Eröffnungsspecial verlängert!

Jetzt, Anfang Februar, kommen immer wieder Fragen nach dem Eröffnungsspecial. Dieses Special ging jedoch offiziell nur bis zum 31. Januar!

Die 3-wöchige Renovierungsmaßnahme "Bambusparkett", über die ich Euch ja eingehend in Wort und Bild informiert habe, die maue Vorweihnachtszeit, in der der allgemeine Festtagsstress schon tobte, der viele Schnee, der so manchen von Euch auch von der Fahrt in die Yoga-Schule abgehalten hat, und auch die Festtagszeit veranlaßt mich, das Eröffnungsspecial – 10% Ermäßigung auf die ersten 6 Monate der Mitgliedschaft – um 3 Monate zu verlängern. Abschlüsse nach dem 30. April laufen dann vom ersten Monat der Mitgliedschaft an zum vollen Preis.

Fragen zu den Kursterminen, zu den verschiedenen Preisklassen (Morning Yoga, Late Yoga, Weekend Yoga) könnt Ihr jederzeit an ute.schwartz@gandivayoga richten. Die Antwort erfolgt am gleichen Tag!

Wann darf ich Euch in der GANDIVA YOGA-Lounge begrüßen? Die nächsten Schnuppertermine? -  Jederzeit im Rahmen der laufenden Kurse:

            jeden Dienstag – 10:00 bis 11:30 Uhr
            jeden Donnerstag – 18:15 bis 19:45 Uhr 
            jeden Donnerstag – 20:30 bis 22:00 Uhr
            jeden Samstag – 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr – samstags bitte vorher anmelden!
              (90 Minuten Schnuppern kosten 10 €)

KARNEVAL bleibt die GANDIVA YOGA-Lounge vom 03. März (Altweiber) bis einschließlich 08. März (Veilchendienstag)  geschlossen.

Freue mich auf Euch. Frisch gekochte Ingwerwurzel als Tee wartet schon. – Duftet köstlich. 😉

Eure Ute Schwartz

 

„Doktor Natur“ und das „Hier & Jetzt“

Viele von Euch haben sicher auch schon die Erfahrung gemacht, dass die Natur hilft, wenn es uns nicht gut geht. – Eine bewusste oder unbewusste Erfahrung!
Wenn sich mein Gedankenkarussell mal zu schnell dreht, trübe Gedanken mich beschäftigen, das Energieakku zu sinken droht, Kopf- oder Nackenschmerzen sich langsam ausbreiten, was Gott sei dank – und dank Yoga – äußerst selten der Fall ist, dann geht`s raus in die Natur. – Dann zieht mich etwas an die frische Luft, ins Grüne. 5 km stramm gehen und schnell werden die Gedanken langsamer, der Geist ruhiger, die Aufmerksamkeit gebündelt, der Atem tiefer, die Stimmung positiver. Ich bin dann immer wieder auf`s Neue ganz fasziniert, wenn ich wieder zu Hause bin und die Veränderungen spüre.

In einer Zeitschrift las ich gestern, dass wissenschaftlich bewiesen ist, dass Natur auch Schmerzen lindern kann. Das belegt eine Studie der Johns Hopkins University School of Medicine in Baltimore (USA). Krebspatienten wurde bei einer Punktion des Knochenmarks Vogelgezwitscher vorgespielt und es wurden großformatige Naturaufnahmen gezeigt. Das Schmerzempfinden wurde durch die simulierte Naturnähe vermindert.

Das Geheimnis, warum die Natur uns bei Unwohlsein helfen kann, ist, den Moment zu leben. Und in diesem Moment, diesem Augenblick, dem Hier & Jetzt, gibt es kaum Raum für Probleme. Es gibt nur bewußte Wahrnehmung – ohne die Gedanken in die Zukunft ziehen zu lassen – ohne die Gedanken in die Vergangenheit abschweifen zu lassen. Natur – die Schönheit der Natur, Vogelgezwitscher zum Beispiel, kann man nicht wirklich hören, wenn die Gedanken Achterbahn fahren. Die Natur bringt uns dazu, den Augenblick zu (er-)leben, zu genießen – im Hier & Jetzt zu sein. - Bei sich zu sein.

Das Leben im Hier & Jetzt – im Zusammenhang mit der Yoga-Praxis – ist ein großes Thema. Ein elementares Thema auch für Streßgeplagte. Und damit beginnt mit diesem Artikel eine Serie zum Leben im Hier & Jetzt.

Happy Valentine`s day

In 25 Tagen steht er wieder vor der Türe – der Valentinstag. Ich habe diesen Tag bis heute immer für eine Erfindung der Blumenbranche gehalten. Weit gefehlt. Der Valentinstag wird seit rund 2.000 Jahren geachtet – in Europa seit 600 Jahren gefeiert. Und seit 600 Jahren schon sind es Blumensträuße, die als Zeichen für Liebende und die, die es werden wollen, dienen. Sorry liebe Blumengeschäfte.

Vor einigen Jahren habe ich die äußerst schöne Erfahrung gemacht, dass sich an diesem Tag nicht nur Liebende (Mann und Frau) bedenken und beschenken, sondern auch gute Freunde, Mütter und Töchter, Männer, Frauen, Kollegen untereinander. Vor 6 Jahren flatterte mir Anfang Februar eine Einladung zum Essen in den Briefkasten, wunderschön gestaltet, von meiner besten Freundin Betty. Und dann hat sie mich am 14. Februar nach allen Regeln der Kunst bekocht, an einem toll gedeckten Tisch und wir haben unsere familienähnliche Freundschaft gefeiert. – Zusammen mit ihrem Mann und einer weiteren Freundin. Es war etwas sehr Besonderes. Ich bin sehr verwöhnt worden. Und weil es so anders war, werde ich diesen Valentinstag nicht vergessen.

Natürlich ist es toll, an irgend einem Tag im Jahr, an dem Euch danach ist, Freunde, Kollegen, Familienmitglieder oder die Liebste/den Liebsten zu bedenken und zu beschenken, aber Tradition ist auch etwas sehr Schönes. Noch schöner als ein materielles Geschenk ist, sich Zeit zu schenken. Und da habe ich einen Tipp für eine außergewöhnliche Verwöhnzeit: Verschenkt eine Auszeit, ein Stück Entspannung und Lebensqualität. – Und der Clou: erlebt diese Zeit gemeinsam. Verschenkt: 

                           "Happy Valentine – Yoga zu zweit". *
               
90 Minuten für 2 Personen – 2 Yoga-Frösche inklusive!
                                                     30 €uro

Buchbar bis 14. Februar. Buchungen unter: ute.schwartz@gandivayoga.de. Stichwort: Happy Valentine.
Termin vereinbaren und Geschenk-Gutschein nebst Fröschen in Mönchengladbach abholen.

Lieben Gruß. Freue mich auf Euch! Eure Ute Schwartz

* Happy Valentine findet im Rahmen der laufenden Yoga-Kurse statt.

Mobiles Silvester – Ein Rückblick

Heute fiel mir der Stern vom 22.12.2010 in die Hände. Und der Cartoon – ein Baby unterm Weihnachtsbaum, fotografiert per Handy-Kamera von jedem einzelnen Familienmitglied gleichzeitig: "Mobiles Weihnachten".

Dieser Cartoon erinnerte mich an mein Silvester. Da meine beiden Griechen (= Katzen) jedes Jahr Silvester durch den Krach und die bunten Lichter das Gefühl eines Atomkriegs haben müssen, bleibe ich grundsätzlich zu Hause. Und für das Silvester 2010 hatte ich mir fest vorgenommen: kein sms-Schreiben nach Mitternacht. Und als das Feuerwerk begann, da dachte ich: "Nur 2 sms ……". Und ich versuchte, die schnell geschriebenen sms zu versenden. 20 Minuten lang versuchte ich, eine sms zu versenden. Erfolglos. Ich versuchte es immer und immer wieder. Und irgendwann wurde mir klar, was ich – und Millionen anderer Menschen zum gleichen Zeitpunkt auch – machte. Anstatt das neue Jahr zu begrüßen, mit guten Wünschen – für mich und für die ganze Welt, anstatt aus dem Fenster zu schauen und die bunten Lichter zu bewundern, tracktierte ich die Technik, mein Handy. Mehr im Außen hätte ich wohl nicht sein können.

Das Jahr 2011 ist gerade mal 10 Tage alt. Jung genug, noch einmal zurück zu blicken. Grund genug, noch einmal inne zu halten. Was ist wichtig für 2011? Und das Wichtigste für mich ist, bei mir zu bleiben, im Moment zu leben, den Augenblick zu genießen, im Hier & Jetzt zu sein, Freude und Kraft aus mir zu schöpfen – und möglichst wenig im Außen – und damit in Unruhe, Hektik, Getratsche, Streit und Stress zu sein.

Und so sehe ich mein Silvester 2010/2011 als Mahnmal. Und so soll das Jahr 2011 ganz im Zeichen des inneren Erlebens, des Erlebens im Hier & Jetzt stehen. Und ohne meine negative Erfahrung mit der Technik hätte ich mir das nicht nochmal so deutlich und klar gemacht. Gut, dass ich in der Silvesternacht 'nur schnell 2 sms schreiben wollte' ……. . DANKE "Mobiles Silvester"!

 

Neues Jahr – neuer Kursplan

Liebe Freunde von GANDIVA YOGA,

ich wünsche Ihnen/Euch ein tolles Jahr 2011 – Gesundheit, Lebensfreude, Ausgeglichenheit, den Blick für das Wesentliche, Ruhe und Zeit!
Tage, an denen man mal nicht den Wecker stellen muß. – Stunden, in denen man die pure Lebensfreude spürt. – Momente der Stille. – Zeit mit sich selbst – Zeit mit Freunden. – Viel Lachen! – Und natürlich: Zeit für Yoga.

Gestern morgen fand der erste Yoga-Kurs des Jahres statt. Die Sonne schien neugierig und herrlich warm durch die großen Fenster. Die Begüßung des neuen Jahres in der GANDIVA YOGA-Lounge hätte schöner und stimmungsvoller nicht sein können. Nahezu ebenso herrlich ist die Abendstimmung über Mönchengladbach.

Nachfolgend der aktuelle Kursplan:

 GANDIVAYOGA_Termine_Blog_V3

Wenn Ihr/Sie samstags kommen möchtet/möchten, dann bitte vorher kurz anrufen oder eine SMS senden. Der Samstagskurs wird noch sehr zaghaft besucht. Ein Tag, an dem man die Ruhe, die Zeit, die Lust, die Muße, zum Yoga zu gehen, haben sollte. – So dachte ich. Aber das muß und wird sich wohl noch einspielen ;-).

Alles Liebe. Freue mich auf Sie/auf Euch.

Ihre/Eure
Ute Schwartz

Zauberhafte Festtagsstunden

 

Liebe Freunde von GANDIVA YOGA,      
  
ich möchte Ihnen/Euch auf diesem Wege ganz zauberhafte Festtagsstunden wünschen – vor allem ruhig, besinnlich, streßfrei, ohne Verwandtenmarathon und Dauerkochen. Mit langen Spaziergängen im Schnee, Plätzchenduft, langen Gesprächen und: viel Lachen!
 
In den alten indischen Schriften steht geschrieben:
        "Sie sagen
        wenn die 5 Sinne zur Ruhe gebracht sind,
        wenn der Geist zur Ruhe gekommen ist,
        wenn der Verstand zur Ruhe gebracht ist –
        das wird von den Weisen "der höchste Zustand" genannt.
        Sie sagen, dass Yoga diese vollständige Ruhe ist."           
             (aus den Upanischaden, zwischen 700 und 200 v. Chr.)
 
Matthias Horx, international bekannt und anerkannt, Leiter des Zukunftsinstituts in Essen, sagt im Zusammenhang mit Yoga und Entspannung:
        "Es wird der Zeitpunkt kommen, an dem wir nicht mehr mit dem 
         200-PS-Auto angeben, sondern mit 3 Stunden Muße am Tag." 

  
Ich wünsche Ihnen/Euch für 2011 mehr Ruhe im monkey-mind, Zeit für sich selbst, Genuss, mehr Hier & Jetzt – MEHR RUHE. Mehr Leben. – Bleiben Sie gesund./Bleibt gesund!
 
Ich freue mich, Sie/Euch 2011 in der GANDIVA YOGA-Lounge zu begrüßen? Die nächsten Schnuppertermine? -  Jederzeit im Rahmen der soeben angelaufenen festen Kurse:

            jeden Dienstag – 10:00 bis 11:30 Uhr
            jeden Donnerstag – 18:15 bis 19:45 Uhr 
            jeden Donnerstag – 20:30 bis 22:00 Uhr
            jeden Samstag – 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
              (90 Minuten Schnuppern kosten 10 €)

GANDIVA YOGA macht Weihnachtsferien: 
                            
vom 24.12.2010 bis zum 03.01.2011

Bitte zum Schnuppern vorher kurz anmelden: ute.schwartz@gandivayoga.de oder
sms an 0 15 77 3 86 3 444.

Frohe Festtage.

Ihre/Eure
Ute Schwartz

 

„Männersache“ – Probestunde am 12. Jan. …. jetzt aber …. los ….

Erinnert Ihr Euch? – Ende Oktober schon habe ich über das Thema Männer und Yoga geschrieben. Die Resonanz kam  …  von den Frauen!  -  "Ja, mein Mann würde ja gerne, aber er traut sich nicht so recht." – "Mein Mann findet, sein Freund könne das mal testen und dann würde er auch mitkommen." – Die Statements waren alle in dieser Art.

O.K., wenn für die Männer dieser Kurs also die Katze im Sack zu sein scheint, dann ändern wir das Programm:
Am 12. Januar um 19:30 Uhr findet eine unverbindliche Kennenlernstunde mit Heinz Götz statt. 75 Minuten kosten 15 € und wenn dann auch die Folgetermine gebucht werden, werden diese 15 € auf die Kursgebühr angerechnet.

Hier nochmal die Kurzfassung des Artikels vom 30. Oktober:
Was fällt in jedem Yoga-Kurs auf? Der Frauenanteil beträgt nicht selten 100%.Brauchen Männer keine Ruhe in ihrem Gedankenkarussell? Wird die Muskulatur von Männern nicht durch PC-Arbeit, viel Autofahren, sprich: zu wenig Bewegung, verkürzt? Leiden Männer nicht an Rückenproblemen, Kopfschmerzen, Tinnitus?
Was ich immer wieder höre, ist, dass die meisten Männer sich unter lauter Frauen im Yoga nicht wohlfühlen. – Yoga mit "sich-auf-der-Matte-lümmeln", Räucherstäbchen und Om-en gleichsetzen. Und was ist mit Männern wie Kai Ribereau, Ashton Kutcher, Barry Zito, Sting, u.a.m.. - Für diese Männer ist Yoga fester Bestandteil ihres Lebens.
Der Trendforscher Matthias Horx prophezeit in diesem Kontext: " Es wird der Zeitpunkt kommen, an dem wir nicht mehr mit dem 200-PS-Auto angeben, sondern mit 3 Stunden Muße am Tag."

Yoga-Lehrer und Leiter des Männer-Yoga-Kurses Heinz Götz aus Düsseldorf: "Was gut ist für die Fußball-Nationalmannschaft, kann doch für Sie nicht falsch sein? Lösen Sie sich vom Yoga-Brigitte-Image und lassen Sie sich inspirieren von dem Yoga, wie er über Jahrhunderte ausschließlich von Männern praktiziert wurde. Yoga war mit all seinen Facetten, von seiner geschichtlichen Entwicklung her, eine Männerdomäne. Seit einem halben Jahrhundert praktizieren im Westen überproportional viele Frauen Yoga. Das sollte Sie nicht davon abhalten, selbst Yoga zu praktizieren."

Anmeldungen bis 05. Januar 2011 an: ute.schwartz@gandivayoga.de.

Details zum "Männersache"-Kurs unter: http://www.uteschwartz.com/geschenktipps/.

Mit vorweihnachtlichen Grüßen vom Adenauer Platz.

Ute Schwartz

Wenn noch ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk fehlt, ……..

….. und das Krawatten-, Schnellkochtopf-, Douglas-Gutschein-Thema erschöpft ist, dann hat GANDIVA YOGA noch Geschenktipps der besonderen Art: http://uteschwartz.com/geschenktipps/! Individuelle, kreative, SINN-volle Geschenke. Schenken, was man selber schätzt. – Eine Auszeit in diesen doch oft hektischen Zeiten:

DSC03924 DSC03922
DSC03938 DSC03944
DSC03942 

Rufen Sie mich an, oder schreiben Sie mir eine Mail. Sie können die Geschenkgutscheine bis Heiligabend 12:00 Uhr in Mönchengladbach, in der GANDIVA YOGA-Lounge am Adenauer-Platz 5, abholen. – Terminabsprache erforderlich!

Mit vorweihnachtlichen Grüßen

Ihre
Ute Schwartz 

Festtagszeit – „Streßtagszeit“?

Gestern abend schaute ich aus dem Fenster, um zu sehen, wieviel Neuschnee gefallen war. Mein Blick blieb an Hunderten von Fußspuren, sprich Schuhabdrücken im frisch gefallenen Schnee, hängen. Das Bild, was sich mir bot, erinnerte mich spontan an die Weihnachtszeit, wie sie mir die Menschen, Freunde, Bekannte & Unbekannte widerspiegelten. Bewegung, um nicht zu sagen Hektik, Menschenansammlungen, viele Richtungen, Plan oder kein Plan, Unruhe, Streß. Schon seit gut 4 Wochen fallen mir die vollen Geschäfte (Dabei schenkt sich doch angeblich keiner mehr 'was …), die eilenden Menschen, die angestrengten – fast schon versteinerten – Gesichter, das 'einander-nicht-Sehen' und nicht Anschauen, auf. Und immer häufiger höre ich: "Ich habe keine Zeit zum Backen!", "Ich habe dieses Jahr nicht geschmückt – lohnt sich ja auch nicht wirklich.", "Weihnachten, das ist doch nur Verwandtenmarathon.", "Ich gehe an den Feiertagen arbeiten."! 

Im Gegenzug werden bereits seit 2 Wochen die Yoga-Kurse immer dünner besucht. In Zeiten, in denen gerade Entschleunigung, Rückzug, Zeit für sich, Kraft tanken angesagt wäre, da gönnt man sich selbst diese 90-minütige Auszeit nur noch selten. Und ich dachte, Fortschritt ist, gerade an diesen Tagen noch mehr für sich zu sorgen, an sich zu denken, damit man entspannter durch die Festtage kommt. – Etwas von diesen Festtagen hat. – Von der Familie. – Von der Weihnachtsmusik. – Dem Plätzchenduft. Für meine Yoga-Lounge hatte ich ein Programm "Mit Yoga entspannter durch die Festtage" aufgelegt. – Kein Interesse. Ich werde dieses Programm auch im kommenden Jahr wieder anbieten – mit Yoga-Stunden kurz vor Weihnachten, am Heiligabendmorgen, am 2. Weihnachtsfeiertag nachmittags, zwischen den Jahren und direkt in den ersten Januartagen. Und vielleicht sollte ich noch einen Termin für die gemeinsame Weihnachtsbäckerei einbauen. – Wie würde Euch ein solches Verwöhnprogramm gefallen?

DSC03921 

Mein Tipp: wenn`s besonders hektisch ist, der Zeitdruck, die Eile besonders groß, dann betont langsam gehen (nicht laufen!), "sauber" (–> lang, ruhig und gleichmäßig) atmen. Diese Achtsamkeit schützt vor Herzrasen, umgeknickten Füßen und Schrammen im Auto …. ;-). Klingt banal, gebe ich zu, ABER ES FUNKTIONIERT!

Und, wann darf ich Sie/Euch in der GANDIVA YOGA-Lounge begrüßen? Die nächsten Schnuppertermine? -  Jederzeit im Rahmen der soeben angelaufenen festen Kurse:

jeden Dienstag – 10:00 bis 11:30 Uhr
jeden Donnerstag – 18:15 bis 19:45 Uhr
jeden Donnerstag – 20:30 bis 22:00 Uhr
jeden Samstag – 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
  (90 Minuten Schnuppern kosten 10 €)

GANDIVA YOGA macht Weihnachtsferien: vom 24.12.2010 bis zum 03.01.2011

Bitte zum Schnuppern vorher kurz anmelden: ute.schwartz@gandivayoga.de oder
sms an 0 15 77 3 86 3 444.

Ihre/Eure
Ute Schwartz

Königsdisziplin der Renovierung – 3. Teil

Die Natur hat in diesen Tagen ihr wunderbar weißes Kleid übergestreift. So auch der Adenauer Platz, an dem seit Mitte Oktober die GANDIVA YOGA-Lounge liegt:

DSC03950 

Fertig, im neuen Outfit erstrahlt, ist nun auch der Boden der Yoga-Lounge. Das Bambusparkett liegt und bringt uns die Natur in Haus. Wohlig warme Wohlfühlatmosphäre:

DSC03943 DSC03944DSC03951 DSC03958 

DSC03953

DSC03938 

Und, wann darf ich Sie, Euch in der GANDIVA YOGA-Lounge begrüßen?

Die nächsten Schnuppertermine?

Jederzeit im Rahmen der soeben angelaufenen festen Kurse:

jeden Dienstag – 10:00 bis 11:30 Uhr
jeden Donnerstag – 18:15 bis 19:45 Uhr
jeden Donnerstag – 20:30 bis 22:00 Uhr
jeden Samstag – 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
            (90 Minuten kosten 10 €)

Bitte vorher kurz anmelden: ute.schwartz@gandivayoga.de oder
sms an 0 15 77 3 86 3 444.

Ich freue mich auf Euch … und koche gleich schonmal Euren Ingwertee.

Ihre/Eure
Ute Schwartz

Der Yoga-Raum, der Ganesha und ich – wir erwarten Euch!

Seit heute ist der Yoga-Raum DIE Oase auf der 210 m2 großen Fläche der Praxisräumlichkeiten. Vor den Türen dieser Oase lebt jedoch noch die Baustelle. Im Laufe der Woche werden die übrigen Räume und der Flur peu à peu dem neuen Glanz des Yoga-Raums folgen.

Rückblick 05. Oktober bis heute:

DSC03835 DSC03866
DSC03905 DSC03924

Weitere Impressionen:

DSC03924 
DSC03922 
DSC03921 
DSC03923 

Die nächsten Schnuppertermine (90 Minuten kosten 10 €):

Samstag  – 27. November – 16:30 bis 18:00 Uhr – bitte anmelden!
Sonntag  – 28. November – 17:00 bis 18:30 Uhr – bitte anmelden!

Danach im Rahmen der festen Kurse:

jeden Dienstag – 10:00 bis 11:30 Uhr
jeden Donnerstag – 18:15 bis 19:45 Uhr
jeden Donnerstag – 20:30 bis 22:00 Uhr
jeden Samstag – 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr 

(90 Minuten kosten 10 €)

"Wir" freuen uns sehr auf schöne Yoga-Stunden mit Euch!

Die Königsdisziplin der Renovierungsarbeiten läuft ….

Vielleicht habt Ihr es ja noch vor Augen – am 15. Oktober war so etwas wie Gemütlichkeit, Behaglichkeit, Wohlfühlatmosphäre, Ruhe und Harmonie in der GANDIVA YOGA-Lounge in Mönchengladbach eingezogen: 

 DSC03874 DSC03866

Doch die Sehnsucht nach einer baldigen Vollendung der Renovierungsarbeiten, sprich Krönung des Ambientes durch das Verlegen des Bambusparketts, blieb natürlich. – Wuchs eigentlich täglich noch!
Am Montag dann kam es endlich, das heiß ersehnte Parkett – 2,5 Tonnen feinster Bambusholzplanken. Und so wurde der Flur schnell erneut zur Baustelle, zum Materiallager:

DSC03907 

Die Deko mußte weichen. - Eine äußerst imposante High-tech-Säge, der trotz aller Gewaltigkeit eine gewisse Eleganz nicht abzugsprechen war, hielt Einzug:
 
DSC03910 

Nachdem Säge und Schreiner ihr Werk getan hatten, erstrahlte der Yoga-Raum in einem ganz neuen Licht. – Edel, warm, naturverbunden!
Nachfolgend ein Foto, bei dem die Verlegearbeiten in den letzten Zügen lagen: 

DSC03905

DSC03909

Natürlich mußte auch mein Elefanten-Gott Ganesha aus dem Yoga-Raum weichen. Die Schreiner hatten ihn in einen Nebenraum getragen. – Mit dem Gesicht zur Wand sicher abgestellt. Damit er den wachsenden Kartonberg nicht sehen sollte? Er hebt die Hände, als wolle er sagen: Ich kann mit allem leben. Macht aber schnell, damit ich wieder an meinen Bestimmungsort komme.

Ehe ich die Baustelle wieder verließ, warf ich noch einmal einen Blick auf meinen lieb gewonnenen Holzkoloss. – Schmunzelnd dachte ich, ob er wohl morgen die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen hat, wenn ich ihn wieder treffe? …….. 😉

Google ersetzt Intuition

Wer schaut sich heute noch die Zeichen der Natur genau an, wenn er wissen möchte, wie das Wetter wird?Und so wie wir nicht mehr wirklich MIT der Natur leben, so leben wir nicht mehr wirklich mit uns selbst.
Wer beobachtet die Zeichen des Körpers, wenn`s irgendwo zwickt? Antworten werden nicht mehr in uns selber gesucht und gefunden. Wir googeln unsere Probleme! Warum denken, in sich gehen, spüren, beobachten, wenn man in der Suchmaschine nur ein Wort eingeben muß und dann 1.000 Antworten bequem auf den Bildschirm projeziert werden?

Und so ersetzen Suchmaschinen, Bücher und ein in westlichen Ländern einfach und schnell zugängliches Netzwerk aus Ärzten, Fachleuten jeglicher Fachrichtungen, eines: Unsere INTUITION!

Was ist das nochmal genau?
Wikipedia erklärt Intuition folgendermaßen:

Die Intuition (v. lat.: intueri = betrachten, erwägen; PPP intuitum) ist die Fähigkeit, Einsichten in Sachverhalte, Sichtweisen, Gesetzmäßigkeiten oder die subjektive Stimmigkeit von Entscheidungen ohne diskursiven Gebrauch des Verstandes, also etwa ohne bewusste Schlussfolgerungen, zu erlangen. Intuition ist ein Teil kreativer Entwicklungen. Der die Entwicklung begleitende Intellekt führt nur noch aus oder prüft bewusst die Ergebnisse, die aus dem Unbewussten kommen.

Natürlich bin auch ich absolut begeisterter User des Internets. – Und das mehrfach täglich. Ich kann mir heute garnicht mehr vorstellen, wie ich vor 20 Jahren meine Diplomarbeit schreiben konnte - ohne Hilfe des Internets. Ob ich ein Seminar, ein Buch, eine Person, ein Kochrezept suche oder die Definition eines Fachausdrucks – Google wird`s schon richten.

Aber es muß auch einen Gegenpol geben. Etwas, was die Verbindung zu uns selbst, zu unserem Inneren, hält. Achtsamkeitsschulung – die Aufmerksamkeit für Körper & Geist. Intuition.- Zu wissen, was zu tun ist, aus dem Inneren heraus, ohne Gedankenwälzen. – Spontan. Impulsiv. – Einfach Antworten aus sich heraus finden.

Eine Lösung, ein Weg zu uns, ist: YOGA. Yoga ist Achtsamkeitsschulung. Yoga läßt uns die Verbindung zu unserem Inneren wieder finden, festigen und ausbauen. Und das, was wir in uns finden, können wir nie wieder verlieren. Was für eine schöne Vorstellung.

Sanftes Yoga im Fitness-Studio – Paßt das?

Als vor einigen Monaten der Anruf einer Fitness-Studiokette kam "Wir brauchen dringend eine Yoga-Lehrerin", da ahnte ich schon, dass eine Herausforderung wartete. In einem persönlichen Gespräch fragte ich die Anlagenleiterin, welche Yoga-Richtung denn konkret gesucht würde. "Egal! Hauptsache Yoga.", war die Antwort. Ich versuchte zu erklären, dass sich Fitness-Studios fast auschließlich den Power-Yoga-Richtungen verschrieben hätten und ich gerade diese Richtung bewußt nicht vertrete. Einmal mehr: "Egal!".

Mein Vorgänger war Vertreter der Power-Yoga-Richtung, wie ich später von den Teilnehmern hörte, und so waren dann auch die Erwartungshaltungen. Da ich aber hinter dem Hatha-Yoga stehe, und auch nicht gedachte, mich in diesem Umfeld zu verbiegen, unterrichtete ich, wie ich es an jedem anderen Ort auch tat und immer tun würde. In der ersten Stunde fiel mir eine Frau auf, die oft gelangweilt an die Decke starrte, mit den Augen rollte, nervös an den lackierten Fingernägeln spielte, wenn Entspannung angesagt war. Und genau diese Frau lief dann auch gleich am Ende der Yoga-Praxis zur Anlagenleitung und beschwerte sich. Das sei doch wohl kein Yoga. Sie wolle Muskelkater, Anstrengung, schwitzen, immer in Bewegungsabläufen sein. Atmen, den Atem betrachten, sanfte Dehnungen – nein, das wolle sie nicht.
Die anderen Teilnehmer waren zu Beginn auch etwas skeptisch. Aber letztendlich höre ich immer öfter den Kommentar: Das ist genau, was wir brauchen. Hier können wir runterkommen. Den Körper wohlig dehen. Der Körper fühlt sich nach der Yoga-Praxis toll an. Die Rückenschmerzen gehen endlich mal wieder weg. Und der Schlaf hat auch eine andere Qualität bekommen.

Schade, dass nur ganz wenige Fitness-Studios erkennen, dass eine sanftere Yoga-Form der perfekte Ausgleich zum Gerätetraining ist. Gerätetraining birgt oft einseitige, schnelle, asymetrische Belastungen. Und diese können zu Schiefständen im Körper führen. Von einer großen Muskulatur wird oft nur ein Muskel trainiert, der Rest verkümmert. Das traurige Ergebnis: verkürzte Muskeln. Und verkürzte Muskeln blockieren Gelenke. - Und das verursacht Schmerz. Gelenke brauchen Bewegungsfreiheit. Verkürzungen der Halsmuskulatur können sogar zur Konzentrationsstörungen führen. Von der eingeschränkten Beweglichkeit garnicht erst zu sprechen.

Ich habe "meinem" Fitness-Studio geraten, sich gezielt so zu positionieren, dass eine sanfte Yoga-Richtung bewußt als Kontrast, als Ausgleich, als Ergänzung, als 'unschlagbares Doppel' angeboten wird. Und diese Positionierung müsse durch alle Vertriebskanäle hinweg konsequent kommuniziert werden. Dabei stieß ich leider auf taube Ohren. Im Fitness-Studio geht es um Auslastung der Kurse. Das Ziel sei, 20 Mitglieder im Kurs zu sehen, ……. .

Danke für die Erfahrung. Schön zu spüren, dass der überwiegende Teil der Fitness-Studio-Mitglieder, die sich für Yoga interessieren, versteht, was ich meine. – Und braucht, was – und wie – ich unterrichte.

Von daher müßte die Headline dieses Artikels lauten: Fitness-Studiogänger BRAUCHEN Hatha Yoga. …. nur wissen das leider viele noch nicht. Profi-Fußballer, Profi-Tennisspieler, Golfer, Marathon-Läufer und viele andere Sportgruppen mehr – die haben da schon mehr Erkenntnis gewonnen ……. .

Yoga ist Klarsicht, Orientierung – auch in puncto Räumlichkeiten!

Sie sind Yoga-Lehrer und vielleicht auch Gründer? Ihre Yoga-Schule,
Gemeinschaftspraxis hat 5 oder mehr Räume? Dann dürfte das nachfolgende Thema interessant für Sie sein:

Welcher Yoga-Schüler möchte sich schon von Türe zu Türe 'hangeln', wenn er von der Toilette wieder zurück in den Yoga-Raum möchte? Und welche Partei – zum Beispiel einer Gemeinschaftspraxis – möchte den Yoga-Schüler plötzlich mitten im Behandlungsraum stehen haben? Welcher Patient möchte auf der Suche nach der Toilette mitten in die Yoga-Stunde platzen?

Warum nicht gleich für Klarheit, Klarsicht, Ordnung, O r i e n t i e r u n g sorgen? Namens- und Abteilungsschilder, wie wir alle sie aus Büroetagen, von Ämtern kennen, sind sehr kalt, nüchtern, sachlich, technisch, von der Stange - und teuer. Wer etwas Individuelles sucht, muß den eigenen kreativen Kopf bemühen, bzw. den Fachleuten (Grafikern, Agenturen, Innenarchitekten) einen Auftrag erteilen.

Ich bin 15 Jahre durch die entlegensten Länder der Welt gereist. Und irgendwann hatte ich einen Fundus an skurrilen Küchen-, Badezimmer-Details, u.a.m. zusammen. Mein Wunsch entstand, irgendwann mal in meiner Wohnung jedem Raum ein Key-Visual, aufgenommen auf meinen Reisen, zuzuordenen und dieses als 20 x 30-Foto in einem bestimmten, weißen Holzrahmen neben der jeweiligen Türe anzubringen. An diesen Wunsch habe ich mich erinnert, als ich vor 3 Wochen die Yoga-Räume in einer Gemeinschaftspraxis einrichtete.
Ein Leitsystem! Einerseits dezent, unauffällig, sich in die Farbgebung des Flurs einreihend, andererseits aber zum Corporate Design von GANDIVA YOGA passend, und: edel, wertig, innovativ, individuell, humorvoll in der Aussage. Ich habe mich für

  • Leinwand auf Keilrahmen
  • ein quadratisches Format
  • eine zweifarbige Darstellung (beige/weiß)
  • die Größe 25 x 25 cm (Achtung: Sonderanfertigung)

entschieden.

Das Ergebnis ist bestechend. So zumindest das Urteil der Schüler, die die Orientierungs-Täfelchen bis heute gesehen haben.

DSC03870 DSC03875
DSC03874 
Vielleicht haben Sie ja schon ein Key-Visual. – Für die Kommunikation in Flyern, im Internet. – Dann setzen Sie dieses auf jeden Fall auch hier ein, um Ihr Corporate Design duch alle Kommunikationskanäle konsequent durchzuziehen. Bei GANDIVA YOGA ist das der Zengarten. Und dieser bildet hier den Fond für den Yoga-Raum. Günstige Fotos finden Sie unter www.fotolia.de. Ehe Sie einen Grafiker mit der Umsetzung betrauen, sollten Sie Ihre Key-Visuals ermittelt und die Schlagworte dafür gefunden haben. Natürlich sucht auch der Grafiker für Sie – das kostet jedoch. Und beim Suchen nach Fotos ziehen schnell mal 1 bis 2 Stunden ins Land. Der Grafiker kauft die Bildrechte der Fotos für Sie ein, übernimmt die kreative Umsetzung und, gibt die Produktion in Auftrag. So bekommen Sie alles aus einer Hand.

Kommunikation für den Gemeinschaftsraum – Kleiderwechsel für den Raum für Taschen, Schuhe und das Umkleiden – ………..

Sie brauchen einen Tipp in Sachen Grafiker/in? Oder einen Rat in puncto individuellem Wegleitsystem für eine Etage, Gewerbefläche, Gemeinschafts-
praxis? – Dann kontaktieren Sie mich!

Und wie sagte eine Schülerin heute so schön im Yoga-Kurs: "18 Jahre Marketing kann man eben nicht verhehlen ……. ". – Stimmt! Aber warum auch nicht beide Leidenschaften vereinigen?! Für mich könnte es schöner nicht sein.

„MÄNNERSACHE“ – ab Januar 2011 Männer-Yogakurs bei GANDIVA YOGA

Was fällt sofort in jedem Yoga-Kurs auf? Der Frauenanteil beträgt um die 90%. Nicht selten sogar 100%.

W A R U M, frage ich mich! – Brauchen Männer keine Ruhe in ihrem Gedankenkarussell? Keine Klarheit in ihren Gedanken? Wird die Muskulatur von Männern nicht durch PC-Arbeit, viel Autofahren, sprich: zu wenig Bewegung, verkürzt? Macht die Gesundheit der Männer nicht auch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Anspannung und Entspannung aus? Leiden Männer nicht an Rückenproblemen, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Tinnitus? Suchen Männer nicht nach innerer Stärke, Gelassenheit, Motivation, Glücksempfinden? Fragen sie sich nicht nach dem Sinn des ganzen Daseins?

Was ich dann immer wieder höre, ist, dass die meisten Männer sich unter lauter Frauen im Yoga nicht wohlfühlen. – Sich ihrer vermeintlich schlechteren Beweglichkeit schämen. Yoga überhaupt als Weiberkram abtun. Yoga mit "sich-auf-der-Matte-lümmeln", Räucherstäbchen und Om-en gleichsetzen. Und Männer, die Yoga machen, sind meistens als Weicheier verschrien. Es sei denn, diese Männer heißen Kai Ribereau, Ashton Kutcher, Barry Zito, Sting, u.a.m.. 

Männer glauben, sie brauchen den Wettkampf, Konkurrenz, Ehrgeiz, ohne Schweiß kein Preis, Anstrengung. Aber auch für Männer gehört zur Anstrengung, Anspannung auch das Loslassen.

Der Trendforscher Matthias Horx prophezeit in diesem Kontext: " Es wird der Zeitpunkt kommen, an dem wir nicht mehr mit dem 200-PS-Auto angeben, sondern mit 3 Stunden Muße am Tag."

Männern, die dennoch erstmal unter sich bleiben möchten, um sich dem Yoga zu nähern, kann aber geholfen werden: die GANDIVA YOGA-Lounge bietet einen reinen Männer-Yogakurs. "Männersache" - 6 x 75 Minuten für 75 €, Start 12. Januar 2011, immer mittwochs ab 19:30 Uhr in Mönchengladbach, unterrichtet von einem Mann: Heinz Götz aus Düsseldorf. Was sagt Heinz Götz zu der Sichtweise vieler Männer auf Yoga: "Was gut ist für die Fußball-Nationalmannschaft, kann doch für Sie nicht falsch sein? Lösen Sie sich vom Yoga-Brigitte-Image und lassen Sie sich inspirieren von dem Yoga, wie er über Jahrhunderte ausschließlich von Männern praktiziert wurde. Yoga war mit all seinen Facetten, von seiner geschichtlichen Entwicklung her,  eine Männerdomäne. Seit einem halben Jahrhundert praktizieren im Westen überproportional viele Frauen Yoga. Das sollte Sie nicht davon abhalten, selbst Yoga zu praktizieren. Wir haben dafür einen "männlichen" Rahmen geschaffen. Seien Sie neugierig auf die Welt des Yoga, die aus viel mehr besteht, als Übungen/Haltungen auf der Matte. Profitieren Sie von den positiven Wirkungen und lassen Sie sich ein auf neue kraftvolle und mitunter auch sehr herausfordernde Erfahrungen. Ich begleite Sie sehr gerne."

Liebe Ehefrauen, Freundinnen, wäre das nicht eine wunderbare Überraschung unterm Weihnachtsbaum?…..

Heinz Götz zu seiner Person: "Ich verfüge über 25 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Positionen des Dienstleistungs-Managements, stehe jeden Tag meinen "Mann" im Berufsleben. Yoga bedeutet für mich nicht auf dem Kopf zu stehen, sondern mit beiden Beinen im Leben. Yoga praktiziere ich schon seit über 20 Jahren. 2007 habe ich meinen ersten Yogalehrertitel in Indien erworben und aktuell stehe ich vor dem Abschluß der vierjährigen deutschen Yogalehrerausbildung nach den Richtlinien des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland e.V.."

 

 

GANDIVA YOGA – Yoga für alle Fälle!

Wann braucht der Mensch Yoga? – Wann brauchst Du Yoga? Wann kann der Mensch im Alltag Yoga machen? – Wie paßt Yoga am besten in Deine Tagesplanung?

Frühaufsteher lieben es, Yoga bereits vor der Arbeit zu praktizieren. Workaholics schaffen es meist noch nicht einmal, um 20:00 Uhr-Kurs auf der Matte zu liegen. – Und zumindest als Phase kennen wir dieses Phänomen doch alle, oder? Andere würden gerne die Mittagspause mit einer Yoga-Session füllen. Und viele kommen doch erst am Wochenende zu ihrer Yoga-Praxis. – Ich habe versucht, all diesen Vorlieben, Umständen, Gewohnheiten, Wünschen einen Platz für Yoga einzuräumen. Und so gibt es bei GANDIVA YOGA Yoga bereits vor der Arbeit, Yoga in der Mittagspause, Late-Yoga ab 20:30 Uhr, Yoga am Wochenende – und natürlich die Kernzeiten, wie z.B. bei Morning-Yoga ab 10:00 Uhr oder After-Work-Yoga ab 18:15 Uhr oder ab 20:00 Uhr.

Es gibt Mitgliedschaften, Zehnerkarten und begrenzte Kurse. Es gibt 90-minütige Kurse, aber auch 45-minütige (vor der Arbeit und in der Mittagspause). "Männersache" läßt die Männer unter sich den Zugang zum Yoga finden. Und die "Auszeit für Zuhause" richtet sich an Frauen, Freundinnen, Nachbarinnen, die in einer kleinen Gruppe ganz individuellen Unterricht in den eigenen 4 Wänden erleben möchten.

Business-Yoga und Einzelstunden auf Anfrage. Alle Preise auf Anfrage.

Der GANDIVA-YOGA-Wochenplan:

GANDIVAYOGA_Termine_Blog
Bitte auf den Plan klicken, um ihn zu vergrößern.

Allerheiligen – Yoga statt Torte!

Was kann man Allerheiligen, an einem höchst wahrscheinlich naßkalten Tag, an dem es so garnicht richtig hell werden will – der Wetterbericht sagt für Mönchengladbach 13% Regenwahrscheinlichkeit voraus – Schöneres tun, als etwas für sich, für das eigene Wohlbefinden, für die Gesundheit, für die innere Ruhe und gegen das ewige Gedankenkarussell?  Die Antwort ist einfach:  Y  O  G  A  !    Yoga in der GANDIVA YOGA-Lounge in Mönchengladbach.

DSC03866  

Die Stunde beginnt um 16:00 Uhr. 90 Minuten kosten 10 €. Bitte ein großes Tuch oder eine dünne Decke (als Auflage für die Matten) mitbringen. Ein heißer, wohltuender Ingwertee steht bereit. – Und ich freue mich heute schon sehr, Euch willkommen zu heißen.

Bitte kurz anmelden! ute.schwartz@gandivayoga.de. 12 Merino-BIO-Schafswollmatten freuen sich auf "Belegung".

Und ich bin ganz sicher, dass der Partner, die Familie, die Kinder, die Freunde doch noch ein Stück Kuchen für Euch in den Kühlschrank gestellt haben ;-).

 

 

 

 

Die erste Schnupper-Stunde in der GANDIVA YOGA-Lounge

Stellt Euch vor, Ihr eröffnet eine Yoga-Schule und das Bambusparkett weilt noch in Indonesien, die Kissenhüllen werden in der Behindertenwerkstatt noch fertig genäht und der eine oder andere Versandhandel hat Probleme mit seinen Vorlieferanten. Das einzige, was da hilft, ist die yogische Gelassenheit und die Hoffnung, dass DIE Schüler, die zu einem selber und zur Yoga-Lounge passen, Verständnis dafür haben.

Heute war der erste Kursabend in der GANDIVA YOGA-Lounge. Late-Yoga ab 20:30 Uhr. – 6 Anmeldungen.

Und so sahen die Räume 1 Stunde vorher aus:

Der Empfangsbereich:

DSC03857 

Der Flur:

DSC03848 

Der Yoga-Raum:

DSC03851 
DSC03855 

DSC03854 

Natürlich war nicht alles perfekt. Aber der Empfang herzlich. Ein heißer, frischer Ingwer-Tee zur Begrüßung. Eine Nussmischung zum Knabbern. Lachen. Eine Führung durch die Räume. Kerzenschein. Yoga-Unterricht, in dem die Schüler sich gut aufgehoben und sehr wohl fühlten. Ein Plausch zum Abschied. Eine Dame sagte: "Klar sollte man Perfektion anstreben, aber es ist doch charmant, wenn dann doch nicht alles 100%ig ist. Und, so freuen wir uns, jedes Mal etwas Neues in der Lounge zu sehen und zu entdecken!"

Was bleibt für mich? – Das gute Gefühl, angekommen zu sein. In der Schlußentspannung habe ich die "Hand" des ca. 80 kg schweren Holz-Ganesha genommen und im Geiste gesagt: WIR SIND ANGEKOMMEN! Und noch beim Schreiben bekomme ich wieder feuchte Augen .

 

 

Mitte Oktober eröffnet die GANDIVA YOGA-Lounge in Mönchengladbach

Yoga – das verbinde ich mit Ruhe, zentraler Lage, Naturnähe, Weite, Großzügigkeit, liebevollen Einrichtungs-Details, Klarheit, Wärme, Wohlfühlambiente, Umwelt, Kommunikation, Austausch, Gastfreundschaft, Nähe, einem Ort der Erholung und des Auftankens, Ingwertee, Energie, u.v.a.m.. All das sollten auch die Räume der Yoga-Lounge, die ich bereits länger suchte, widerspiegeln. – Widerspiegeln, damit sich meine Schüler möglichst wohlfühlen können.

Ein Jahr der Suche ist vergangen. Ein, zwei wunderschöne Objekte waren zum Greifen nah und haben sich dann aus verschiedensten Gründen in letzter Sekunde doch nicht realisiert. Inzwischen kann ich sagen: Gott sei dank!

Und jetzt sind sie gefunden -  D I E  Räume! Zentral, mitten in Mönchengladbach, mit Blick auf die kleine grüne Oase, den Adenauer Platz. Großzügige Räume, RUHE, Bambusparkett und viele liebevolle Einrichtungsdetails, ein separater Raum, in dem auch mal samstags zusammen gefrühstückt werden soll. Darauf freue ich mich besonders. Auf den Austausch. Auf die Gemeinschaft. Auf die Gemütlichkeit. Vielleicht sitzen wir ja schon zum Adventskaffee an einem Tisch ;-).

Mitte Oktober geht`s nun also los. Ihr könnt Euch schon heute zu einem Schnuppertermin anmelden.

In den Räumen herrscht noch das kreative Handwerker-Chaos. Ich liebe diese Atmosphäre. Viel wird bewegt. An allen Ecken und Enden wird gemacht und getan, damit Mitte Oktober die Räume in Glanz, Frische und Wohlfühlatmosphäre erstrahlen. – Und das werden sie. Wie`s heute noch aussieht, zeige ich Euch gerne:

   DSC03824

 

 

 

Feng Shui zum Anziehen. – Kann man Stoffe energetisieren?

"Feng Shui zum Anziehen" lautete die Werbebotschaft. Ungläubig saß ich vor dem Prospekt. Und dann entdeckte ich eine außergewöhnliche Yoga-Matte. Außergewöhnlich vom Format. – Feng Shui eben. Außergewöhnlich vom Design – mit einer eingewebten Blume des Lebens in Orange. Und so entschieden ausschließlich ästhetische Gründe über den Kauf der Matte. Ich war einfach zu bodenständig, um an Energien in Stoffen zu glauben. – Ich mußte die Dinge greifen können. Und das hier konnte ich definitiv nicht greifen.

Ich nahm mit einer Verkaufsstelle des Herstellers Kontakt auf und ließ mir die Umweltaspekte schildern, die mir beim Yoga-Equipment äußerst wichtig sind. 100% Naturfasern! Merino-Schafwolle! – Schafe von BIO-Bauernhöfen in Italien. Produktion ebenfalls Italien! Weitere Argumente PRO dieser Matte.

Schon nach der zweiten Unterrichtsstunde berichtete ich meinem Yoga-Lehrer-Kollegen und Freund Heinz von dieser Matte. Dass ich nach zwei Doppelstunden Yogaunterrichten noch völlig frisch und meine Konzentration eine ganz andere war. Ich hatte dabei aber völlig verdrängt, dass die Matte ja laut Werbebotschaft energetisiert sein sollte.  Irgendwann erinnerte ich mich und las im Internet über diese Energetisierungsverfahren nach. Es wurde beschrieben, was ich  e r f a h r e n  hatte: meine Energie blieb während des Unterrichtens bei mir und mein Konzentrationsvermögen wurde gestützt.

Von wem oder was aus immer! – Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass man Stofffasern im Produktionsprozess energetisieren kann, aber das Ergebnis zählt, ob ich es mir erklären kann oder nicht.

Härtetest: Ich nahm die Matte mit zu einem 2-tägigen Yoga-Seminar. Und sonntagsnachmittags kam ich erfrischt nach Hause, während ich sonst gerne nach so einem Seminar für mindestens 2 Stunden ins Koma falle.

Probiert`s einfach selber aus. – Es funktioniert. Warum auch immer!

In 9 Tagen eröffnet meine eigene Yoga-Schule. Und was glaubt Ihr, worauf meine Schüler praktizieren …..?