 Tage lang konsequent zu sein und dadurch stabiler durch die oft doch chaotische Vorweihnachtszeit zu kommen.
Wer sich angesprochen fühlt oder bei wem es jetzt KLICK macht in Sachen Geschenkidee für Freunde oder Familienmitglieder, der lässt sich die Adventszeit mit wohligen Dehnungen versüßen oder verschenkt dergleichen.
Jeden Tag ein Klappkärtchen mit Übungen. Und alle Klappkärtchen zusammen liegen in einer schönen, stabilen Box. Ein wirklich sinnvoller Begleiter für die Zeit bis zum Fest.
Frau Degenhardt (Friedrichstraße 14, 41061 MG, 02161/16132) freut sich über Eure Bestellungen. Bestellt einen lieben Gruß von mir.
Kurse am Dienstagabend hat es seit Corona, also seit März 2020, nicht mehr gegeben. Oft habt Ihr danach gefragt, Euch den Dienstagabend gewünscht. Ab Oktober nun erweitert sich der GANDIVA YOGA Kursplan um den
Dienstag 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr.
Demnach sehen die Kurszeiten nun folgendermaßen aus:
Das war die gute Nachricht. Nun folgt eine Nachricht, die einige von Euch nicht so goutieren werden: Die Produktion des Yoga-Kalenders wurde eingestellt. Es wird keinen Yoga-Kalender 2024 mehr geben. 😥
Über so viele Jahre, es waren bestimmt 10, war dieser außergewöhnlich tolle Kalender auch mein täglicher Begleiter. Die hochwertige, kreative Aufmachung, immer wieder kleine Yoga-Übungen, Weisheiten, Erklärungen zum Yoga-Fachvokabular. Einfach toll. Nicht wenige von Euch haben diesen Kalender als Tagebuch genutzt oder abends die drei Dinge, Begebenheiten notiert, die den Tag positiv gemacht haben.
Ich habe sogar schon die ersten Anfragen von Euch zum Yoga-Kalender 2024 vorliegen. Normalerweise war ja immer schon vor Beginn der Sommerferien das Ansichtsexemplar da. Und so hatte auch ich mich schon an den Verlag gewandt und nachgefragt, wie es in diesem Jahr von der Zeitschiene her aussieht.
Am Freitag sah ich dann auf Facebook diesen Post:
Danke Helene Thum, dass wir über so viele Jahre einen so tollen täglichen Begleiter hatten. 🙏
Wie schade, dass ein so tolles Projekt an den Produktionskosten scheitern muss.
Kennt Ihr das? Es ist Sommer. Hochsommer. Aber es regnet … und regnet … und regnet. Der Himmel ist trist. Ihr freut Euch auf eine Auszeit mit einer leckeren Tasse Milchkaffee (Hafermilch natürlich 😉 ) und dann das: Kein Plätzchen in Sicht.
O.K. …. Nussecken. Jetzt müssen Nussecken her. Am Sonntag … . Gut, ein Rezept für Nussecken muss her. Was sagen die Vorratsschränke dazu?
Gesucht – gefunden! Alle Zutaten im Haus. GERETTET. Meine Auszeit ist gerettet. Der ganze Sonntag ist gerettet.
Was Ihr braucht … und wahrscheinlich sowieso schon im Haus habt:
Für den Mürbeteig
350 Gramm Mehl
75Gramm Zucker
1Esslöffel Vanillezucker
1Prise Salz
200 Gramm Butter
1 Ei
1Esslöffel Honig
Für die Nuss-Mandel-Kokos-Masse
150 Gramm Haselnusskerne
150 Gramm Mandelkerne
1Teelöffel Zimt (BIO Ceylon)
2Esslöffel Honig
2Esslöffel Sahne
100 Gramm Kokosraspel
2 Eiweiße
200 Gramm Zartbitterkuvertüre
Für den Mürbeteig:
Mehl mit Zucker, Vanillezucker und Salz mischen. Auf der Küchenarbeitsfläche anhäufen und in die Mitte eine Mulde drücken. Butter in Stücke schneiden, auf dem Mehlrand verteilen. Das Ei mit dem Honig in die Mulde geben.
Alles zeitnah und schnell zu einem glatten Teig verarbeiten. Da reichen die Hände!
Bei Bedarf noch etwas kaltes Wasser oder Mehl einarbeiten.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank circa 30 Minuten ruhen lassen.
Für den Belag:
Die Nüsse und Mandeln in einer Pfanne fettfrei anrösten, bis sich ein herrlicher Duft ausbreitet. Abkühlen lassen. Klein hacken und mit dem Zimt vermischen. Honig, Sahne, Kokosraspel und die zwei Eiweiße unterrühren. Masse kalt stellen.
Anmerkung: Ich habe die Nüsse und Mandeln erst klein gehackt und dann angeröstet. Mehr Röstaromen!
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier versehen.
Die Teigkugel auf einer zart bemehlten Arbeitsfläche circa 30 x 40 cm groß ausrollen. Die Teigplatte auf das Blech legen. Die Nuss-Mandel-Kokos-Masse gleichmäßig darauf verstreichen.
Im vorgeheizten Backofen 30 bis 35 Minuten backen. Herausnehmen, noch heiß in Dreiecke schneiden. Ich habe kleine Dreiecke geschnitten und kam auf 24 Stück. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die Kuvertüre hacken und in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die Nussecken mit den Ecken – oder rundherum – in die flüssige Kuvertüre tauchen. Zum Trocknen auf Backpapier legen.
Ich bin ja bekennender Schokoholic. Aber meine Auszeit sah so aus:
Bei mir hatte die Kuvertüre nicht für alle 24 Nusseckchen gereicht. Und so sehr ich Schokolade liebe, ohne Schokolade kommen die einzelnen Zutaten, die Mandeln, Nüsse und Kokosraspel viiiiiiiiiieeeeeeeelllll mehr zur Geltung. Ich bleibe bei „ohne Schoki“.
Haltbarkeit? Ich habe gegoogelt und gelesen, dass Mürbeteig-Nussecken, gut verschlossen in einer Blechdose, drei bis vier Wochen halten und dann langsam hart werden. Aber ich kann Euch beruhigen … dazu wird es nicht kommen …. .
Lasst die Sonne aufgehen … mit mega leckeren Nussecken zur Kaffeezeit.
Herzensgrüße.
Eure Ute
PS: Das Nussecken-Rezept ist von www.daskochrezept.de.
Am Wochenende war ich bei meiner Freundin Marion (Yoga-Garten Strehl, Recklinghausen) eingeladen und es gab viiieeeele Köstlichkeiten. Unter anderem Wassermelonen-Limonade. Selbst gemacht natürlich. Und ich hätte mich reinsetzen können … soooooooo lecker. Und SEHR erfrischend!
Gleich nachgemacht. So ein toller Durstlöscher bei Temperaturen wie den unsrigen.
Was Ihr braucht:
1 KG kernarmes Wassermelonen-Fruchtfleisch
Circa 0,6 L Mineralwasser oder Stilles Wasser
Saft von zwei Zitronen
50 Gramm Rohrohrzucker
Eiswürfel
Optional Minzblättchen als Deko
Optional Limettenscheiben (die kommen in den Drink).
Wasser, Zucker und frisch gepressten Zitronensaft unter Rühren aufkochen. Köcheln lassen, bis sich eine sirupartige Konsistenz einstellt. Das ist nach circa 10 Minuten der Fall. Sirup abkühlen lassen.
Das Melonenfruchtfleisch in Stücke schneiden, pürieren und durch ein Haarsieb streichen.
Den so gewonnenen Wassermelonen-Saft mit dem Zitronen-Sirup mischen.
Ergibt rund 1,5 Liter.
Nach Geschmack weiter mit Wasser verdünnen.
Vor dem Servieren Eiswürfel oder Crushed Eis in Gläser füllen. Durstlöscher rein und mit Minze und einem Melonenstück am Rand dekorieren. Ein, zwei Limettenscheiben machen sich auch sehr gut in diesem Durstlöscher.
Für die Deko am Rand wollte ich nicht einfach nur ein Stück Melone einritzen und an den Rand ‚klemmen‘. Vor einigen Wochen habe ich mir Keksausstecher ‚Die Hand der Fatima‘ bestellt. Eigentlich für Weihnachten oder als Neujahrsgruß. Und JETZT kamen mir genau diese Ausstecher in den Sinn.
Gut geworden, wie ich finde:
Ihr findet die Ausstecher toll? – Hier die Bezugsquelle.
Stellt sich die Frage, warum muss der Zitronensirup sein? Geht’s nicht auch einfach mit Wassermelonen-Saft, mit frisch gepresstem Zitronensaft und Wasser???
O.K., dem gehe ich nach! …
O.K., dem bin ich nachgegangen und habe einfach mal folgende Zutaten genommen. Die Orange hatte ich zufällig noch im Kühlschrank. Minze ebenso:
50 ml Wasser kommen noch hinzu!
Also … man nehme:
200 ml reinen Wassermelonen-Saft
Saft 1 Orange
Saft 1 Limette
50 ml Wasser
2 Zweige Minze
Alles vermengen. Kurz den Pürierstab reinhalten, damit die Minzblätter maximal zerkleinert werden und …..
… nur noch genießen!!!!
Ganz ohne Zucker-Zitronen-Sirup. Die Orange bringt die Süße. SEHR lecker.
Lasst Eurer Kreativität freien Lauf. Ich habe noch einen Pfirsisch im Kühlschrank. Vielleicht wandert dieser bei der nächsten Produktion noch mit ins Glas.
FINDET EUREN PERSÖNLICHEN WASSERMELONEN-DRINK!
Was ist eigentlich so gesund an Wassermelonen?
Wassermelone – übrigens Gemüse und kein Obst
– reguliert den Flüssigkeitshaushalt
– überschüssige Harnsäure und Salze werden ausgeschieden
– kalorienarm
– Kalium-Booster … ENTspannt die Muskeln
– enthaltenes Lycopin soll freie Radikale zerstören können
– enthaltenes Citrullin (das Weiße!) soll den Blutdruck senken können
– Vitamin A – gut für Haut & Haare und Augen
Lycopin ist auch ‚der gute Stoff‘ in Tomaten. Lycopin soll das Krebsrisiko verringern können.
Das Weiße zwischen Schale und Fruchtfleisch am besten mitessen!!!!
Und auch die Schale ist essbar. Ballaststoffe ohne Ende. Aber wer möchte schon die Schale essen? …
Die Kerne sind wahre Nährstoffbooster. Aber auch hier muss ich leider abwinken …. . Viele Sportler essen die Kerne aufgrund der Nährstofffülle (Vitamin A, B, C, Magnesium, Kalzium, Eisen) mit.
Bei EatSmarter! fand ich den Hinweis, dass Menschen mit einem empfindlichen Magen nicht zu viel Wassermelone essen sollten. Die Bitterstoffe im Fruchtfleisch können zu Beschwerden führen.
Woran erkenne ich, ob eine Wassermelone reif ist??? Schaut hier!
Kommt gut durch die heiße Zeit! Und wenn Ihr Euren ganz persönlichen Wassermelonen-Cocktail kreiert habt, lasst mich wissen, was drin war.
Mit diesem Newsletter verabschiede ich mich in die Sommerpause. Anfang August geht’s weiter mit den Kursen. Gute Zeit. ⛱ 😎 ⛱
Auf dem Wege der Besserung. – Auf dem Wege zum selbstständigen Gehen.
🐶 Hallo Ihr Lieben, am 10. Februar habe ich einen privaten Hilferuf an Euch geschickt. Es ging um Bagira, einen so lieben, bezaubernden, griechischen Straßenhund, der viiiieeeelll Leid mitgemacht hat, letztendlich dann auch noch überfahren wurde und ohne Spenden, ohne unsere Hilfe, nie wieder hätte gehen können.
Hier noch einmal meine ursprüngliche Nachricht an Euch.
WIR GEMEINSAM haben es durch unsere Spenden geschafft, dass Bagira in einer Tierklinik zwei Monate stationär physiotherapeutisch behandelt werden konnte und auch noch in dieser Tierklinik in Behandlung ist. 🙏
Die Zwischenstufe – und der erste große Erfolg – in ihrer Krankengeschichte war das Gehgestell, die Gehhilfe:
Es geht bergauf! Die Hunde-Würde ist zurück. Und auch die Lebensfreude wächst!
Meine Freundin Chris, die Bagira seit acht Jahren auf der Straße begleitet, medizinisch betreuen lässt, betüddelt, füttert, beschützt und liebt, hat mir Belege über zusätzlich erforderlich gewordene Medikamente (Antibiotika gegen Leishmaniose und Dirofilariose) und spezielles Tierfutter (gastrointestinal) geschickt, bis ich über ihre ‚haarkleine‘ Dokumentation der Ausgaben, also unserer Spenden, so beschämt war, dass ich sie habe wissen lassen, dass wir das weder erwarten noch brauchen. Ich kenne Chris seit über 30 Jahren!
Chris wollte Euch allen schon nach Abschluss der Spendenaktion persönlich danken, aber aus datenschutzrechtlichen Gründen konnte ich Eure Kontaktdaten nicht rausgeben.
Bagira hat bis heute so gut auf die Therapien angesprochen, dass sie nun auch schon selbstständig, ohne Gehhilfe, gehen kann, was jedoch noch sehr unbeholfen, instabil und ungelenk aussieht.
Wer gerne ein Video über ihre aktuelle ‚Geh-Situation‘ haben möchte, spricht mich bitte an.
Damit Bagira in fließenderen Bewegungen wieder gehen kann, ist ein weiterer Monat Physiotherapie notwendig und seitens der Ärzte angeraten. Für diesen zusätzlichen Monat ist jedoch kein Geld mehr da.
Aufgeben ist jetzt keine Option, wie ich finde.
So viele von Euch waren soooooooooooo großzügig und haben diesen tollen Erfolg ermöglicht … und jetzt stelle ich ganz unauffällig wieder das Bagira-Sparschweinchen in der Yoga-Lounge auf und wer noch ein paar €uro entbehren möchte, ist von Herzen willkommen, dem Schweinchen das Bäuchlein etwas runder werden zu lassen und somit Bagira das Gehen noch leichter, sicherer und vor allem stabiler zu machen. Vielleicht merkt Ihr es, es fällt mir nicht leicht, Euch erneut um Hilfe zu bitten … .
Noch eine Anmerkung in dieser Herzensangelegenheit: Wenn Ihr jemanden kennt, der einem wirklich tollen, schon etwas betagteren Hund ein liebevolles Zuhause hier in Deutschland geben würde, lasst es mich wissen. Chris sucht in Griechenland bereits seit acht Jahren ein Zuhause für Bagira. Chris würde Bagira lieber heute als morgen privat bei sich aufnehmen, aber dort warten bereits gerettete Straßenhunde, inzwischen Familienmitglieder. Vielleicht machen wir ja das fast Unmögliche auch noch möglich und Bagira kann noch ein paar tolle Jahre in Sicherheit, Wärme und Liebe leben.
Herzensgrüße. 💜 🙏
Eure Ute … und Chris dankt uns allen von Griechenland aus! 💛 ❤️
ein Hund in Griechenland braucht Hilfe. Ich weiß, überall auf der Welt brauchen Tiere Hilfe. ….
Ich habe in der Zentrale der Dorint Hotels & Resorts 10 Jahre mit einer tollen Frau zusammengearbeitet, Chris (Kurzform von Chrisoula), einer stolzen Griechin. 2000 ging sie zurück in ihre Heimat, in die Nähe von Thessaloniki. Ich muss heute noch darüber schmunzeln, wenn ich an diverse Begebenheiten denke, in denen Chris auf einen Hund traf. Ich hatte noch nie einen Menschen gesehen, der so viel Panik vor Hunden hatte.
In Griechenland verschrieb sich Chris mit der Zeit immer intensiver dem Tierschutz. Ihre ganze Freizeit gab und gibt sie den streunenden Hunden und Katzen ihrer Umgebung. Über Tierschutz in Griechenland brauchen wir wohl nicht zu sprechen. Tierschutz existiert quasi nicht. Und wie zahllose Tiere in Griechenland gehalten und behandelt werden, darüber brauche ich auch nicht weiter Worte zu verlieren.
Vor acht Jahren sammelte Chris eine Hündin mit acht Welpen auf. Bagira! Leider hat keines der Welpen überlebt. Bagira wurde gehegt und gepflegt. Größtenteils aus eigener Tasche finanzierte Chris die jährliche medizinische Versorgung inklusive Sterilisation und auch Futter. Da keiner Bagira adoptieren wollte, Chris hat schon Straßenhunde zu Hause, hat sie sich weiter liebevoll gekümmert, aber Bagira blieb ein freilebender Hund.
Vor zwei Monaten wurde Bagira überfahren und kann nicht mehr laufen. Sie braucht zwei Monate Klinikaufenthalt mit Physiotherapie. Kosten: 600 €.
Ich habe soeben einen größeren Betrag überwiesen. Damit kann Bagira schon mal in der Klink aufgenommen und einige Zeit versorgt werden.
Solltet Ihr ein paar Euro übrig haben und helfen wollen, bringt doch bitte Eure Spende mit zum Kurs. In den nächsten zwei Wochen werde ich Geld sammeln – JEDER EURO ZÄHLT! –und das Geld dann direkt an den behandelnden Tierarzt überweisen.
Es fällt mir nicht leicht, Euch um einen kleinen Beitrag zu bitten, jetzt, wo wir auch alle für die Türkei/Syrien (Erdbebenofper) spenden, aber ich traue mich jetzt einfach mal, Euch trotzdem anzusprechen. Jede noch so kleine Spende ist eine große Hilfe!!!
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit.
Herzensgrüße. 💜
Eure Ute
Überraschung . . . GANDIVA YOGA hat einen neuen Kooperations-Partner. Und wer das ist, das erfahrt Ihr im Laufe dieses Adventstürchens. Und so findet auch in Mönchengladbach zusammen, was seit Jahrtausenden schon untrennbar zusammengehört.
Wer Yoga praktiziert, findet meist irgendwann auch zum Ayurveda und wer mit dem Ayurveda in Berühung gekommen ist, kommt nicht selten auch zum Yoga.
Wie kommt das? Wo ist die Verbindung?
Yoga und Ayurveda haben die gleiche Herkunft: Indien. Aber diese beiden Lehren verbindet weit mehr, weit mehr Tiefe. Modern gesagt sind Yoga und Ayurveda ein ‚unschlagbares Doppel‘, eine großartige Symbiose.
Yoga und Ayurveda, beides ganzheitliche Lebensphilosophien, ‚arbeiten‘, wirken Hand in Hand. Diese beiden Lehren ergänzen sich optimal. Während Yoga die Einheit von Körper und Geist, die Stärkung des Körpers, als Ziele hat und unseren Geist zur vollkommenen Klarheit führen soll, steht im Ayurveda unsere Gesundheit im Vordergrund, eine ausgewogene Ernährung, Massagen und Reinigungstechniken.
Die ayurvedische Lehre basiert darauf, dass alles auf dieser Welt aus den Elementen Feuer, Wasser, Erde, Luft und Äther besteht. Es gibt drei Doshas, in denen sich die fünf Elemente manifestieren. Diese Energien steuern uns, die Natur, die Jahreszeiten. Durch die richtige Ernährung und Art zu leben balancieren wir die Doshas aus. Besser gesagt: Ayurveda balanciert die Doshas aus.
Man könnte auch sagen, im Yoga geht es um die Selbsterkenntnis und im Ayurveda um (Selbst-)Heilung.
Und so soll auch in Mönchengladbach zusammenfinden, was zusammen gehört. Yoga & Ayurveda.
Mario und ich hätten Euch gerne an dieser Stelle Fragen und Antworten in Form eines Podcasts beschert, aber da wir in diesen Tagen räumlich weit auseinander sind, heute noch mal die konventionelle Kommunikation:
Mario, meine Yoginis und Yogis sind neugierig, besser gesagt sehr interessiert. Erzähl doch mal ein bisschen über Dich:
Ich bin 54 Jahre alt und seit circa 20 Jahren in der Gesundheitsbranche tätig. Seit über 10 Jahren betreibe ich eine eigene Naturheilpraxis in Düsseldorf und seit einigen Monaten auch in Mönchengladbach am Wasserturm.
Welche Stationen, welche Ausbildungen hast Du während dieser 20 Jahre absolviert?
Mario: Kurz gefasst:
Ausbildung zum Kursleiter Ticao – Chinesische Wirbelsäulengymnastik
Fernstudium Gesundheitsberater
Staatlich anerkannter Heilpraktiker
Rehabilitationstrainer Orthopädie
Ausbildungen in verschiedenen manuellen Techniken des Bewegungsapparates, wie Osteopathie, Dorn Breuss, Schmerzpunkttherapie, Chiropraktik etc.
Ayurveda Praktiker – Ayurveda Therapeut
Studium ‚Traditionelle indische Medizin‘ im Klinikum Essen-Mitte
Mario, wie bist Du eigentlich zum Ayurveda gekommen? Was war der Auslöser, Dich dem Ayurveda zuzuwenden?
Mario: Nach einigen Jahren Praxisarbeit mit Schwerpunkt Wirbelsäule und Gelenke war ich, auch aufgrund eigener Probleme, auf der Suche nach einer ganzheitlichen Therapieform für Kniearthrose. In diesem Zusammenhang bin ich auf Ayurveda, die traditionelle indische Medizin, aufmerksam geworden. Ich habe dann (so dachte ich damals) eine ganz gewöhnliche Ausbildung in der Marma Punkt-Therapie gemacht und war von der ersten Sekunde an schwer beeindruckt.
Ich hatte dann das große Glück, bei einem der ersten Ayurveda Ärzte in Europa eine mehrjährige Ausbildung zum Ayurveda Praktiker absolvieren zu dürfen. Hier habe ich einige Jahre lang auf medizinischen Ayurvedakuren erst als Praktikant und dann als Therapeut die Durchführung von Panchakarma-Kuren gelernt. Im Anschluss daran habe ich das Studium „Taditionelle indische Medizin“ im Klinikum Essen-Mitte abgeschlossen. Inzwischen biete ich in Mönchengladbach von der 30 minütigen Massage bis zur mehrwöchigen Ayurveda-Kur alles an.
So wie es zahlreiche Yoga-Lehrer gibt, so gibt es ja auch zahlreiche Ayurveda-Therapeuten. Was würdest Du sagen, was Dich ausmacht? Was ist das Besondere an Deinem Konzept? Warum sollten die GANDIVA YOGA Yoginis und Yogis zu DIR kommen?
Mario: Zum einen mein Ausbildungsweg. – Die Kombination aus westlichen manuellen Techniken und Ayurveda ist eher selten. Sehr gerne verwende ich auch östliche und westliche Formen in einer Behandlung. Ich denke, dass dieses Wissen auch bei einer klassischen Ölmassage, wie zum Beispiel Abhyanga von Vorteil ist. So bin ich in der Lage, auch bei Massagen individuell auf aktuelle Beschwerden einzugehen.
Ich habe in den vielen Jahren von Menschen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im In- und Ausland lernen dürfen.
So habe ich für mich einen eigenen Behandlungsstil entwickelt, der neben traditionellen Methoden (die mir wichtig sind) auch Spielraum lässt, um Ayurveda in der heutigen Zeit bei voller Berufstätigkeit umsetzen zu können.
Du hast mir von Deiner Ausbildungszeit in Indien erzählt. Das wird meine Yoginis und Yogis SEHR interessieren:
Mario: Im Zuge meines Praktikum hatten wir die Möglichkeit nach Indien zu reisen. Wir haben im Herzen von Mumbai in einem Krankenhaus, in dem alle gängigen Krankheiten rein ayurvedisch behandelt werden, zu lernen und praktisch mitzuarbeiten. Besonders beeindruckt hat mich dort, mit welchen finanziellen Mitteln man gute medizinische Erfolge erzielen kann. Es war ein Krankenhaus für die eher finanziell schlechter gestellte Bevölkerung. Auch das Kochen von meinem eigenen Thailam/Ayurvedaöl hat mich begeistert. Ich war auch schon in anderen Kurzentren in Indien, dort hatten wir es allerdings in der Regel mit besser situierten Indern oder Europäern zu tun.
Der Mann in der Mitte, das ist Mario.
Mit welchen Beschwerdebildern sind meine Yoginis und Yogis beim Ayurveda, bei DIR, richtig?
Mario: Generell ist die traditionelle indische Medizin ein vollwertiges Medizinsystem, mit dem man fast alle Krankheiten behandeln kann. Auch im Ayurveda gibt es unheilbare, schwer heilbare und leicht heilbare Krankheiten. Das deckt sich in der Regel mit den schulmedizinischen Prognosen. Es gibt meiner Meinung nach bei beiden Systemen Vor- und Nachteile.
Einen klaren Vorteil der Schulmedizin liegt im Bereich von:
Notfällen
Diagnostik/Labor
Chirurgie
Akuten Infektionskrankheiten (bei long covid z.B. sieht es schon wieder anders aus)
Da Ayurveda eine ganzheitliche Medizin, die sämtliche krankmachenden Faktoren berücksichtigt, ist, gibt es aber auch Bereiche, in denen, aus meiner Sicht, ayurvedische Behandlungen sinnvoll sind.
Dazu gehören:
Gelenkerkrankungen wie Arthrose (in Deutschland am besten untersucht)
Chronische Erkrankungen mit unklarer Diagnose
Stoffwechselerkrankungen
Teilweise Schmerzpatienten
Erkrankungen, bei denen die Psyche eine Rolle spielt
Ernährungsbedingte Krankheiten
Aber auch bei sehr schwerwiegenden Erkrankungen, wie Krebs, kann eine begleitende Ayurvedatherapie sinnvoll sein. Ich kann da nur für meine Praxis sprechen: Ich begleite diese Menschen, während sie gleichzeitig in schulmedizinischer Betreuung sind. Das ist für mich ein klassisches Beispiel dafür, dass sich beide Systeme wunderbar ergänzen … könnten.
Wie ist der Ablauf bei Dir? Ich mache telefonisch einen Termin und dann?
Mario: Meine ayurvedische Konsultation besteht aus 2 Terminen. Beim ersten Termin (circa 1,5 Stunden) werden die gesundheitlichen Probleme aufgenommen, die auslösenden (sofern vorhanden) Faktoren erfragt und die angeborene + erworbene (körperlich + psychisch) Konstitution bestimmt. Mit diesen Informationen fertige ich eine schriftliche Ausarbeitung an, die je nach Beschwerden ganz unterschiedlich aussehen kann.
Ernährungsberatung
Medikamente/Öle
Tagesroutine
körperliches-/mentales Training
Gesundheitspflege für Zuhause
Sinnvolle Heilbehandlungen, sind häufig Bestandteile der Beratung.
In einem zweiten Gespräch von circa 1 Stunde Dauer werden dann die schriftlichen Empfehlungen erklärt und ggfs. die Medikamentenliste samt Bezugsquellen übergeben.
Bei Patienten, die aufgrund eines rein orthopädischen Problems (z.B. Bandscheibenvorfall) kommen, wird eine Anamnese durchgeführt und direkt im Anschluss behandelt. Bei Massagen wird eine kurze Befragung bezüglich akuter Probleme/Allergien durchgeführt und losgelegt. (das ersetzt keine Anamnese)
Wie siehst du den Zusammenhang zwischen Ayurveda und Yoga?
Mario: Yoga ist ein Bestandteil des Ayurveda. Ganz grob kann man sagen, dass sich Ayurveda mehr um das körperliche Wohlbefinden (Doshas) und Yoga mehr um das mentale Wohlbefinden (Trigunas) kümmern. Aber da Körper, Geist, Seele und Sinnesorgane untrennbar miteinander verbunden sind, kümmern sich eigentlich beide um alles.
Wie sieht es denn eigentlich mit Yoga in Deinem Leben aus?
Mario: In meinem Klinikaufenthalt in Indien war die morgendliche Yogastunde Bestandteil der Ausbildung. Ich selbst praktiziere regelmäßig einige wenige Yogaübungen, bin aber natürlich kein Yoga-Lehrer. Aus diesem Grund bin ich froh, hier in Mönchengladbach, mit Dir, Ute, eine Yoga-Lehrerin gefunden zu haben, von der ich überzeugt bin und mit der ich gerne zusammenarbeite. Ich habe Deine Art zu unterrichten ja schon kennenlernen dürfen, was mir sehr gut getan und sehr gut gefallen hat.
Ho ho ho … 🎅🏻 in wenigen Tagen ist Weihnachten! Hast Du meinen Yoginis und Yogis etwas mitgebracht?
🎅🏻 🎁 🎁 🎁 🎁 🎁 🎁 🎁 🎁 🎁 🎁 🎁 🎅🏻
Mario (lacht): In diesen Tagen kann man ja wohl nicht ohne Geschenk kommen. Ich schenke allen Mitgliedern und Inhabern von GANDIVA YOGA-Zehnerkarten einen 20%-Gutschein auf die erste ayurvedische Behandlung, die sie aus meinem Angebotsspektrum auswählen. – Ausgenommen sind Ayurveda-Kuren und Sonderpreise.
Kurz gesagt: Es gibt pro Person auf die erste Anwendung, Behandlung 20% Ermäßigung.
Danke lieber Mario für das Interview!
Und wenn Ihr noch mehr Infos braucht, dann besucht die Homepage von Mario.
Mario und ich arbeiten gerade einige Informationsveranstaltungen, Events für Euch aus. Lasst Euch überraschen! Und wir freuen uns beide sehr auf das ‚Lebendigwerden‘ unserer Kooperation. Und wir hoffen, IHR AUCH!
💚 🎅🏻Vorweihnachtliche Herzensgrüße von Mario und mir.
Hallo Ihr Lieben, ich greife Euren Wunsch nach einem zweiten Morning Yoga-Kurs gerne auf und somit findet ab Dezember, genau gesagt am 2. Dezember, zum ersten Mal auch freitags ein Vormittagskurs von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr statt.
Wenn Du immer schon mal vormittags zum Yoga kommen wolltest, aber ausgerechnet der Mittwoch nicht passte, melde Dich! Wenn Du im verdienten Ruhestand oder selbstständig bist und freitags vormittags Yoga gut einrichten kannst, melde Dich! Wenn Du Dir generell Deine Zeit frei einteilen kannst, melde Dich! Wenn Du zusätzlich zum Morning Yoga mittwochs auch gerne Morning Yoga am Freitag praktizieren möchtest, melde Dich!
inzwischen blickt kaum einer mehr durch. Der Dschungel der Corona-Regeländerungen wird dichter. Begrifflichkeiten, die wir gerade gelernt hatten, wie zum Beispiel vollständig geimpft und grundimmunisiert bekommen wieder neue Bedeutungen oder fallen ganz unter den Tisch. … Die Fragen und Unsicherheiten Eurerseits zu dem Thema mehren sich.
Nach einigen Stunden Recherche nachfolgend das GANDIVA YOGA Corona-UPDATE für die Teilnahme an meinen Yoga-Kursen, Personal Trainings, Einsteiger-Packages, Workshops.
Übrigens konnte man mir gestern beim Bürgertelefon der Stadt MG auch nur nach interner Nachfrage und Diskussion Auskunft geben. ‚3G und AHA+L‘ lautete die erschöpfende Auskunft. …
Nach bestem Wissen und Gewissen …. :
Seit 19. März 2022: ‚3G’ – Vollständig geimpft, genesen oder getestet – Übergangsregelung gültg bis 2. April 2022 –
Die Kontaktbeschränkungen für nicht immunisierte Personen wurden zum 19. März 2022 komplett aufgehoben. Nicht-Geimpfte können mit Test (Schnelltest tagesaktuell, über ein Testzentrum oder eine Apotheke oder maximal 48 Stunden-alter PCR-Test) zum Yoga kommen.
Als vollständig geimpft gilt man aktuell entweder mit zwei Impfungen oder einer Dosis plus einer überstandenen Infektion.
Impfstoffe: Biontech/Pfizer, Moderna, Astrazeneca, Novavax
Als Nachweis für eine vollständige Impfung gilt ein ärztlicher Nachweis auf Papier oder digital (z.B. CoV–Pass–App fürs Smartphone).
Wer mit Johnson & Johnson geimpft wurde, benötigt ebenfalls eine zweite Impfung, um als vollständig geimpft zu gelten.
Wer also zweimal geimpft ist, braucht zukünftig keinen Test mehr!
Nach welchem Zeitraum gilt die vollständige Impfung:
– nach zwei Impfungen: nach 14 Tagen
– nach Infektion und anschließend einer Dosis: sofort
– nach einer Dosis und anschließender Infektion: ab dem 29. Tag
Genesenen-Status haben alle Ungeimpften, deren Infektion mindestens 28 Tage und höchstens 90 Tage zurückliegt. Als Beleg für eine Genesung gilt ein ärztlicher Testnachweis (z.B. ein PCR-Labortest) auf Papier oder digital (z.B. CoV–Pass–App fürs Smartphone).
Personen, die über ein ärztliches Attest verfügen, demzufolge sie derzeit oder bis zu einem Zeitpunkt, der höchstens sechs Wochen zurückliegt, aus gesundheitlichen Gründen nicht gegen Covid-19 geimpft werden können, werden Geimpften und Genesenen gleichgestellt. Hier mache ich jedoch von meinem Hausrecht Gebrauch: Diese Personen dürfen gerne mit tagesaktuellem Test (Schnelltest über ein Corona-Testzentrum oder einer Apotheke oder maximal 48 Stunden-alter PCR-Test) zum Yoga kommen.
Die ‚AHA+L’-Regeln:
Abstand halten – mindestens 1,50 Meter
Hygienemaßnahmen – Hände desinfizieren oder mit Seife waschen, Husten oder Niesen nur in die Armbeuge Alltagsmaske – medizinische Masken schützen besser als Alltagsmasken; am besten schützen FFP2-Masken ohne Ventil sowie regelmäßiges Lüften – in der GANDIVA YOGA-Lounge wird alle 30 Minuten über die Dauer von mindestens 5 Minuten gelüftet; bei wärmerem Wetter bleibt die Schiebetüre zum Garten für die Kursdauer offen
haben weiterhin uneingeschränkt Gültigkeit!
Darüber hinaus/GANDIVA YOGA Details:
Eintritt zeitlich: Die Lounge öffnet 10 Minuten vor Kursbeginn.
Abstand halten:
Den Abstand von 1,5 Metern bitte beim Betreten, Verlassen der Lounge sowie vor der Toilette einhalten.
FFP2-Maske/Mund-/Nasenschutz/OP-Mundschutz:
Die Yoga-Lounge darf nur mit einem Mund-/Nasenschutz betreten und wieder verlassen werden. Diese muss getragen werden, bis Ihr Euch auf der Matte im Kursraum eingerichtet habt.
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist in der gesamten Lounge verpflichtend. – Diese wird zur Yoga-Praxis auf der Matte abgenommen. Wer möchte, kann den Mund-/Nasenschutz natürlich auch während der Yoga-Übungen tragen.
Hände waschen und/oder desinfizieren: Nach Betreten der Lounge bitte erst einmal gründlich mit Seife Hände waschen und/oder desinfizieren. Händedesinfektionsmittel steht im Flur/Eingangsbereich, im Yoga-WC und im Yoga-Raum.
Möglichkeit sich umzukleiden: Weiterhin ist es leider nicht gestattet, dass Ihr Euch innerhalb der Lounge umkleidet. Bitte kommt bereits im Yoga-Outfit.
Anzahl Plätze/Matten: Aktuell darf ich aufgrund der Größe des Yoga-Bereiches nur 12 Plätze anbieten, um die Abstandsregeln einzuhalten. Ich biete weiterhin nur 11 Plätze an.
Bitte legt Eure Matte in die lila Markierungen auf dem Parkettboden.
Yoga-Equipment/-Hilfsmittel: Wir dürfen – mit Aussnahme der Sitzkissen, die auch nur als Sitzkissen genutzt werden können – keinerlei Yoga-Equipment nutzen, was Ihr sonst aus der Lounge kennt. Bitte bringt deshalb Eure eigene, vorher desinfizierte Matte und eventuell Blöcke, Decke, Gurt mit. Ohne eigene Matte leider KEIN Zutritt. Schurwollematten scheiden aus, da diese nicht zu desinfizieren sind. Ein Handtuch, eine Decke, eine Auflage von Gartenstühlen statt Yoga-Matte reicht nicht aus.
Bewirtung/Geränke: Ich darf bedauerlicherweise auch weiterhin keinen Ingwer-Tee und kein Wasser ausschenken. Es besteht aber natürlich die Möglichkeit, dass Ihr Euch ein Getränk (in einem geschlossenen Behältnis) mitbringt.
Lüften/Desinfizieren:
Ich werde die Fenster und Türen von Yoga-Raum und Küche nutzen, um optimal und vorschriftsmäßig zu lüften. Denkt daher besser an ein Sweatshirt oder ein Strickjäckchen. Auf Petrus habe ich leider keinen Einfluss. 😁
Türklinken und andere Oberflächen werden selbstverständlich vor und nach den Kursen desinfiziert.
Beim GANDIVA YOGA Einsteiger-Package (2,5-stündige Anfänger-Veranstaltung) und bei GANDIVA YOGA Workshops mache ich ebenfalls von meinem Hausrecht Gebrauch: Teilnahmevoraussetzung ist (für alle TeilnehmerInnen) ein negativer Test (Schnelltest tagesaktuell, über ein Testzentrum oder eine Apotheke oder maximal 48 Stunden-alter PCR-Test).
GANDIVA YOGA Cocooning-Videos & Audiomitschnitte: Alle bisherigen Links zu meinen Yoga-Videos und Audiomitschnitten der letzten 24 Monate bleiben Euch als Mitglied erst einmal bis Ende 2022 erhalten.
Sollten über diese Ausführungen hinaus noch Fragen zum Thema Corona-Regeln bestehen, schreibt mich gerne an!
EIGENTLICH wollte ich nur noch einmal nachlesen, ob der Valentinstag die Erfindung der Floristen-Branche ist oder doch einen historischen Hintergrund hat. Ich stieß auf schöne internationale Bräuche und auch mal auf Ideen zum Valentinstag, die wirklich kreativ sind und das Blumenthema ’stehen lassen‘. Das muss ich einfach mit Euch teilen.
Los geht’s: Also, besagtem Tag wird tatsächlich ein historischer Hintergrund zugeschrieben. Namensgeber für den Valentinstag soll der heilige Valentin sein. Im 3. Jahrhundert in Rom lebend traute der Geistliche Liebespaare nach christlichem Ritual und dies damit wohl entgegen römischen Rechts. Kaiser Claudius, der II. soll verboten haben, dass Paare nach christlichem Recht und Ritus vermählt werden. Und mit der christlichen Trauung nicht genug, schenkte der heilige Valentin den Brautpaaren auch noch Blumen aus seinem Garten. Daher nun soll der Brauch rühren, der Liebsten, dem Liebsten am Valentinstag Blumen zu schenken.
Und es ist der 14. Februar, weil der heilige Valentin an diesem Tag im Jahre 269 auf Befehl des römischen Kaisers Claudius II. enthauptet wurde. Weniger romantisch ……
Nach meinem Empfinden sollte der Valentinstag sich nicht nur auf Liebespaare beschränken, sondern auf alle Menschen, die eine innige Beziehung haben. Ich habe vor einigen Jahren mal an dieser Stelle über den Valentinstag geschrieben und mich während des Schreibens an einen besonders tollen Valentinstag erinnert. Meine beste Freundin Betty hatte mich und noch ein Mädel zu einem Valentinsessen bei ihr zu Hause eingeladen. Ein Catering-Unternehmen brachte das Essen. So waren wir alle entspannt. Schöne Tischdeko. Und es war ein super schöner Abend, den ich nie vergessen werde.
Ich habe gelesen, dass der Valentinstag in Finnlandauch eher als Freundschaftstag gesehen wird. In Japan schenken Frauen ihren Angebeteten am 14. Februar dunkle Schoki und bekommen exakt einen Monat später weiße Schokolade zurück.
Kurios fand ich, dass in Saudi Arabien das Feiern des Valentinstags bis vor einigen Jahren sogar verboten war. Alles, was sich als Geschenk für diesen Tag geeignet hätte, allem voran die roten Rosen, wurde für die Tage vor dem Valentinstag aus dem Verkauf ausgeschlossen. Seit 2018 erst dürfen Muslime den 14. Februar begehen.
Ich möchte Euchzwei Ideenans Herz legen, die mir bei meiner aktuellen Recherche besonders gefallen haben:
1. Herz-Dosen-Brot, in gebrauchten Blechdosen gebacken:
Wobei meine erste Herausforderung die folgende war: ‚Woher leere Konservendosen bekommen?‘. Ich verwende nur noch ganz selten Lebensmittel aus Konservendosen: Meine Lieblings-BIO-Kokosmilch und BIO-Tomaten gehackt.
Was Ihr braucht:
mehrere Dosen
Backpapier
etwas Alufolie
500 g Mehl (ich habe Dinkelmehl genommen)
450 ml Wasser
1 bis 2 EL Essig
1 Päckchen Trockenhefe
getrocknete Kräuter oder Kerne
Brotgewürz nach Belieben
Schneidet Backpapier so zurecht, dass dieser die Dose von innen auskleidet. Er sollte etwas über den Rand stehen.
So kommt die Herzform zustande: Biegt die Dosen in Herzform. Entfernt dafür mit dem Dosenöffner auch den Dosenboden. Biegt nun entlang einer Kante – etwa von einem Geländer – einen Knick ins Metall.
Formt exakt auf der gegenüberliegenden Seite des Längsknicks nach innen die Herzspitze. Das geht mit den Händen. Setzt dann etwas Alufolie als Boden ein und drückt diese von unten um die Form herum.
Der Teig:
Wasser in eine Rührschüssel füllen. Hefe, Salz und Essig hinzufügen. Rührt mit einem Löffel so lange durch, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Dann noch Kerne und/oder Kräuter sowie das Mehl in die Schüssel geben und alles mit einem Handmixer (mit Knethaken) zu einem Teig verarbeiten. Tipp: Der Teig sollte etwas klebrig sein. Wenn die Teigmasse zu trocken erscheint, einfach noch etwas Wasser hinzugeben!
Den fertigen Teig in die Herzdosen füllen und den Teig eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen und für eine Stunde im vorgeheizten Backofen backen. Empfohlen wird der Stäbchentest nach 50 Minuten.
Macht sich übrigens auch toll als Mitbringsel zu jeder Brunch-Einladung, zum Muttertag, zur Grillparty und und und.
Anmerkungen/Optimierungen:
Beim nächsten Mal werde ich …
1. den Backpapierboden in den Alufolienboden legen. Bei mir fielen die runden Backpapierböden immer durch die Dose. Wenn dann aber Teig auf Alufolie trifft, backt die Alufolie in den Teig ein.
2. den Teig auf einen Backpapierstreifen legen, etwas einrollen und dann zum Gehen in die Dose gleiten lassen. Es ist eine super Fummelei, die mit Backpapier ausgeschlagenen Dosen in Herzform mit dem klebrigen Hefeteig zu füllen. Da geht das Backpapier schonmal unter …
3. Dosen nehmen, die etwas mehr Durchmesser haben.
4. ein schon erprobtes, leckeres, gesundes Brotteig-Rezept nehmen.
2. That’s why I love you …. /That’s why I appreciate you … – Im Glas!
Zum neuen Jahr habe ich Euch einen Newsletter geschickt, in dem es auch um ein Glas ging. Ein Glas, eine schöne Flasche mit weiterem Hals geht natürlich auch super, welches Zettelchen mit schönen Momenten, Begegnungen, Erlebnissen, Gefühlen, Gedanken aufnimmt und uns am 1. Januar des Folgejahres ein positives Gefühl für das neue Jahr beschert.
Sucht im Keller ein schönes Glas, eine dekorative Flasche und dekoriert (beklebt, beschriftet, umwickelt, …) es für Eure(n) Herzensmenschen, der/die am Valentinstag bedenkt werden soll(en).
Nehmt Euch einige Tage vor dem 14. Februar ganz viele Zettelchen und schreibt auf jeden Zettel einen Grund, warum Euch die/der Beschenkte so am Herzen liegt. Ich habe in meiner Geschenkpapiertruhe gekramt und ein schönes Geschenkpapier genommen, um daraus die Zettel zu schneiden.
Faltet die Zettelchen und befüllt das Glas/die Flasche. Ihr könnt die Zettelchen auch rollen und mit einem Schleifchen versehen. So wie Lose. Fertig ist das Geschenk, die Wertschätzung. Mit Sinn. Mit Liebe.
Würden die Corona-Infektionszahlen jetzt gerade nicht so derart steigen, hätte ich Euch eine dritte Idee angeboten:
3. Yoga mit der/dem Partner:in, der/dem Freund:in, der/dem Kollegin/Kollegen,…. .
Valentins-Special am 14. Februar: Yoga im Dream-Team. Und so weiter.
Verschoben ist nicht aufgehoben. 2023 wieder …. .
Der ‚Wertschätzungstag‘ kann also kommen! Verschenkt Liebe & Wertschätzung!
+ + + Wer morgen, Mittwoch, 12. Januar, zum Yoga kommt, doppelt geimpft, geboostert oder genesen ist, der braucht trotzdem einen tagesaktuellen, negativen Corona-Test! + + +
Hallo Ihr Lieben,
so schnell gibt’s dann doch Neuigkeiten! Ab Donnerstag, den 13. Januar, gilt:
Für Freizeit/Sport in Innenräumen – und dazu zählt Yoga – 2G+.
Ausnahme von der Testpflicht: Geboostert oder genesen. Bei ‚genesen‘ darf man allerdings erst innerhalb der letzten drei Monate von der Corona-Infektion genesen sein.
Wer von Euch also nicht genesen (innerhalb der letzten drei Monate) ist oder nach einer vollständigen Impfung/Grundimmunisierung noch nicht geboostert (Auffrischungsimpfung) wurde, braucht einen neagtiven, tagesaktuellen Test, um in die GANDIVA YOGA-Lounge zum Yoga kommen zu dürfen.
Dieser Test kann entweder
über eine offizielle Teststelle (Apotheken, Testzentren)
oder
über einen ‚beaufsichtigten Selbsttest vor Ort‘ erfolgen.
Für einen ‚beaufsichtigten Selbsttest‘ würdet Ihr den Selbsttest mitbringen in dieses Gebäude Regentenstraße 49 und hier im Hausflur den Test machen, den ich ‚beaufsichtige‘. Das Testergebnis gilt dann auch nur für die Yoga-Stunde. Wenn Ihr davor schon im Fitness-Studio gewesen seid oder danach noch hingehen wollt, dann müsst Ihr erneut einen beaufsichtigten Selbsttest machen.
Ganz ehrlich, das funktioniert doch alles oft zeittechnisch schon garnicht. Zwischen zwei Kursen kann ich nicht einen Teil von Euch verabschieden, vielleicht noch Fragen beantworten oder eine Terminumbuchung annehmen, eine neue Gruppe reinlassen und begrüßen und dann noch im Hausflur einen oder mehrere Selbsttests beaufsichtigen. 🙈 🙈 🙈 Ich bitte Euch, macht den Test in einem Testzentrum.
Ich war eben im Testzentrum hier um die Ecke, an/in der Kaiser Friedrich-Halle. Augen zu und durch, was das Ambiente angeht. Von allem anderen her war es absolut professionell.
Ich war ohne Termin dort. Es wird aber darum gebeten, doch im Vorfeld online einen Termin zu machen.
Ihr könnt mit dem Auto bequem (vom Dorint Hotel aus) auf den Parkplatz fahren und dann ein paar Schritte zum Test gehen. Ergebnis habt Ihr circa 15 Minuten später auf dem Smartphone.
Geboostert oder genesen ersetzt also ab Donnerstag den Test. Ich würde mich dennoch im Sinne unser aller Gesundheit freuen, wenn auch Ihr immer mal wieder zusätzlich einen Test machen würdet. Dafür ganz lieben Dank im voraus.
Wer übrigens meinen Nachweis der Boosterung oder Negativ-Testungen einsehen möchte, JEDERZEIT GERNE!
nach den Meldungen der letzten Tage war ich sicher, Euch heute schreiben zu können, dass Geboosterte und Genesene sich nicht mehr testen lassen müssen, um am Yoga-Unterricht live und in Farbe teilnehmen zu können.
Vorsichtshalber wollte ich mich aber nochmal beim Gesundheitsamt/Bürgertelefon der Stadt MG rückversichern. Dieses Telefonat fand heute am Vormittag statt.
So ist der Stand:
Es gibt noch keinen schriftlichen Beschluss über die Regelung, dass Geboosterte und Genesene sich nicht mehr testen lassen müssen.
Es gibt noch keine Aktualisierung der Corona-Schutzverordnung der Stadt Mönchengladbach vom 30.12.2021.
Bis die beiden vorgenannten Punkte nicht erfolgt sind, bleibt es dabei, dass
– vollständigGeimpfte sich testen lassen müssen, ehe sie am Präsenzunterricht teilnehmen können. Das negative Testergebnis muss in der Yoga-Lounge vorgezeigt werden.
Der Test muss über ein Corona-Testzentrum oder eine Apotheke erfolgen und darf nicht älter als 24 Stunden sein.
– Geboosterte sich testen lassen müssen. Negatives Testergebnis bitte mitbringen zum Kurs.
– Genesene sich testen lassen müssen. Vorlage des negativen Testergebnisses.
Wie gut, dass wir alle inzwischen von Testzentren umzingelt sind!!!!!!!!
Nicht-Geimpfte und Einmal-Geimpfte dürfen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.
Meiner Meinung nach wird es nur noch ein paar Tage dauern, bis die aktuell in den Medien besprochenen Corona-Regeln auch als Beschluss vorliegen. Sobald sich an den Bestimmungen etwas ändert, werde ich Euch sofort informieren!
Folgende Kurse finden am Mittwoch wieder wöchentlich statt:
Mittwoch 10 Uhr
Mittwoch 18 Uhr
Mittwoch 20 Uhr
Donnerstag 18 Uhr
Donnerstag 20 Uhr
Freitag 17 Uhr
Eine Bitte noch: Sagt Eure Teilnahme bitte ab, wenn Ihr nicht zum Kurs kommen könnt. Das macht meine Planung erheblich leichter und lässt somit auch die Teilnahme von TeilnehmerInnen auf der Warteliste noch zu. In den letzten sechs Wochen vor Weihnachten waren oft 8 bis 10 TeilnehmerInnen angemeldet (sprich, nicht abgemeldet) und 3 bis 5 TeilnehmerInnen kamen auch wirklich. Das ist sicher auch der für Viele fordernden Vorweihnachtszeit geschuldet, ja, …. aber ich wünsche mir, dass Ihr die Zeit zum Absagen, bzw. Verlegen Eurer Kurszeit noch einbauen könnt. Lieben Dank im voraus.
Herzliche Grüße. 💜 Ich freue mich auf Euch! Auf Yoga mit Euch!
Ute
Hallo Ihr Lieben,
erinnert Ihr Euch noch? Mit einem guten, warmen Gefühl wegschlummern, weil wir uns kurz vor dem Einschlafen noch an die drei Dinge des Tages erinnern, die uns glücklich gemacht, die ein Lächeln auf unser Gesicht gezaubert haben oder unser Herz haben aufgehen lassen.
Darüber hatte ich im Rahmen meines Online-Adventskalenders schon einmal geschrieben. Hier der Artikel.
Wir haben auch in der Yoga-Lounge schon oft darüber gesprochen, dass Ihr Euch ein blanko Büchlein neben das Bett legen könnt – oder Euren Kalender – und jeden Abend schreibt Ihr die drei Dinge, Begegnungen, Erlebnisse rein, die Euch ein Happy-Gefühl verschafft haben. Das Tagebuch der schönen Momentesozusagen. Und wenn wir dann eine nicht so gute Lebensphase haben, dann schauen wir auf all die positiven Einträge. … und kommen in eine positive Stimmung. Sterntaler sein für nicht so positive Zeiten!
Tanzen im Regen, die ersten Knospen an Bäumen und Sträuchern, ein Treffen mit einer lieben Freundin, Ihr habt einen Menschen glücklich gemacht, ein Mensch hat Euch ein Lächeln geschenkt, der Duft von frisch gemähtem Rasen, ein tolles kulinarisches Highlight, die ersten warmen Sonnenstrahlen auf der Haut, der erste Kaffee in der Außengastronomie, ein bereicherndes Buch, Seelenverwandtschaft mit Eurer vierbeinigen Knutschkugel, eine geglückte Bewerbung, ein Schmetterling, der sich auf unseren Arm gesetzt hat, zwei Tauben auf einem Ast und die eine Taube legt einen Flügel um die andere, ein Spaziergang, der den Kopf freigemacht hat, die ersten Schneeflocken des Jahres, Düfte, die ganze Filme in uns auslösen, eine Weisheit, die uns ins Herz getroffen hat, Laub in unfassbar schönen Farben, …. WAS AUCH IMMER …. SCHÖNES, BERÜHRENDES, WÄRMENDES!
Heute sendet mir Anke liebe Neujahrsgrüße. Mit einem Foto. Ein Glas, gefüllt mit Zettelchen. Jedes Zettelchen trägt eine Notiz eines schönen Erlebnisses.
Das Ritual: Nehmt Euch jetzt ein großes Glas.
Mein Tipp: Vielleicht möchtet Ihr das Glas bekleben, be’schreiben‘, dekorieren, verschönern.
Und immer, wenn Ihr etwas Tolles erlebt habt, eine bereichernde Begegnung hattet, etwas super gut geklappt hat, Glücksgefühle sich breit machten, dann nehmt ein Zettelchen und schreibt dieses WUNDERbare auf diesen Zettel. Falten und ab ins Glas.
Jede Woche könnt Ihr sehen, wie die Zettelchen im Glas mehr werden.
Am Neujahrstag des Folgejahres nehmt Ihr Euch Zeit, eine gute Tasse Tee und leert das Glas und lest die Zettelchen und erinnert Euch. Wie schön! …
Wie schön doch das vergangene Jahr war! Und so können wir mit einem tollen, warmen, ’satten‘, stabilen Gefühl in ein neues Jahr gehen.
Ich würde dieses Ritual noch ergänzen wollen: Auf den Zettelchen kann ruhig auch mal mehr stehen. Ihr habt Euch vielleicht mit der Mädelstruppe getroffen und jede schreibt ein Sätzchen drauf. ….
Liebe Anke, danke für diese Erinnerung, die Inspiration, das Foto und die Motivation!
🤔 Wer sich jetzt nach all den Feiertagen fragt ‚Wann waren nochmal die Kurse?‘, Wann geht’s wieder los?, der findet hier die Antworten:
😃 Die Winterpause endet am 7. Januar und somit starten die Kurse wieder ab 12. Januar. Und zwar:
Mittwochs 10 Uhr
Mittwochs 18 Uhr
Mittwochs 20 Uhr
Donnerstags 18 Uhr
Donnerstags 20 Uhr
Freitags 17 Uhr
Bis 12. Januar gilt 2G+. Das heißt, dass zusätzlich zu geimpft oder genesen sein ein negativer Corona-Test (über ein Testzentrum oder eine Apotheke), der nicht älter als 24 Stunden sein darf, notwendig ist, um am Yoga-Unterricht teilnehmen zu können.
Lästig ja, aber wir werden das Beste daraus machen. Hauptsache, wir dürfen live und in Farbe zusammenkommen.
HAPPY NEW YEAR! 🎉 Und das nicht ohne eine Weisheit:
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst Du im Heute von Neuem beginnen. Buddha
Ich freue mich auf viele schöne Yoga-Stunden, inspirierende Gespräche, regen Austausch und bereichernde Begegnungen, herzwärmende Momente und ganz viel Lachen mit Euch.
Herzensgrüße. 💜 Und ich wünsche Euch, dass Ihr mit den Gläsern ‚anbauen‘ müsst vor lauter schöner Gefühle, Stimmungen, Erlebnisse, Begegnungen.
Eure Ute
🎅🏻 🎅🏻 🎅🏻 Ihr Lieben!
Heute Abend ist es soweit: Der Heilige Abend ist da!
Kulinarisch seid Ihr gewappnet – Herzhaft und süß!
Getränketechnisch ebenso. Glühweinduft erfüllt die Küche.
Stimmungstechnisch hoffentlich auch!
Und für die Steigerung der Fitness wurde auch gesorgt.
An der Gelassenheit, die Ihr braucht, um durch die Festtage zu kommen – Besuchsmarathon oder Gastgeber von Herzen zu sein – haben wir das ganze Jahr schon ‚gearbeitet‘.
Liebevolles Backen und Kochen – Beides nimmt viel Zeit in Anspruch! Durch Yoga habt Ihr ein gutes Depot an Stabilität und Gelassenheit aufgebaut. Schön Haushalten damit!
Festtage – Das ist Familie: Festtage – Das ist WIR-Gefühl:
🎅🏻 Perfektion ist nicht wichtig! Kleine Pannen erhöhen den Spaßfaktor!
🎅🏻 ‚Alles alleine gekocht zu haben‘ ist nicht wichtig! Holt lieber mal alle in die Küche, Gläschen Wein und jeder bekommt eine Aufgabe. Das bringt Spaß und gute Gespräche.
🎅🏻 ‚Alleine abräumen! – Niemals. Behandelt Eure Gäste wie Familie!
🎅🏻 Öffnet den Kühlschrank für ALLE.
🎅🏻 Lasst Euch auch mal verwöhnen. Getränke sind Männersache und Süßes ist Kindersache und und und.
🎅🏻 Legt auch mal zwischendurch die Beine hoch! Oder ladet zu einem gemeinsamen Spaziergang ein.
🎅🏻 Und immer schön A T M E N ! EIN …. und AUS ….. EIN …..
Ich würde Euch, UNS, gerne noch eine Weisheit zu den Festtagen mit auf den Weg in die Festtage geben. Ich habe viiieeeelllllleeee Weisheiten gelesen und bin an diesen beiden hier hängengeblieben:
🎄 💞 🎄 💞 🎄 💞 🎄 💞 🎄 💞 🎄 💞 🎄 💞 🎄 💞 🎄 💞
In der Stille kannst Du die Wunder sehen, die der Geist der Weihnacht den Menschen schenkt. (Autor unbekannt)
🎄 💞 🎄 💞 🎄 💞 🎄 💞 🎄 💞 🎄 💞 🎄 💞 🎄 💞 🎄 💞
Weihnachten ist kein Zeitpunkt und keine Jahreszeit,
sondern eine Gefühlslage. Frieden und Wohlwollen in seinem Herzen zu halten, freigiebig mit Barmherzigkeit zu sein, das heißt, den wahren Geist von Weihnachten in sich zu tragen. Frohe Festtage, Ihr Lieben! (Calvin Coolidge)
🎄 💞 🎄 💞 🎄 💞 🎄 💞 🎄 💞 🎄 💞 🎄 💞 🎄 💞 🎄 💞
Weihnachtliche von Herz zu Herz-Grüße. 🎄💞 🎄
Unbeschwerte Festtage wünscht Euch
Eure Ute
PS: Und von Herzen DANKESCHÖN für Eure Wertschätzung in Form von Gebackenem, Gebasteltem, Gedichtetem, Geschriebenem, Pflanzen und Päckchen, deren Inhalt ich erst heute Abend ergründen werde.
Vorfreude ist die schönste Freude. 🙏
Der Hauptdarsteller des Weihnachtsfestes muss nicht immer der Baum sein. Manchmal ist es auch die Weihnachtstorte.
Und auf diese hier wäre sogar Herr Heinemann neidisch. – Versprochen!
Und ganz wichtig: Die Torte wird mit jedem Tag, an dem sie im Kühlschrank weiter durchziehen kann, leckerer. Ich habe die Torte sonntags abends fertiggestellt und am Mittwoch und am Donnerstag war sie am leckersten. Sprich, Ihr könnt dieses süße Meisterstück super vorbereiten. Mit Muße, mit Liebe, ohne, dass diese Leckerei im Weihnachtsvorbereitungsstress zur ‚Pflichtveranstaltung‘ wird und vielleicht für noch mehr Druck sorgt.
Es gibt Menschen, die fokussieren sich auf leckere, aber einfache, schnell umzusetzende Rezepte. Mich springen immer die an, die sehr aufwändig – und dann aber SEHR lecker – sind. So wie diese Schoko-Orangen-Torte. Ja, ich habe mit dieser Torte viel Zeit in der Küche verbracht, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Das Ergebnis ist ein wahres Gedicht. Also lasst Euch bitte nicht abschrecken.
Und da Backen ENTspannt und glücklich macht, war ich gerne wieder dabei. Mit dieser köstlichen Schoko-Orangen-Torte. Saftige Orangencreme-Füllung trifft auf fünf fluffige Biskuit-Schichten. Das Rezept stammt übrigens aus der Zeitschrift LandLust.*
Für die Füllung:
600 Milliliter frisch gepressten Orangensaft (7 Orangen)
75 Gramm Speisestärke
Saft von 2 Zitronen
150 Gramm Zucker
30 Gramm Butter
500 Milliliter Sahne
3 Päckchen Sahnesteif
Für die Glasur: 150 Gramm Zartbitterkuvertüre
100 Gramm Vollmilchkuvertüre
1 Esslöffel Kokosfett
Für den hellen Biskuit:
Backofen auf 175° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Eier trennen und das Eigelb mit 2 Esslöffel lauwarmem Wasser schaumig rühren. Fügt den Zucker und den Vanillezucker hinzu und schlagt die Masse dickschaumig.
Eiweiß steif schlagen und unter die dickschaumige Eigelb-Zucker-Masse heben.
Dann siebt Ihr das Mehl, das Backpulver und die Speisestärke über diese Masse und hebt diese Zutaten unter. Ich habe dazu keinen Schneebesen genommen, sondern vorisichtig mit einem Löffel gearbeitet.
Die Backform mit Backpapier auslegen und den Rand mit etwas Butter ausstreichen und den Teig hineingeben.
16 bis 20 Minuten backen.
Biskuit auskühlen lassen.
Waagerecht in zwei Böden teilen. Ich erinnerte mich an den Fadentrick meiner Mutter, hat aber leider nicht funktioniert. Also herkömmlich mit einem langen, scharfen Messer. Good Luck!
Für den dunklen Biskuit:
Eier trennen. Die vier Eigelb mit 3 Esslöffeln lauwarmem Wasser schaumig rühren. Zucker und Vanillezucker dazu geben und dickschaumig schlagen.
Eiweiß steif schlagen und unter die Eigelb-Zucker-Masse heben.
Mehl, Speisestärke, Backkakao und Backpulver über diese Masse sieben und mit einem Löffel unterheben.
Springform mit Backpapier auslegen und den Rand leicht buttern. Füllt den Teig ein und backt diesen Biskuit 18 bis 25 Minuten.
Biskuit jetzt in drei Böden teilen. Dazu wünsche ich noch mehr Glück.
Mein Ergebnis war abenteuerlich, um es charmant auszudrücken.
Für die Orangen-Füllung:
Die Orangen auspressen. Die Speisestärke mit einer kleinen Menge Orangensaft cremig rühren. Die Zitronen auspressen und den Zitronensaft mit dem restlichen Orangensaft erhitzen. Gebt dann die Butter und den Zucker hinzu. Angerührte Speisestärke einrühren. Lasst das Ganze kurz aufkochen.
Erkalten lassen. Dazu ab und zu umrühren. Ich habe die Masse rausgestellt ins Freie.
Schlagt nun die Sahne. Sahnesteif nicht vergessen.
Jetzt wird’s interessant! – Jetzt geht’s ans Schichten!
Fangt mit einem dunklen Biskuit an, der den Boden bildet. Bestreicht diesen mit drei bis vier Esslöffeln Orangencreme. Verstreicht darauf zwei Esslöffel Sahne. Nun folgt ein heller Biskuit. Und darauf kommen wieder vier Esslöffel Orangencreme, gefolgt von zwei Esslöffeln Sahne. Dann legt Ihr wieder einen dunklen Biskuit auf …. und so weiter.
Den Deckel bildet der letzte dunkle Biskuit.
Jetzt noch den Rand glattstreichen:
Im Rezept stand, dass der Rand mit übriggebliebener Sahne glattgestrichen werden soll. Habe ich gemacht. Kann ich nicht empfehlen. Denn diese Sahneschicht am Rand kollidiert später mit der heißen Schokolade und das führte bei mir stellenweise zu einem marmorierten Ergebnis. Auch wieder charmant ausgedrückt.
Die Kuvertüre hacken.
Die gehackte Kuvertüre mit dem Kokosöl im Wasserbad schmelzen.
Stellt den Kuchen auf einen Untergrund, der sich transportieren lässt. Als ich die abgekühlte, fertige Torte auf eine Kuchenplatte stellen und schneiden wollte, dazu also transportieren, ‚umbetten‘ musste, riss das herrliche ‚Schokokleid‘ an einigen Stellen.
Lasst die flüssige Schokolade vom Zentrum des Deckels aus über die Torte laufen. Verstreicht den Schokoguss am Rand, bis die ‚Verkleidung‘ vollständig deckt.
Wenn Ihr noch Lust und noch ein paar hübsche Deko-Zuckergussteile im Vorratsschrank habt, dann dekoriert nach Herzenslust. Wenn nicht, Orangenzesten sehen auch hübsch aus als Deko. Oder einfach etwas Puderzucker.
Ab in den Kühlschrank.
EIGENTLICH sollte der Kuchen über Nacht im Kühlschrank RUHEN. Aber darauf konnte ich als Leckermäulchen nicht warten. …
SEHR, SEHR, SEHR lecker! Sehr fein! Sehr fruchtig! Einfach toll. Schmeckt wie vom Konditor. Und vergessen ist die längere Zeit in der Küche …
Verwöhnt Euch mit dieser Torte. Verwöhnt Eure Familie! Und vielleicht denkt Ihr auch wieder an Nachbarn und Freunde!
🎄 Vorweihnachtliche Grüße aus der Probierküche in der GANDIVA YOGA-Lounge.
Happy Genießen!
Eure Ute
*Quelle Rezept: Landlust, Ausgabe 6/21, Seite 70, Schoko-Orangen-Torte
💜 🌸 Herzlich willkommen im Shop von GANDIVA YOGA! 🌸 💜
🌸 Macht Euch doch mal wieder eine Freude!
🌸 Zu viel Regen und Ihr möchtet den Sommer, die Sonne & etwas mehr Fröhlichkeit nach Hause holen?
🌸 Ihr sucht ein Geschenk für einen lieben Menschen?
🌸 Ihr denkt jetzt schon über das liebevolle Befüllen eines Adventskalenders nach, Wichteln in der Firma, Nikolaus?
🌸 Einige Geburtstags’kinder‘ sollen liebevoll bedacht werden?
🌸 Die Partnerin oder der Partner verdient ein „Schön, dass es Dich gibt!“?
🌸 Ein Freund oder eine Freundin ist krank?
🌸 Ein Dankeschön ist längst überfällig?
🌸 Ihr liebt Katzen?
🌸 Die Yoga-Matte ist einfach unhandlich zu transportieren?
🌸 „Du bist mir wichtig!“ soll ein Gesicht bekommen? …
🌸 … Und „Ich bin mir wichtig!“ auch!
🌸 Ihr sucht einen Glücksbringer für einen neuen Lebensabschnitt?
🌸 Der schwarze Pullover braucht ein „Upgrade“? …
🌸 … Und der Büroalltag Farbe?
Die Lösung:S e e l e n s c h m e i c h l e r !!! 🌻 🌻 🌻
Stöbern, auswählen, vorfreuen, bestellen und abholen oder liefern* lassen. Und dann … noch mehr freuen!
Herzensgrüße. 💜 Eure Ute
🌸 🌸 🌸 🌸 🌸 🌸 🌸 🌸 🌸 🌸 🌸 🌸 🌸 🌸 🌸 🌸 🌸 🌸 🌸 🌸 🌸 🌸 🌸 🌸
Edle, hübsche Teetasse mit Deckel und Teesieb18,90 € Bone China Porzellan, mikrowellen- und spülmaschinengeeignet
Teesieb aus Edelstahl
Fassungsvermögen: 0,4 Liter
Der Deckel kann als ‚Ablage‘ für das Teesieb mit Inhalt dienen!
Im Geschenkkarton
Wahlweise in Hellgrau/Dunkelgrau oder in Rosa/Dunkelrot!
Wunderschöner Amethyst in Mondform 11 € Handschmeichler, Glücksbringer, Ruhestifter
Circa 4 cm hoch – circa 11 Gramm
Die Farbtöne eines Stückes variieren von tiefen Lilatönen bis zu hellen Lavendelnuancen.
Der Halbedelstein Amethyst soll den inneren Frieden & die Ruhe stärken und zu ganzheitlichem Wohlbefinden führen.
Hochwertige Yoga-Mattentasche violett 28 €
74 x 19 cm, mit Kordelzug Blume des Lebens in Gold eingestickt
Baumwolle, dicke Qualität
Viiiiiiiiiieeeeeeellllll Platz! Da passt auch die Mattenauflage/das Handtuch mit rein. Socken dazu. Papiertaschentücher und anderes mehr.
Eine Außentasche mit Reißverschluss für das Smartphone oder was Ihr sonst noch bei Euch tragen möchtet.
Eine Innentasche mit Reißverschluss für Geld und Schlüssel.
Breiter Tragegurt, verstellbar.
Zauberhafte Magnete Stückpreis 2,95 € Für den Kühlschrank, Geschirrspüler, die Pin-Wand aus Metall, … .
Zaubert garantiert ein Lächeln auf Dein Gesicht.
4 cm Durchmesser
Wahlweise:
Motiv OM
Motiv Ganesha
Motiv Blume des Lebens
Set-Preis 1x OM, 1x Ganesha, 1x Blume des Lebens: 7,50 €
„Gute Laune“– Keramik-Untersetzer16,50 €
4 Stück in einem Päckchen
10 x 10 cm, 0,5 cm dick
Holt Euch Ganzjahres-Urlaubsflair ins Haus, in den Garten, auf die Terrasse. Marokko … Andalusien … .
Eine tolle Geschenkidee! – Ein toller Stimmungsaufheller!
„Gute Laune“ – Armband14,50 €
Ein Stück Sommer, Sonne & Fröhlichkeit immer bei sich tragen!
Elastisches Armband aus
Tigerauge (braun)
Lapislazuli (dunkelblau)
Türkis
Lavastein (schwarz)
Nickel-, Blei-, Cadmium-FREI!
Meditationsschal / Mattenauflage / ‚Zudecke‘ für die
Schlussentspannung 24 €
200 cm lang und 80 cm breit
Gefertigt in Nepal
Baumwolle/Acryl – sehr angenehm auf der Haut! In den Farben:
Violett
Schwarz-grau
Rot mit violetten Streifen
Rot
Violett mit roten Streifen
Cognac mit roten und grauen Streifen
Creme mit türkisfarbenen und grauen Streifen
Aqua
Grün
Mala aus 108 Amazonit-Perlen und Buddha-Anhänger 27 €
47,5 cm lang – nickelfrei! – 112 Gramm
Elastisch, kann als Kette oder Armband getragen werden.
Amazonit soll das Gleichgewicht zwischen Verstand und Weisheit harmonisieren.
Das hübsche Brokatbeutelchen gehört zur Kette und ist im Preis enthalten.
Ganesha – Der Überwinder aller Hindernisse 24,50 € PRUNKSTÜCK – 17 cm hoch – 565 Gramm – ‚Alabaster‘ Polyresin
Äußerst detailreich ausgearbeitet.
Ganesha – Der Überwinder aller Hindernisse. je 29,50 €
Hier als Variation der drei weisen Affen.
Ganesha Statue Nicht-Hören
Ganesha Statue Nicht-Sehen
Ganesha Statue Nicht-Sprechen Set-Preis 3 x Ganesha: 85,– €
Diese Ganesha-Darstellungen sollen uns daran erinnern, Gedanken, Sprache und Handlungen positiv einzusetzen.
21 cm hoch – sehr reich, bunt und kreativ geschmückt – Polyresin
Untersetzer Holz (MDF) – 6-er-Set (des gleichen Motivs) 8,90 €
Motive:
Mandala rund rot
Mandala quadratisch grau
Mandala rund gold
Mandala quadratisch rosa/dunkelrot
Elefant mit Baby-Elefant rund
Mandala quadratisch lila
Buddha Paradies rund
Elefant türkis rund
Blume des Lebens rund
Mandalas bunt quadratisch
Mandala dunkelblau rund
Mandala grün quadratisch
Yoga Balance-Game – Geschicklichkeitsspiel 19,95 € 10 Holz-Bausteine (Asanas in Ausführung) – jeweils circa 6 cm lang
10 kleine Spielkärtchen mit jeweils einem Asana
1 Yoga-Matte
Ein MUSS für jeden, der Yoga praktiziert! 😉
Kärtchen ziehen, ‚Baustein‘ auswählen und auf der Yoga-Matte positionieren.
Bis Euer Yoga-Gesamtkunstwerk steht …. oder wieder in sich zusammenfällt.
Testet Euren Gelassenheitspegel …. :-).
Yoga- / Meditations-Sitzkissen55 €
FAIR TRADE aus Nepal
Wunderschöne, liebevoll gemachte Handarbeit
Die Wolle – handgesponnen
Die Wolle – handgefärbt
Der Stoff – handgewebt
Die Kissen – handgenäht
Das Muster – handbedruckt mit einem Holzstempel
Mit Innenkissen und Tragegriff. Innenkissen mit Buchweizen gefüllt.
Höhe: 14 cm
Farben: Dunkelblau und Khaki
Foto: Designmanufaktur Berlin
Schutzengelkarte mit Edelstahlminiatur 5,80 €
Klappkarte mit Umschlag.
Diese Edelstahlminiatur in Form eines bezaubernden Schutzengels soll über eine liebe Person wachen. Die, der Beschenkte löst den Engelkorpus und seine Flügel aus dem Trägerelement und steckt die Einzelteile ineinander. Und schon erstrahlt der süße Engel und tut freudig seinen Dienst! 🙂
Armband aus 21 Sandelholz-Perlen, mit Ganesha 7,90 €
169 Gramm – elastisch (Gummiband)
Für schmale Handgelenke.
Die Sandelholz-Perlen geben den typischen, zarten Duft von Sandelholz ab. Dieser Duft fördert die Ruhe.
Armband aus schwarzen Holzperlen, mit Buddhakopf 6,50 € Elastisch (Gummiband) – Für schmale Handgelenke!
Ganesha – Der Überwinder aller Hindernisse 14,50 € Abbildung links: 12 cm hoch – 314 Gramm – Polyresin/Alabaster-Anmutung
Ganesha – Der Überwinder aller Hindernisse 14,50 € 8 cm hoch – 217 Gramm – Sand/Sandstein
Wunderschöne Wunschfähnchen aus handgeschöpftem Papier (Nepal) Herzenswünsche kann man kaum schöner kommunizieren und transportieren. Für Freunde oder Familienmitglieder, die weiter weg wohnen oder als liebevolle Beigabe zu einem Geschenk.
5 Wunschfähnchen am Band
1 Umschlag (für den Postversand)
1 Blatt handgeschöpftes, feines Papier für eine persönliche Nachricht
Zu den Herzens-Themen: Liebe Glück Freundschaft Kraft Mitgefühl Mut Frieden Zusammen Weisheit Lebensreise
Preis: 5,50 €
Die Donkey Designer-Winkekatzen aus Hamburg 19,95 €
In Lila, Hellgrau, Orange und Schwarz erhältlich.
Maße: ca. B 11 x T 9 x H 16 cm
Gewicht: ca. 100 g
Material: Kunststoff
Batterien: 2 x 1,5 V Mignon AA Batterien (nicht inklusive)
Die Donkey Winkekatze ‚Egypt Glossy Black‘ ist eine Sonderedition.
Ägyptische Katzengöttinnen in exklusiver Verpackung. Die Lucky Cat im glossy Black ist eine sanfte Katzenmutter, die für Fruchtbarkeit sorgt. Sie winkt nicht nur Glück herein, sondern hält auch die Umgebung rein und sauber. Sie schützt vor negativen Einflüssen.
Circa H 15 x 10,5 cm groß, Kunststoff. Ohne Batterie. Preis: 24,95 €
Die Donkey Winkekatze Solar in Weiß
Weiß steht für Frieden und Reflektion. Let the sunshine in.
Kommt dank Solarantrieb ohne Batterie aus. Macht sich gut im Bad, auf der Fensterbank, auf dem Armaturenbrett im Auto, am Küchenfenster. Katze in die Sonne stellen und schon kann’s losgehen.
Circa 7 x 10,5 cm groß, Kunststoff. Solar. Preis: 14,95 €
Donkey Bambus-Teller „Lucky Cat“19,95 €
Als Essteller für zum Beispiel Sushi oder als Sammelstelle für Schlüssel und Kleinkram.
Höhe: 1,6 cm – Länge: 22 cm – Breite: 19 cm
Donkey Schlüsselanhänger 19,95 €
Hab den Glücksbringer immer bei Dir!
Aus Messing; im hochwertigen Geschenkkarton
In den Farben: Purple (wie auf dem Foto), Pink, Schwarz, Grau
Schmoozie – Displayreiniger 7,95 € Lustige kleine Plüsch-Katze mit Mikrofaser-Unterseite. Eignet sich perfekt zum Reinigen von Oberflächen wie Bildschirmen oder Displays. Dabei liegen die weichen Kugel-Katzen kuschelig in der Hand. Macht sich gut auf jedem Schreibtisch. Süße Deko mit Funktion! Sorgt für richtig gute Laune bei Erwachsenen und Kindern!
7 cm Durchmesser
Schlauchschal/ Multifunktionstuch„Frl. Arte macht Yoga“ 13,50 €
Schützt vor Sonne, vor Kälte, bändigt Haare, kann als Mund-/Nasenschutz dienen – ein Multitalent eben!
Das Trägerelement des Schlauchschals, die Pappe, ist gleichzeitig eine Grußkarte. Hier könnt Ihr den Anlass für das Geschenk, Euren Namen und den der/des Beschenkten handschriftlich eintragen.
Größe Schlauchschal: 25 x 50 cm
Bei 40° waschbar, atmungsaktiv, schnell trocknend
T-Shirts aus BIO-Baumwolle„Frl. Arte macht Yoga“ 35 €
Für die Herstellung wurde 100 % gekämmte, ringgesponnene Bio-Baumwolle verwendet. Es wurde besonders nachhaltig produziert. In der gesamten Lieferkette wurden faire Löhne gezahlt. Es handelt sich um ein Singlejersey-Textil mit einer Grammatur von 150 g/qm.
Hochwertig 9-farbig im Siebdruck bedruckt!
Weitere Details: 1×1 Rippstrick am Ausschnitt
Abgesetztes Nackenband
Schlauchware
Schmale Doppelabsteppung an Ärmelenden und unterem Saum
Größen: S, M, L, XL
Original Ministempel aus der Design-Manufaktur Berlin
+ Mini-Stempelkissen Erinnert Ihr Euch an die kleinen Holzspielpüppchen aus den früheren Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spielen? – Genauso sind die kleinen Stempelchen.
4 Motive zur Auswahl: YIN & YANG, Katzenpfötchen, Peace-Zeichen,
sitzende Katze
Preis pro Stempel: 2,– €
Mini-Stempelkissen
in den Farben: Silber, Gold, Dunkelgrün, Rosa-Rot, Lila
Preis pro Mini-Stempelkissen: 2,– €
Original Chilino-Bag ‚Katze‘ 8,50 €
Umweltfreundliche Mehrwegtasche mit hoher Tragkraft und viel Platz für tolle Einkäufe. Das Etui zum Verstauen der Tasche ist fest mit der Tasche verbunden, sogar Teil des Ganzen. – Verlieren unmöglich! 🙂
Breite Komforthenkel
Polyester, wasserfest und waschbar
Motiv in Grautönen
Größe: 47 cm x 41 cm
Huggable Lucky Cat – Körnerkissen Winkekatze 23,50 €
Huggable Boxer – Körnerkissen Hund 23,50 € Diese bezaubernden Huggable-Tiere wärmen Körper & Seele.
Bei Erwachsenen und Kindern. Besonders in der kalten Jahreszeit.
Einfach kurz in die Mikrowelle legen und dann …. turbokuscheln!
Mit Getreide gefüllt. Dieses Wärmkissen verströmt dazu noch einen beruhigenden Lavendelduft. Hilft beim Einschlafen!
Größe: 21 x 25 x 3 cm
Alle Preise inklusive 19 % Mehrwertsteuer!
Alle Preise zuzüglich Versandkosten!*
*Versandkosten nach tatsächlichem Gewicht.
Per Mail (ute.schwartz@gandivayoga.de) bestellen. Die Rechnung per Mail abwarten. Den Betrag begleichen. Und schon geht das Paket mit den Seelenschmeichlern auf die Reise. Oder Ihr holt die Seelenschmeichler in der GANDIVA YOGA-Lounge ab (Terminabsprache erforderlich!).
ich bin mehrfach schon auf Tragegurte und Taschen für Yoga-Matten angesprochen worden. Und heute kann ich Euch ein besonders schönes, hochwertiges und praktisches Exemplar vorstellen:
NEU! Hochwertige Yoga-Mattentasche violett – 74 x 19 cm, mit Kordelzug. Blume des Lebens in Gold eingestickt.
Baumwolle, dicke Qualität. 28 €
Viiiiiiiiiieeeeeeellllll Platz! Da passt auch die Mattenauflage/das Handtuch mit rein. Socken dazu. Papiertaschentücher und anderes mehr.
Eine Außentasche mit Reißverschluss für das Smartphone oder was Ihr sonst noch bei Euch tragen möchtet.
Eine Innentasche mit Reißverschluss für Geld und Schlüssel.
Breiter Tragegurt, verstellbar.
NEU! „Gute Laune“ – Keramik-Untersetzer.
4 Stück in einem Päckchen.
10 x 10 cm, 0,5 cm dick.
Holt Euch Ganzjahres-Urlaubsflair ins Haus, in den Garten, auf die Terrasse. Marokko … Andalusien … .
Eine tolle Geschenkidee! 16,50 €
NEU!„Gute Laune“ – Armband – Ein Stück Sommer, Sonne & Fröhlichkeit immer bei sich tragen!
Elastisches Armband aus
Tigerauge (braun)
Lapislazuli (dunkelblau)
Türkis
Lavastein (schwarz)
Nickel-, Blei-, Cadmium-FREI! 14,50 €
W I E D E R D A !
Mala aus 108 Amazonit-Perlen, mit Buddha-Anhänger.
47,5 cm lang – nickelfrei! – 112 Gramm.
Elastisch, kann als Kette oder Armband getragen werden.
Amazonit soll das Gleichgewicht zwischen Verstand und Weisheit harmonisieren.
Das hübsche Brokatbeutelchen gehört zur Kette und ist im Preis enthalten. 27 €
JETZTYoga-Kalender 2022 vorbestellen:
18,99 €
Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer!
Die Seelenschmeichler können selbstverständlich auch verschickt werden!
Per Mail (ute.schwartz@gandivayoga.de) bestellen, Rechnung kommt und der Versand erfolgt direkt nach der Bezahlung. Versandkosten nach tatsächlichem Gewicht der Sendung.
am 17. August enden in NRW die Sommerferien. Ab 18. August ändert sich der Kursplan, genauer gesagt das Kursangebot am Mittwoch. Ich biete ab 18. August mittwochs einen dritten Kurs an.
📌 Und so sieht ab 18. August der Mittwoch aus: Morgens 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Abends 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Abends. 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Bitte meldet Euch, wenn Ihr aufgrund dieser Erweiterung das Bedürfnis habt, Euren bisherigen Kernkurs zu tauschen. Bitte schreibt mich auch an, wenn Ihr nach dem 2. Re-Start noch nicht wieder den Weg in die Lounge gefunden habt und nach den Sommerferien ‚re-starten‘ möchtet.
📌 Bis 18. August laufen wöchentlich die fünf folgende Kurse:
📌 Die nächste geplante Erweiterung des Kursplanes wird sich auf den Freitag beziehen. Es wird einen zweiten Kurs von 19 Uhr bis 20:30 Uhr geben. Sobald der Startzeitpunkt steht, melde ich mich bei Euch.
+ + + Auch für Externe buchbar! + + + Bitte auch an Freundinnen, Freunde, Bekannte, Kolleginnen, Kollegen, Nachbarinnen, Nachbarn weiterleiten! + + + 🎁 Eine schöne Geschenk-Idee 🎁 + + +
Hallo Ihr Lieben,
mir hat die gemeinsame Meditation am Ostermontagabend sehr gut getan. Auch die fröhlichen, kurzen Kommentare per SMS vorher „Ich bin dabei!“, „Bis gleich!“, „Ich freue mich!“ und nachher „Ach, wie schön das war“! haben mich erfreut.
Besonders das Feedback im Anschluss an die Meditation hat mir so gut getan! WARUM? Weil ich seit Ostern an einem Konzept – und natürlich auch der Umsetzung – ‚arbeite‘, wie wir über einen längeren Zeitraumgemeinsam meditieren können. Wie die unter Euch wieder einen Einstieg in die regelmäßige Meditation finden, die zurzeit einfach „raus“ sind.
Wie auch die in die ‚Geistesschulung‘ eintauchen können, die bisher immer bei dem Thema Meditation abgewunken haben.
Wie wir gemeinsam praktizieren können, ohne räumlich zusammen zu sein.
Wie wir gemeinsam für mehr Stabilität und Lebensqualität jedes Einzelnen sorgen können.
Meditation ist die Königsdisziplin des Yoga-Weges!
Meditation ist der Schlüssel zu mehr Resilienz!
In instabilen Zeiten ist es ganz menschlich, dass der eine Teil der Praktizierenden noch mehr als sonst praktiziert und der andere die ‚Tools‘ fallen lässt, die sonst so gut helfen. Ich kann mich lebhaft an Lebensphasen erinneren, in denen ich verstärkt praktiziert habe und an Lebensphasen, in denen mir eine regelmäßige Praxis so sehr geholfen hätte, ich aber einfach „die Kurve nicht gekriegt habe“, den Anschluss einfach nicht mehr gefunden habe. Je länger ich wartete, desto größer wurde die Lücke in meiner Praxis.
Das ist menschlich und da ist der Yoga-Lehrer auch nur Mensch!
Lasst uns gemeinsam praktizieren!
Lasst uns Nähe erzeugen und spüren!
Lasst uns in all dem Chaos da draußen gleichklingen!
Lasst uns nutzen, was wir gelernt und verinnerlicht haben, was sich bewährt hat und was uns hilft!
Lasst uns offen sein, wenn wir noch keine Berührung mit Meditation hatten.
Lasst uns untereinander miteinander verbinden!
Was ich besonders in den letzten drei Wochen aus Euren Mails – und auch aus dem ‚Sich-Zurückziehen‘ auffange, ist, dass die innere Stabilität zeitweise schwindet, dass die Hoffnung schwindet und auch die Perspektive. Auch die gute Stimmung, das Wohlgefühl, weicht immer öfter. Da sitzen wir in einem Boot.
Das Konzept der 30-tägigen-Meditation „Gleichklang“ steht: Einführung I: Per YouTube-Video am Sonntag, den 11. April. Einführung II/’Fresh-up‘-Video: nach circa 15 Tagen. Start: Mittwoch, 14. April, 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr.
Ab Mittwoch sitzen wir an 10 Abenden immer ab 18:30 Uhr für jeweils 30 Minuten zusammen – klar, jeder für sich zu Hause und doch im Geiste zusammen – und meditieren. Ab 24. April immer ab 18:30 Uhr für jeweils 45 Minuten.
Wir wechseln alle drei bis vierTage den Meditationsgegenstand (Mantra, Atem, Klang, …), beziehungsweise die Technik innerhalb eines Meditationsgegenstandes. Zu jedem neuen Meditationsgegenstand oder einer Technik innerhalb des Meditationsgegenstandes kommt von mir rechtzeitig ein neues, kleines Einführungsvideo. Mit dem Ziel, dass Yoga-SchülerInnen, die noch nicht so lange bei GANDIVA YOGA sind, eine ausführliche Einführung in eine Atemtechnik oder ein Mantra bekommen und die, die schon länger dabei sind, eine Auffrischung. Austausch ausdrücklich erwünscht unter gleichklang@gandivayoga.de. Während der Meditationspraxis können die verrücktesten Dinge geschehen. Alles, was Euch auffällt und wobei Ihr das Bedürfnis habt, diese Erfahrung mit mir zu teilen und eine Erklärung dafür zu bekommen, schreibt mir!!!!! Letzte „Gleichklang“-Meditation: 13. Mai.
Sollte die GANDIVA YOGA-Lounge zum Beispiel ab 2. Mai wieder öffnen dürfen, wechseln wir von allabendlicher Meditation auf den frühen Morgen.
Wer abends um 18:30 Uhr mal nicht dabei sein kann, holt für sich zu einer Uhrzeit, die an diesem Abend passt, nach!
Das 30 Tage-GANDIVA YOGA Meditations-Package„Gleichklang“beinhaltet:
1 Einführungs-Video von mir zum Thema Meditation (hochgeladen auf YouTube bis 11. April).
1 ‚Fresh-up‘-Video in der Mitte unserer gemeinsamen Zeit.
Inhalte beider Videos:Was ist Meditation? Was verändert Meditation? Wie wirkt Meditation?
30 Abende à 30 bzw. 45 Minuten
8 – 10 Videos zu einzelnen, wechselnden Meditationsgegenständen (Atem, Mantra, Klang, ….) oder Wechsel innerhalb der Technik (zum Beispiel Atemtechnik) des Meditationsgegenstandes (zum Beispiel Atem).
Dieses Projekt lebt. Euer Feedback beeinflusst den Verlauf.
Jede Woche 1 Newsletter zum Thema Meditation.
Begleitende Mails zum Beispiel zum Meditationsgegenstand Mantra.
Austausch/Coaching/Begleitung 7 Tage pro Woche per Mail gerne möglich.
Kosten: Für Mitglieder von GANDIVA YOGA über den Mitgliedsbeitrag abgedeckt. Für Zehnerkarten-Inhaber über 1 Zehnerkarten-Abschnitt pro Woche.
!!! Für EXTERNE – jederzeit herzlich willkommen: 70 €. Voraussetzung: eine Mail-Adresse als Authorisierung bei YouTube. !!!
Zurzeit stehen 50 Cocooning-Yoga-Videos auf YouTube und 19 Audio-Mitschnitte aus Gruppenstunden. Wer von Euch dem 30-Tages-Meditations-Package nicht folgen möchte, der hat jederzeit die Möglichkeit, ganz flexibel aus der GANDIVA YOGA-Video-Bibliothek auf YouTube zu wählen. Voraussetzung hierfür ist die aktive Mitgliedschaft!
Ich freue mich SEHR auf Euch und unseren Ring of Meditation!
FRÖHLICHE O S T E R T A G E Gemeinsame Meditation am Ostermontag von 18:15 bis 19:00 Uhr
Hallo Ihr Lieben,
das Bastelwerk vollendet, die Wohnung liebevoll geschmückt, der Backofen läuft auf Hochtouren und das Wetter möchte so gerne ….. . Kurz gesagt, der Osterhase steht in den Startlöchern.
Bleibt mir, Euch von 💜 wunderschöne Ostertage zu wünschen. Gemütliche Stunden, viele Sonnenstrahlen, Lachen, schöne Gespräche, Ausschlafen, wundervolle Begegnungen (wenn auch im kleinen Kreise) – lasst uns das Beste aus Ostern 2021 machen!
Basteln ist nicht so meins, aber für unseren Oster-Vorfreudekalender habe ich Ideen ausprobiert, die ich für mich wahrscheinlich nicht gemacht hätte. Und es hat mir SEHR viel Spaß bereitet und ich bin von den Ergebnissen ganz begeistert. Die Lounge war noch nie so ‚üppig‘ geschmückt. Ich hoffe, es geht Euch zu Hause ebenso. Wir können unsere Herzen in diesen Zeiten mit viel weniger erfreuen, als sonst, leider, aber vielleicht geht es Euch auch so, dass die Umsetzung der besonderen Deko und den leckeren Naschereien aus dem Oster-Vorfreudekalender uns zusätzlich verbindet und verbunden hält. Mir geht das so! Ihr habt mich oft über Fotos an Euren kreativen Umsetzungen teilhaben lassen , was mir viel bedeutet hat. Noch mehr bedeutet mir, dass meine Newsletter und Yoga-Videos vielen von Euch diese verrückte Zeit ein ganz kleines bisschen leichter und bunter macht.
Ich werde mich Ostermontag von 18:15 Uhr bis 19:00 Uhr in den Yoga-Raum setzen und meditieren. Zoom ist nicht Euer Medium, ich weiß, also ohne Zoom. Wer möchte, klinkt sich im Geiste von Zuhause aus ein in diese Meditation. Lasst uns auch auf diesem Wege verbunden sein.
als konsequente Fortführung der Weihnachtstradition mit Adventskalender habe ich vor drei Jahren den GANDIVA YOGA Oster-Vorfreudekalender für Euch, für UNS aus der Taufe gehoben.
Acht Tage vor Ostersonntag – jeden Tag eine Idee, wie Ostern noch schöner, noch leckerer, noch heimeliger, noch bunter, noch lustiger werden kann. Auch in diesem Jahr wieder wichtiger denn je, wie ich finde.
Die eine und andere Idee 2021 braucht Vorlauf, weil
etwas gesammelt
etwas gesät
etwas gekauft
etwas vorbereitet
werden möchte.
Es bleibt auch in 2021 bei 8 Oster-Vorfreude-Türchen, ABER diese erscheinen mit entsprechendem Vorlauf und nicht zu festen Terminen, damit Ihr die Zeit habt, zu planen, zu suchen, zu sammeln, vorzubereiten, zu säen, zu kaufen, zu leihen, ….. .
Wer dabei sein möchte, könnte schonmal langsam die Augen offenhalten 😉:
* Wenn Ihr ein Frühstücksei esst, bitte den leeren Ei-Körper nicht wegwerfen, aufbewahren, in warmem Salzwasser säubern und trocknen.
* Beim Spaziergang auf abgefallene, dickere Zweige in allen Größen achten, die eine Astgabel bilden.
* Kleinere Glasflaschen, circa 200 ml Fassungsvermögen, nicht wegwerfen. Ausspülen und gut wegstellen. Genau so mit hübschen Marmeladengläsern verfahren. 10 bis 12 Gläser und Flaschen wären gut.
* Plätzchen-Ausstecher (circa 6 bis 7 cm hoch) mit österlichen Motiven rauskramen oder einkaufen. Real hat da ein gutes Angebot.
* Sollte Euch beim Einkaufen Backdekor aus Zucker – ganz kleine bunte Blumen, Schmetterlinge in die Hände fallen, dann bitte in den Einkaufswagen gleiten lassen.
* Wenn Ihr die Spuren des Winters aus dem Garten verbannt, legt ein paar schön-verwelkte Blütenstände, Birkenzweige, Moos bei Seite.
Ich melde mich! Und ich freue mich schon sehr! Ihr dürft gespannt sein!
Herzensgrüße. HappyOster–Vorfreude. Lasst uns diese Zeit gemeinsam besonders schön gestalten.
Eure Ute 🐰 🥕 🥚 🌿
Hallo Ihr Lieben, ich habe mir SEHR viel von der gestrigen MPK (MinisterpräsidentInnen-Konferenz) erhofft. Wie gerne hätte ich Euch heute einen konkreten Termin genannt, ab dem wieder Live-Kurse erlaubt sind, wir uns also wieder alle persönlich hier in der Yoga-Lounge einfinden und endlich wieder gemeinsam Yoga praktizieren, uns austauschen, uns motivieren.
Ich habe heute morgen auch schon freudige Mails aus Euren Reihen bekommen: „Juchhuuu, dann sehen wir uns ja doch schneller wieder, als gedacht.“
Ich gönne wirklich jeder Geschäftsfrau, jedem Geschäftsmann, jeder Dienstleisterin und jedem Dienstleister, wenn sie/er wieder öffnen darf. Wobei ich dabei die Logik ausblenden muss. Warum darf ich 1,5 Stunden oder länger beim Frisör sitzen, aber ich darf auf 120 qm nicht einmal 1 Person zur Yoga-Einzelstunde begrüßen? …
Schaut man sich das Ergebnis-Chart der MPK zu den schrittweisen Lockerungen an, so könnte man interpretieren:
Yoga wird überwiegend dem Sport zugeordnet.
Mönchengladbach hat eine 7-Tages-Inzidenz von unter 50. 👏
Also dürfen ab Montag, dem 8. März im Freien Yoga-Kurse mit maximal 10 TeilnehmerInnen stattfinden.
14 Tage später, also ab 22. März, ist kontaktfreier Sport innen erlaubt. Dann dürften wir sogar wieder IM Yoga-Raum praktizieren. Voraussetzung: die 7-Tages-Inzidenz in MG bleibt unter 50. Steigt die Inzidenz auf über 50, braucht jeder Kursteilnehmer einen tagesaktuellen Schnell- oder Selbsttest.
Heute aber eine Meldung nach der anderen im Fernsehen, dass Herr Spahn angeblich viel zu wenig Tests bestellt habe. … 🤔
Ab 5. April ist bei einer Inzidenz unter 50 Kontaktsport innen erlaubt. Ab 5. April kommen wir also spätestens wieder zum gemeinsamen Yoga zusammen. Vorausgesetzt die 7-Tages-Inzidenz überschreitet nicht die 100.
In der heutigen Ausgabe der Sendung Aktuelle Stunde im WDR wurde getestet, wie der normale Bürger mit diesem Ergebnis-Chart klarkommt ….. niederschmetternd! 🙈
Heute am Nachmittag bekam ich eine Mail vom BDY, meinem Verband. Dem Verband aller Yoga-Lehrenden in Deutschland.
Hier einige Auszüge:
Liebe Mitglieder,
Sie alle leiden beruflich und wirtschaftlich sehr unter den staatlicherseits angeordneten Einschränkungen und Verboten der Yogalehrtätigkeit.
Die behördlichen Einschränkungen stützen sich auf die geltenden Corona-Schutzverordnungen der jeweiligen Bundesländer. Die meisten Corona-Schutzverordnungen nennen jedoch Yoga und Yogaschulen nicht ausdrücklich. Daher ist nicht zweifelsfrei erkennbar, unter welche Regelung Yoga fällt und ob und in welchem Umfang die Yogalehrtätigkeit zulässig ist. Für Sie als Betroffene bedeutet dies in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht eine sehr große Unsicherheit. Die unterschiedlichen Antworten der Ordnungsbehörden auf die entsprechenden Anfragen vieler unserer Mitglieder zeigen, dass zu dieser Frage unterschiedliche Rechtsauffassungen bestehen. So ordnen die Ordnungsbehörden Yoga entweder dem Sport oder dem außerschulischen Bildungsangebot oder sehr vereinzelt dem Gesundheits- und Reha- Sport zu.
Der BDY hat daher bereits mehrfach die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer schriftlich aufgefordert, Yogalehrende als wichtige Dienstleister im Gesundheitswesen anzuerkennen und daher Yogalehrenden so zeitnah wie möglich zu gestatten, unter strikter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln Yogaunterricht zu geben. …
Trotz der wiederholten Schreiben an die Ministerpräsidenten wurden bisher keine konkreten Regelungen zur Einordnung von Yoga als Dienstleister im Gesundheitswesen in den Corona-Schutzverordnungen getroffen. Gerade die klare und richtige Zuordnung von Yoga zum Bereich der physischen und psychischen Gesundheit würde uns einen deutlich höheren Stellenwert im Rahmen der Verhandlungen über Lockerungen der oben beschriebenen Maßnahmen der Behörden verschaffen.
Der Vorstand hat daher nach eingehender Beratung beschlossen, ein Klageverfahren einer Yogaschule in Nordrhein-Westfalen (NRW) zu unterstützen. Der beim Oberverwaltungsgericht Münster eingereichte Eilantrag hat zum Ziel, die Corona-Schutzverordnung NRW bzw. einzelne Regelungen dieser Verordnung vorläufig außer Vollzug zu setzen, so dass Yogaunterricht und der Betrieb von Yogaschulen in NRW wieder zulässig sind.
Der Antrag wird unter anderem mit der Verletzung des verfassungsrechtlichen Bestimmtheitsgebotes sowie der Berufsfreiheit der Yogaschulen begründet. Sehr umfassend erläutert wird die gesundheitsfördernde Wirkung von Yoga und damit die Bedeutung der Yogapraxis für die Gesundheitsvorsorge sowie den Gesundheitsschutz der Teilnehmenden. Indem die sofortige Wiederzulassung von gesundheitlichen Präventionsmaßnahmen wie Yogaunterricht unter den gebotenen Abstands- und Hygieneregeln gefordert wird, wird die große Rolle von Yogalehrenden als bedeutender Dienstleister im Gesundheitswesen hervorgehoben.
…
Wie ich aus eigener Erfahrung von einigen Telefonaten mit dem Gesundheitsamt Mönchengladbach weiß, ist auch hier die Zuordnung von Yoga nicht klar.
Ich werde nicht aufgeben, beim Gesundheitsamt eine verbindliche Aussage zu bekommen, wie Yoga in Mönchengladbach eingeordnet wird.
Sobald ich eindeutige Infoshabe, vom Gesundheitsamt und vom BDY, melde ich mich direkt wieder bei Euch.
Lasst uns die Hoffnung nicht aufgeben, dass wir uns schneller wieder hier in der YOGA-Lounge zu gemeinsamen Yoga-Stunden einfinden, als gedacht. 🍀 🍀 🍀
Herzensgrüße. 💜 🍀 💜 🍀 💜 🍀 💜 🍀 💜 🍀
Hoffentlich bis 22. März! Hoffentlich bleibt die 7-Tages-Inzidenz in MG unter 50, dann bleiben uns auch die Tests erspart.
die Feiertage liegen hinter uns – 2021 liegt ganz frisch vor uns. Und abgesehen davon, dass ich mich nach all den ausgefallenen Leckereien, die wir gekocht und gebacken haben, SEHR auf ein Käsebrot mit Gurke gefreut habe, ist mir aufgefallen, wie nachsichtig, wie milde die Weihnachtszeit doch ist und macht. Die Weihnachtszeit ist wie eine gute Mutter, die für alles, was die Familienmitglieder machen, immer Verständnis hat, immer wohlwollend reagiert, liebevoll, beschützend, empathisch und motivierend. Plötzlich ist dieses höher, schneller, weiter, noch besser, noch größer, weg. Alles ist gut, wie es ist! Und wenn das Kind noch so schräg Flöte spielt oder singt, alles ist gut. Alle sind ergriffen. Keine Zeit macht so emotional wie Weihnachten. DAS kann nur Weihnachten. Und wenn Gedichte aufgesagt werden und ein Kind stockt, alles ist gut! Wenn in der Küche etwas nicht so läuft, wie es soll, dann wird improvisiert und alles ist gut! Es sind einfach andere Dinge wichtiger als sonst das Jahr über. Das Miteinander ist wichtig! Lieben Menschen eine Freude machen. Die Verbundenheit! Gemeinsam kochen. Gemeinsam backen. Gemeinsam basteln. Gemeinsam spazieren gehen. Und in 2020 war’s dann auch immer der Kern der Familie. …
Und so wünsche ich mir sehr, dass etwas von diesem weihnachtlichen Alles ist gut! Es muss nicht immer perfekt sein! Menschlich soll es sein! Normal! Nicht immer alles bewerten und vergleichen! Gut sein lassen! Menschen lassen, wie sie sind. Loben! Wertschätzen! Nicht immer alles und jeden verändern wollen. in das neue Jahr hinüber gerettet wird. Das wäre toll und würde uns ALLEN guttun. Wir würden eine Menge Energien bei uns behalten, viel weniger Adrenalin ausschütten, in der Ruhe leben, mehr im Moment sein, weniger im Kopf, ….. .
Ihr habt meine Alternativangebote zum Live-Gruppenunterricht Yoga hier in der Lounge so super aufgenommen und gewertschätzt. Und so kreativ. Da fällt mir Rita ein, die mir schrieb, sie habe eine Los-Box angelegt und würde jeden Tag
ein Cocooning-Video
einen Newsletter
einen Podcast
auswählen und praktizieren, lesen, anhören.
Das fand ich einfach großartig.
Danke, dass wir uns gegenseitig durch diese ‚andere‘ Zeit getragen haben und weiter tragen.
Ich danke Euch von Herzen für Eure Solidarität.
Und ich freue mich, dass Yoga für so viele von Euch ein echter Anker in dieser herausfordernden Zeit ist.
Zwei Anmerkungen noch:
Im Adventstürchen vom 17. Dezember ging es um das Thema Regrowing.
Ich möchte Euch noch zeigen, was aus dem Lauchzwiebel-‚Abfall‘ geworden ist:
16. Dezember25. Dezember1. Januar
Und zu meinem Newsletter vom 15. November über die gesundheitliche Wirkung von schwarzem Knoblauch kann ich nur sagen, mein Import aus Spanien schmeckt richtig lecker! Ob in warmen Speisen, auf einem Quarkbrötchen oder pur als Finger-Food: SEHR lecker. – Finde ich! Wobei ich sehr gerne Lakritz mag. Wer die Quelle wissen möchte, schreibt mich gerne an.
Glaubt mir, ich freue mich mindestens genau so wie Ihr auf Yoga-Unterricht hier in der GANDIVA YOGA-Lounge, in der Gruppe, mit Austausch, gemeinsam lachen, ein Ingwer-Teechen trinken, ein paar Nüsschen knabbern.
Lasst uns gemeinsam hoffen und die Däumchen drücken, dass unser Wunsch bald Realität sein wird. Mitte Januar wird es wohl wahrscheinlich doch noch nicht soweit sein, aber viel länger kann es ja nicht mehr dauern, bis wir wieder zusammen sind.
Bleibt gesund! 🍀🍀🍀
Herzensgrüße.
Eure Ute
PS: 🛒 🛍 Der GANDIVA YOGA Online-Weihnachtsmarkt ist natürlich kein Weihnachtsmarkt mehr, aber das Angebot an Lieblingsstücken ist das Gleiche. Wenn Ihr Aufmerksamkeiten oder Geschenke braucht, alle Geschenkideen sind noch ausreichend vorhanden.
Schreibt mir und nutzt dann den Abholservice. 🛍 🛒
🎄 Dieser Geschenk-Tipp ist bei GANDIVA YOGA erhältlich! 🎄
Wenn Ihr ein Geschenk für eine Yogini oder einen Yogi sucht, dann liegt Ihr hiermit goldrichtig. Ich beobachte dieses Geschicklichkeitsspiel seit ungefähr einem halbe Jahr im Netz, nur kaufen konnte ich es bis vor ein paar Tagen nicht. Immer der Hinweis ‚leider im Moment nicht erhältlich‘ oder ‚ausverkauft!‘, wenn ich den Artikel in den Warenkorb legen wollte. Ich habe dann mit dem Händler Kontakt aufgenommen und wurde informiert, als ich ENDLICH bestellen konnte. Am Samstag geliefert und ich war hin und weg. Vorfreude soll ja bekanntlich die schönste Freude sein, aber als ich die kleinen Yoga-Holzfigürchen endlich in Händen hielt, war ich schon sehr happy. Total süß gemacht.
Das Spiel steht auf meinem Schreibtisch. Und es funktioniert so: In einem Kartönchen befinden sich 10 kleine Spielkärtchen mit Yoga-Asanas, 10 Spielfiguren sowie eine kleine Yoga-Matte. Jedes Asana-Bausteinchen hat eine Länge von ungefähr 6 cm.
Die Yoga-Matte ‚ausrollen‘ und die erste Karte ziehen. Das passende Asana-Bausteinchen raussuchen und auf der Matte positionieren. Nächste Karte …. nächstes Holzfigürchen und ein weiterer Baustein für das Balance-Kunstwerk. Weiter und weiter, bis Ihr Euer Motiv aufgebaut habt …. oder das ganze Kunstwerk wieder in sich zusammen fällt. Hier könnt Ihr also auch noch Euren Gelassenheitspegel testen. 🙂 Und dann heisst es: Nicht ärgern – LÄCHELN! Und dann wieder auf ein Neues. Es ergeben sich immer neue Gesamtkunstwerke.
Das macht wirklich Spaß. Besonders während man telefoniert oder nachdenkt oder Abwechselung bei Routinearbeiten, wie zum Beispiel der Buchhaltung, sucht.
Die Kärtchen braucht Ihr natürlich nicht zwingend.
Kreiert intuitiv Euer Yoga-Gesamtkunstwerk.
Entscheidet nach Lust & Laune.
Dieses Spiel ist übrigens auch mit mehreren Personen spielbar.
Also ich bin wirklich, wirklich begeistert. Und daher habe ich auch ein paar Spiele mehr bestellt. Wenn Ihr ein solches Spiel verschenken – oder Euch damit beschenken – möchtet, dann meldet Euch bei mir. Das Spiel kostet 19,95 € und ist ab Ende der Woche hier in der GANDIVA YOGA-Lounge abholbereit.
Winterzeit – Zeit für Spiele! Bleibt in Balance. Und bleibt in diesen Zeiten bitte bei Eurer Yoga-Praxis. Yoga als Anker!
Der Yoga-Raum ist gut durchgelüftet, die Luft frisch, von Sauerstoffmangel keine Spur, der Yoga-Unterricht ist ganz und gar nicht langweilig, keine Tageszeit zum Schlafen …. und trotzdem geht das große Gähnen bereits einige Minuten nach Beginn der Yoga-Stunde los.
Dass Gähnen durch Müdigkeit ausgelöst wird, so die allgemeingültige Meinung, ist längst überholt. Viele Menschen gähnen schließlich, wenn sie hochkonzentriert an etwas arbeiten.
Gähnen als Folge von Sauerstoffmangel wurde von der Wissenschaft auch des Platzes verwiesen. Wenn wir gähnen, kommt automatisch mehr Sauerstoff in den Körper, ja, aber Sauerstoffmangel ist nicht der Hauptgrund für’s Gähnen.
Gähnen ist ansteckend, ja, das kennen wir auch alle. Aber eher aus privater Runde am Tisch oder aus dem Büro. Beim Yoga aber ist Jede(r) bei sich. Die Augen sind meist geschlossen. Wie sollte man sich gegenseitig zum Gähnen anstecken?
Die Antwort der Wissenschaft dafür, dass Gähnen ansteckend ist, liegt übrigens in den Spiegelneuronen unseres Gehirns. Diese Nervenzellen sind nicht nur für ansteckendes Gähnen, sondern auch für ansteckendes Lachen oder Weinen verantwortlich. Wir erleben einen Menschen in einer Gefühlslage und die Spiegelneurone erzeugen bei uns ein ähnliches Verhaltensmuster.
Seit einigen Jahren kann man in wissenschaftlichen Abhandlungen über das Gähnen lesen, dass Gähnen das Gehirn kühlt. Forscher konnten messen, dass bei steigender Gehirntemperatur das Gähnen zunimmt. Das entspricht dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Wenn wir unser Gehirn durch Denken in Endlosschleife überhitzen, Denken ist ein Zuviel an Energie, dann gähnen wir. Gähnen soll also dazu führen, dass wir ‚die Gehirnwindungen kühlen‘, unser Gehirn einen Frischekick bekommt und wir somit wieder leistungsfähiger, aufnahmebereiter, klarer sind. Gähnen ist also im Namen der Wissenschaft ERHOLUNG , Regeneration des Gehirns. Gähnen bringt uns auf ein Hoch unserer Aufmerksamkeit. Gähnen macht uns bereit für Neues.
Gähnen, vom Ablauf der Bewegung des Kiefers her, ENTspannt den Kiefer. Gähnen befeuchtet unsere Augen. Als Nebeneffekt nehmen wir mehr Sauerstoff auf.
Beim Yoga wird durch Asanas und Pranayama der Parasympatikus aktiviert. Der Parasympatikus ist Teil des vegetativen Nervensystems und wird auch oft als Erholungsnerv tituliert. Daher tränen die Augen. Daher atmen wir auch manchmal während der Yoga-Praxis ganz tief und lösend, und befreiend durch. Blockaden lösen sich, Energie wird frei, ein Gefühl von tiefem Wohlsein, Wohlfühlen setzt ein.
Wenn wir von der Wissenschaft etwas weggehen hin zu einer mehr spirituellen Betrachtungsweise, finden sich auch folgende Erklärungen: „Gähnen in der Art ist ein Hinweis auf sogenannte „alte“ Müdigkeit, die uns in der Regel nicht bewusst ist und die auch nichts mit dem momentanen Zustand zu tun haben muss. Der Körper ist ein Speicherchip, der alles Vergangene bewahrt, auch Müdigkeit, die wir nicht zugelassen, die wir übergangen haben. Der Körper hat sie irgendwo gespeichert. Deswegen gibt es auch die Methode der „Entmüdungsmassage der Muskeln“. Die Muskeln haben diese Müdigkeit gespeichert. Oder den Ausdruck „mir sitzt die Müdigkeit in den Knochen“. Das ist tiefsitzende Müdigkeit. Die Knochen „wissen“ es, dass wir unseren Körper nicht berücksichtigt sondern überfordert haben. Sobald wir unseren Körper durch Asanas oder Atemübungen anregen und wecken, erinnert er sich und nimmt sich über ein Gähnen (zum Beispiel) die Energie, die ihm fehlt, die ihm eigentlich zusteht. Dass dabei auch die entsprechenden Muskeln gedehnt werden, hatte ich oben bereits erwähnt. Besonders im Zwerchfell und der gesamten Atemmuskulatur kann viel dieser „alten Müdigkeit“ gespeichert sein, die wir durch ein ausgiebiges Gähnen entlassen können. “ *
Kurz gefaßt: Je gestresster, konzentrierter und angespannter wir sind, also je mehr wir im Kopf sind, desto mehr gähnen wir. Das Gähnen sorgt dafür, dass wir schnell wieder frisch und klar im Kopf werden.
Yoga aktiviert den Erholungsnerv (Parasympatikus). Beim Yoga gähnen wir, wenn wir von ANspannung auf ENTspannung wechseln. Wir bereiten uns zudem auf einen neuen Bewusstseinszustand vor. Wir kommen aus dem Büro oder der Familie zum Yoga, waren sehr konzentriert, vielleicht sogar gestresst, und gähnen nun auf der Matte. Kein anderer Körperimpuls kann so schnell Spannungen abbauen und uns vitalisieren, wie das Gähnen.
HAPPY GÄHNEN! Also das Gähnen bitte nie mehr unterdrücken, sondern herzhaft und genussvoll das Gähnen auskosten. Bringt es uns doch so viel Frische in Geist & Körper.
aufgrund der positiven Mund-zu-Mund-Propaganda meiner Yoga-SchülerInnen und besonders aufgrund des heute erschienenen Artikels in der Rheinischen Post, häufen sich die Anfragen, wie sich Yoga denn hier in der GANDIVA YOGA-Lounge während des Shut-Downs genau gestaltet.
Natürlich musste auch ich am 17. März auf Anordnung der Landesregierung NRW Corona-bedingt die Pforten der GANDIVA YOGA-Lounge erst einmal schließen.
Wie Sie auch im RP-Artikel vom 7. Mai lesen können, dachte ich am 15. März ganz spontan an eine Auszeit! Wie lange hatte ich davon geträumt: einen Monat nur für mich. Der Gedanke dauerte nur Sekunden, dann war mir klar, Ärmel hochkrempeln und jetzt erst recht dafür sorgen, dass die Mitglieder der GANDIVA YOGA-Lounge schnell professionelle Yoga-Anleitungen in Video-Form für Zuhause bekommen. Wann könnte man mehr ENTspannung gebrauchen, als in dieser Krisenzeit?!
Ich lernte innerhalb von einer Woche, das dann allerdings Tag und Nacht, wie man Videos filmt, wie man ausleuchtet, wie das Rohmaterial geschnitten und zu einem ansprechenden Video ‚komponiert‘ wird. Auch das Thema Podcast war ein neues für mich. 1.000 kleine Baustellen, aber ganz viel Spaß am Neuen. Und das gigantische Feedback meiner Mitglieder war jeden Tag wieder Motivation und Ansporn für mich.
Die Mitglieder der GANDIVA YOGA-Lounge erhalten seit Mitte März jede Woche drei Videos:
1 x 60 Minuten Yoga-Haltungen wie aus dem Gruppenunterricht gewöhnt.
1 x 30 Minuten zu einem Special-Thema (zum Beispiel Yoga am Morgen „WAKE UP-YOGA“ oder Yoga zum Runterkommen „SUNDOWNER“ oder Yoga zu einem bestimmten Beschwerdebild, wie Ischias-Schmerzen o.Ä..
1 x 15 Minuten Asana (= Körperhaltung)-Detailarbeit. Hier wird eine Haltung oder eine Atemtechnik in der Tiefe beleuchtet.
Das Sahnehäubchen der Videos: Frl. Arte, meine vierbeinige Yoga-Co-Trainerin, sorgt für Unterhaltung und macht aktiv auf der Matte mit Yoga.
Zu den drei Video gibt es jede Woche eine GANDIVA YOGA insight in Newsletterform per Mail. Hier wird ein Yoga-Thema in den Focus gerückt, Hintergründe werden erklärt.
Alle 2 Wochen steht ein GANDIVA YOGA Podcast zu einem Yoga-Thema zur Verfügung.
Wenn Sie an diesem GANDIVA YOGA Cocooning-Package interessiert sind, schreiben Sie mir bitte eine Mail. Derzeit erhalten die GANDIVA YOGA-Mitglieder dieses Package exklusiv. – Für die Dauer der Schließung.
Werden Sie Mitglied!
Sie können sich gerne für den GANDIVA YOGA-Newsletter anmelden, einfach auf den Buddhakopf oben auf der Startseite klicken, und werden dann automatisch mit den News rund um GANDIVA YOGA versorgt. Aktuell natürlich ganz spannend, wann wir wieder öffnen dürfen, wie es dann mit Workshops weitergeht und und und. Bleiben Sie informiert!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Und wenn Sie jetzt noch rund 8 Minuten Zeit haben, es gibt ein GANDIVA YOGA-Gemeinschafts-Video. Meine Yoga-SchülerInnen, alleine, mit der Familie, mit dem Hund oder der Katze beim Yoga zu Hause. Klicken Sie auf das Foto und Sie gelangen zu YouTube:
Wenn noch Fragen offen sind, rufen Sie mich gerne einfach an (015773863444) oder schreiben Sie mir eine Mail (ute.schwartz@gandivayoga.de).
Herzliche Grüße aus der GANDIVA YOGA-Lounge.
Bleiben Sie gesund!
Ich wünsche Euch einen wunderschönen sonnigen und guten Tag!
Von Herzen DANKE für Eure lieben Ostergrüße, Osterhasen-Videos, Oster-Briefpost, Fotos, Osterüberraschungen im Briefkasten und vor der Haustüre. Ich habe mich RIESIG gefreut. Und freue mich noch!
Politiker, Virologen, Schauspieler und sonst noch Berufene betonen seit Tagen immer wieder, ‚dieses Osterfest wird ganz anders‘. Und dabei schwingt und klingt etwas Trauriges, Bedrohliches mit. Optimismus ist eigentlich nie dabei.
Es steht außer Frage, dass es die Familie mit Kindern schwer hat, wenn die Kinderbetreuung ausfällt und die Existenz auf der Kippe steht. Es steht außer Frage, dass Singles, die sonst sehr rege und aktiv am Leben teilnehmen, Ruhe, Unsicherheit und Gedankenkarussell zu viel werden können. Es steht außer Frage, dass die Enkel Oma & Opa vermissen und Oma & Opa die Enkel.
Was ich so mitbekomme, waren die Menschen, wart Ihr, in diesem Jahr so aktiv und kreativ zu Ostern, wie wahrscheinlich noch nie. In den letzten Jahren Ostersamtag noch schnell bei Heinemann reingesprungen und edle Köstlichkeiten für die Familie „eingefangen“. – Dieses Jahr vieles selbst gebacken, Pralinenostereier selbst gemacht. Frisch, köstlich und oft war die ganze Familie an der Herstellung beteiligt. In den letzten Jahren die Deko noch schnell im Fachgeschäft gekauft. In diesem Jahr Vorhandenes improvisiert aufgepeppt und selbst gebastelt. In den letzten Jahren Ostersamstag das Smartphone heißlaufen lassen mit Ostergrüßen. – Das ist in diesem Jahr auch so, aber ich habe wieder etliche Osterkarten per Post bekommen. – Von Euch!
Und das finde ich großartig.
Ich finde, wir können – und sollten – uns heute auch mal gemütlich in die Gartenstühle sinken lassen und stolz auf uns sein, auf die Partnerschaft, auf die Familie. Das war ein ganz schönes Mehr an Tätigkeiten in den letzten Wochen. Aber hier liegt die Betonung auf SCHÖNES. Mich macht Backen, Briefe per Hand schreiben, Improvisieren, kreativ sein und Basteln total zufrieden. Da lege ich abends den Kopf auf das Kopfkissen und gehe mit diesem Gefühl, erfüllt zu sein, schlafen.
Ich wünsche Euch, dass Ihr heute oder morgen mal ein halbes Stündchen nur für Euch in der Sonne sitzt und sich ein Gefühl von tiefer Zufriedenheit breitmacht.
Genießt es!
Ich wünsche Euch von Herzen möglichst gelassene Ostertage!
Und ich wünsche uns, dass wir schon bald wieder zum Yoga hier in der GANDIVA YOGA-Lounge zusammenkommen dürfen. In der Zwischenzeit freue ich mich, dass meine Yoga-Videos Euch so sehr ein Anker sind in diesen Zeiten.
Herzensgrüße. Und viel Freude an der Natur.
Eure Ute & natürlich Frl. Arte
PS: Der Osterhase hat mir 2 Tage Auszeit ins Nest gelegt. Dienstag geht’s hier weiter und ich melde mich Mittwochabend wieder mit neuen Videos. Und natürlich erst einmal mit dem noch ausstehenden Mudra-Video.
Liebe GANDIVA YOGA-Mitglieder,
liebe Freunde von GANDIVA YOGA,
es betrübt mich sehr, Euch gerade JETZT und in den kommenden Wochen, also in einer Krisenzeit, keinen physischen Raum, keinen geschützten Raum mehr für ENTspannung, Runterkommen, Wohlgefühl, Miteinander, Gelassenheit bieten zu können.
Die Landesregierung NRW hat heute in einer Kabinettsitzung beschlossen, dass „ab Dienstag (17. März) der Betrieb von Fitnessstudios, Schwimm- und Spaßbädern sowie Saunen untersagt ist. Ebenso ab Dienstag sind Zusammenkünfte in Sportvereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich nicht mehr gestattet.“.
Ich halte diese Verfügung für überfällig, konsequent und richtig. Das Wohl derjenigen unter Euch, deren Immunsystem oder Alter sie einer Riskogruppe angehörig macht, steht über allem. Gerade in der letzten Woche haben sich einige von Euch für die nächsten Wochen von der Teilnahme an den Yoga-Kursen entschuldigt. Entweder, weil sie zur Risikogruppe zählen oder weil sie sich berufsbedingt selber als Risiko einschätzen und andere nicht gefährden möchten. – Oder aber, weil sie sich einfach im Moment nicht mehr in einer Gruppe von Menschen wohlfühlen, einfach Respekt bis Angst vor diesem Virus haben. Ich habe gestern und heute intensiv darüber nachgedacht, schließen oder nicht. – Mit der klaren Tendenz auf Schließen als Schutz Eurer Gesundheit. Und nun erscheint heute die Pressemitteilung der Landesregierung NRW und damit geht kein Weg mehr an der sofortigen Einstellung der Yoga-Kurse vorbei.
Ein großer Teil von Euch fiebert seit Monaten den Faszien-Yoga-Workshops entgegen. Der erste Workshop sollte kommenden Samstag starten. Ich glaube, ich brauche es nicht extra zu sagen ….. dieser Workshop entfällt.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!!!
Sobald es mir wieder erlaubt ist, mit Euch gemeinsam – und UNBESCHWERT – Yoga zu praktizieren, melde ich mit von Herzen gerne sofort bei Euch. Und dann gibt es auch einen zeitnahen Nachholtermin für den ausgefallenen Faszien-Yoga-Workshop.
Und damit Ihr Zuhhause weiter Yoga ‚leben‘ könnt, habe ich einige Aktivitäten meinerseits für Euch vorgesehen:
Yoga-Praxis 90 Minuten als Audio-Mitschnitt Ich habe letzte Woche Donnerstag (12. März) im frühen Kurs die Yoga-Stunde mitgeschnitten (Audio-Datei). Am gleichen Abend haben die Yoga-SchülerInnen, die sich als der Risikogruppe zugehörend bei mir gemeldet haben, diese Aufnahme per WhatsApp übermittelt bekommen.
Bitte meldet Euch bei mir, wenn auch Ihr über diesen Audio-Mitschnitt zu Hause praktizieren möchtet. Voraussetzung: WhatsApp.
Was ich immer schonmal über Yoga wissen wollte
Stellt mir per Mail die Fragen, die Euch in puncto Yoga immer schon unter den Nägeln brennen. Fragen zu Yoga-Haltungen, zu Yoga bei bestimmten Beschwerdebildern, zur Yoga-Philosophie, zu Meditation, zu Yoga-Stilen, und und und. Ich werde dann die Themen, die für einen größeren Kreis von Euch interessant sind, als Podcast aufbereiten und allen Mitgliedern von GANDIVA YOGA zugängig machen.
Schreibt mir! Lasst uns im Austausch bleiben!
GANDIVA YOGA-Übungs-Videos
Ich arbeite an einer Lösung, Euch online über einen Log-in zu Übungs-Videos, Erklärungen zu Atemtechniken, Meditationen etc. zu ermöglichen.
So wäre Eure Yoga-Praxis zu Hause gewährleistet. Das ist ein zeitintensives Projekt und ich werde ab sofort mit Hochdruck daran arbeiten.
Passt auf Euch, Eure Lieben, Nachbarn, KollegInnen und alle anderen auf.
Bleibt gesund.
Ich werde alles tun, Euch online mit Yoga zu versorgen.
Herzensgrüße.
Eure Ute
PS: In der Lounge lagern einige rutschfeste Matten und Kissen von Euch. Wenn Ihr Euer Yoga-Equipment lieber zu Hause habt, meldet Euch und wir vereinbaren einen Abholtermin.
Liebe GANDIVA YOGA-Yoginis und -Yogis,
liebe Freunde von GANDIVA YOGA,
nachdem gestern bestimmt bei Euch allen Smartphone und Email-Account heiss gelaufen sind, kommen meine Wünsche bewusst erst heute.
Ich wünsche Euch und Euren Familien von Herzen ein möglichst unbeschwertes, glückliches, gelassenes, gesundes Jahr 2020. Und ich hoffe, Ihr habt alle noch ein paar Tage Ruhe, ehe der Job wieder ruft. Wenn ich eines in den letzten beiden Tagen oft gehört und in Neujahrswünschen gelesen habe, ist es, „Jetzt erstmal wieder Luft holen!“, „Hoffentlich kommen jetzt ein paar ruhige Tage! …. .
Die verlockende Zeit der guten Vorsätze läuft auf Hochtouren. Und vielleicht erinnert Ihr Euch, dass ich im Sommer ein Buch empfohlen hatte: Die Chemie des Glücks. Die Autorin, Dr. Loretta Graziano Breuning, verspricht darin, dass wir innerhalb von 45 Tagen neue Gewohnheiten ausbilden können, wenn wir nur jeden Tag das neue Verhalten wiederholen. Ohne auch nur einen Tag Pause zu machen.
Und so mache ich es: Einfach Kürzel zu jedem Vorsatz anlegen und jeden Abend im Kalender die Kürzel eintragen, wenn Ihr das Verhalten, die gewünschten Verhaltensweisen, ausgeführt habt. Toi, toi, toi! Und nach 45 Tagen sollten die guten Vorsätze zu neuen Gewohnheiten im positivsten Sinne geworden sein. Ich drücke uns allen die Däumchen.
Zum Nachdenken:
In meinem Bekannten- und Freundeskreis gab es in den letzten Monaten gravierende Einschnitte zum Thema Gesundheit. Von einem Tag auf den anderen ist nichts mehr, wie es war und wird auch nie wieder so werden. Und irgendwann kam in mir der Gedanke hoch (ich haderte gerade damit, etwas tun zu MÜSSEN), dass ich dankbar sein sollte, Dinge noch tun zu können. Auch wenn es Vorgänge, wie Laub fegen, Müll rausbringen oder die Buchhaltung machen, sind. Es bleiben die gleichen Tätigkeiten, ob ich mir sage, ich MUSS das jetzt tun oder ob ich sage ich DARF oder KANN das noch tun, aber es macht einen riesen Unterschied für meine Stimmung, meine innere Ruhe und meine Energiebilanz. Eben noch total abgenervt, aufgewühlt und dann dankbar, ruhig. Ich würde nicht die Wahrheit sagen, wenn mir diese Abgrenzung immer gelänge, aber immer wenn ich daran denke, schwenke ich von ‚ich muss‘ (oder ‚warum muss ICH immer ….?‘) auf ‚ich darf‘, ‚ich kann noch‘. – Und das ist eine Wohltat. Probiert’s einfach mal aus!
Ich wünsche Euch eine entspannte zweite Tageshälfte und noch drei ruhige Tage, ehe am Montag wieder die Berufung ruft.
Herzliche Neujahrsgrüße. Danke von Herzen für Euer Vertrauen 2019 und ich freue mich sehr auf die Zeit mit Euch in 2020.
Eure Ute
Cookie-Information
GANDIVA YOGA verwendet keine Marketing-, Tracking-, Analyse-Cookies. Auch keine Verbindung mit Social Networks.
Nur Funktional-Essentielles, damit die Seite dargestellt wird.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.