ENTspannung als Weihnachtsgeschenk – GANDIVA YOGA-Gutschein kaufen und als Mitglied 10% Entspannungsrabatt erhalten

Liebe Mitglieder von GANDIVA YOGA,

in diesen Tagen bekomme ich im Freundes- und Bekanntenkreis immer wieder Gespräche mit, in denen sich alles um das 'richtige' Weihnachtsgeschenk dreht. SINNvoll soll es sein und ausgefallen.

Ich hätte da einen Tipp: Verschenkt, wovon Ihr begeistert seid! – Was Euch gut tut! Ein Stück Lebensfreude, ENTspannung, Wohlgefühl und Gelassenheit.

Verschenkt YOGA!

Wer am 2. Adventswochenende einen Gutschein für YOGA per eMail bestellt, erhält als Mitglied 10% Entspannungsrabatt!!!
Für welche Packages das gilt, entnehmt Ihr dem aktuellen GANDIVA YOGA-Weihnachtstürhänger. Oder schaut hier online.

Geschenkgutschein Weihnachten

                                               Foto: Ute Schwartz

So sieht er aus der Geschenkgutschein bei GANDIVA YOGA. Zusammen mit der GANDIVA YOGA-Imagebroschüre ist der Gutschein eingebettet in einen wertigen Transparentumschlag, der gemäss Anlass mit entsprechenden Filzapplikationen versehen ist.

Und wer noch eine kleinere bis größere Kleinigkeit dazu verschenken möchte, wird hier fündig:

IdeenzuGeschenkgutscheinen1

             Foto: Ute Schwartz – Alle Lieblingsstücke unter Soultime by Ute Schwartz
                                                  in der GANDIVA YOGA-Lounge zu beziehen.

Eine stressfreie Geschenksuche, ein glückliches Händchen beim Finden und eine möglichst  r u h i g e  Vorweihnachtszeit wünscht
Eure Ute

YOGA-Kaleidoscope am 10. November: TRATAKA mit anschließender Meditation

Herbstzeit, Winterzeit, Weihnachtszeit – Zeit der Kerzen! Kerzen sind es, die diese Jahres- und Festtagszeiten so heimelig und schön machen. In meiner Wohnung brennen jeden Abend zahlreiche Kerzen.

Das bringt mich auf eine zentrale Reinigungsübung im Hatha Yoga: TRATAKA. Diese Reinigungsübung führt zu einer Harmonisierung auf körperlicher und geistiger Ebene.
Im Hatha Yoga, wie auch im Ayurveda, führt eine Unausgewogenheit zwischen den 3 Konstitutionstypen (= Doshas) zu Krankheit. TRATAKA ist ein Weg, die 3 Doshas – kapha (Schleim, Trägheit), pitta (Galle, Hitze, Feuer), vata (Wind) – zu harmonisieren.

TratakaBuddhakopf
                     Foto: Ute Schwartz     Buddha-Kopf im GANDIVA YOGA-Raum

TRATAKA ist eine Übung, bei der man den Blick auf einen Punkt oder ein Objekt richtet, um die Kraft der Konzentration zu fordern und zu fördern. Die bekannteste Form ist das Starren auf den Docht einer Kerzenflamme.

TRATAKA ist Saskrit und heißt übersetzt starren oder konzentrierter Blick.

TRATAKA sammelt den Geist, macht ruhig, reinigt den Geist, harmonisiert das Nervensystem, fördert die Konzentrationsfähigkeit. Bei Stress kann TRATAKA, vor dem Schlafengehen ausgeführt, zu schnellerem Einschlafen und tieferem Schlaf führen. TRATAKA kann bewirken, dass ungelöste Probleme oder unterdrückte Gedanken an die Oberfläche des Bewußtseins kommen.

TRATAKA ist eine tolle Vorbereitung auf eine Meditation.

TRATAKA sollte das erste Mal im Beisein eines professionell ausgebildeten Yoga-Lehrers praktiziert werden.

Lasst uns gemeinsam TRATAKA praktizieren! - Und an das Erlernen dieser Reinigungstechnik (ca. 30 Minuten) eine gemeinsame Meditation (ca. 30 Minuten) anschließen!

WANN?                     Am 10. November 2017
UHRZEIT?                19:00 Uhr
DAUER?                   ca. 60 Minuten
KOSTEN?                 15 € pro Person

Verbindliche Anmeldungen bitte bis 05. November!
Mindestens 5 TeilnehmerInnen, max. 10 TeilnehmerInnen.

Ich freue mich auf Euch und auf die gemeinsame Meditation.

Sonnige Herbsttage. Herzensgrüße.
Eure Ute

HAPPY GARDENER No8 – Tomatenüberschuss … und noch eine Idee: Pomodori sott’olio

EingelegteTomaten
                                               Foto: Ute Schwartz

In vielen Kulturen an der Tagesordnung: die Ernte wird in der Sonne getrocknet und für den Winter eingelegt. 

LadakhTrocknenDach

                                              Foto: Ute Schwartz

In meinem Urlaub 2006 in Ladakh habe ich dieses Hausdach fotografiert. Und genau dieses Motiv kam mir wieder in den Sinn, als ich nach Ideen für ein 'Zuviel an Tomaten' gefragt wurde: Trocknen und einlegen. Ich hab`s gleich mal ausprobiert:

Man nehme: 
ca. 15 Tomaten (mittlere Apfelgröße, sonst mehr Tomaten),
achte auf die ungefähr gleiche Größe der Tomaten,
heize den Backofen auf 90° vor (Ober-/Unterhitze),
schneide die Tomaten in Hälften,
entferne grob die Kerne und den Saft,
belege ein Backblech mit Backpapier,
bestreue dieses 3mm hoch mit Meersalz (–> saugt die Tomatenflüssigkeit auf),
lege die Tomatenhälften mit der Schnittfläche nach oben auf das Salzbett,
bepinsele die Tomatenhälften dünn mit Olivenöl,
würze diese mit etwas Salz & Pfeffer (aus der Mühle),
stecke einen Kochlöffel mit dem Stil in die Ofentüre (Feuchtigkeit muss entweichen können!)
UND HABE  V I E L  GEDULD. 🙂

Ich habe die Tomatenhälften ca. 18 Stunden im Ofen getrocknet …….

TomatenimOfen

                                                Foto: Ute Schwartz

….. und noch einen halben Tag in der prallen Sonne.:

TomateinderSonnetrocknen

                                                Foto: Ute Schwartz

Dabei habe ich die Tomaten auf ein Rost gelegt und mit einem Flies (für den Schutz von Tomatenpflanzen) vor Insekten abgeschirmt.
Da wurde sogar ein wunderschöner Schmetterling neugierig. Es duftete aber auch wirklich verführerisch. 

Ich habe im Internet viel gelesen, wie man denn nun die getrockneten Tomaten am besten einlegt, und eine Idee hat mir besonders gefallen: *

Man
schneide die frischen Tomaten in Buchform auf (die Hälften bleiben somit verbunden),
wasche und trockne Basilikumblätter,
schäle Knoblauch und schneide diesen in ganz feine Scheiben,
nehme die getrockneten Tomatenhälften in Buchform,
lege in jedes 'Tomatenbuch' eine feine Scheibe Knoblauch und ein Blatt Basilikum,
schließe die 'Tomatenbücher',
schichte die Tomaten in einem Einmachglas,
fülle zum Schluss mit Olivenöl bis oben zum Rand auf,
verschließe das Glas
UND HABE 2 WOCHEN GEDULD, BIS SICH DIE GESCHMACKSRICHTUNGEN IM GLAS OPTIMAL VERBUNDEN HABEN.

Anmerkung:  Sollten die getrockneten Tomaten mit Salz 'verpappt' sein, dann
                     15 Minuten in heisses Wasser mit einem Schuss Essig legen,
                     damit sich das Salz wieder löst. Gut abtropfen lassen und trocken
                     tupfen. 

Angebrochene Gläser immer wieder mit Öl auffüllen (bis die obere Tomate bedeckt ist).

Bisher kann ich Euch nur sagen, wie die gewürzten, getrockneten Tomaten schmecken: einfach toll. Sehr intensiv! Aber jetzt muss auch ich 2 Wochen Geduld haben.:-)

Aus den 15 Tomaten mittlerer Apfelgröße sind die 3 kleinen Gläschen, die Ihr oben auf dem ersten Foto seht, geworden. Aber es hat mächtig Spass gemacht, dieses Rezept auszuprobieren. 
Etwas mehr Sonne wäre schön gewesen. Dann hätte mein Backofen weniger zu tun gehabt und die Tomaten hätten noch mehr Sonnenlicht tanken dürfen. Nächstes Jahr ……

HAPPY AUSPROBIEREN!

Eure Ute

* Quelle Rezept Einlegen Tomaten in Öl:
   www.toskanaitalien.de/pomodori-sottolio-in-ol-eingelegte-tomaten/

Wie finde ich die richtige YOGA-Hose?

Auch immer wieder Gesprächsthema in der GANDIVA YOGA-Lounge: Was macht eine gute YOGA-Hose aus? Was muss man anlegen? Worauf ist zu achten? Machen Billighosen Sinn?
Gerne gebe ich Euch dazu meine Erfahrungen und Tipps weiter.

Ich denke, jeder hat schonmal bei Tchibo oder Aldi zugegriffen. Zu verlockend die kleinen Preise. Ich habe vor gefühlten 15 Jahren auch mal bei einer Tchibo-YOGA-Aktion zugegriffen. Die Ernüchterung kam schnell. Nach dem ersten Waschen war die Hose unfreiwillig zur 3/4-Hose mutiert und nach drei Wäschen hingen alle Nähte total schief und lösten sich langsam auf. Und so wird die günstige Hose vorübergehend zur Schlafanzughose, um dann doch schnell in der Tonne zu landen.

Worauf kommt es beim Kauf an?:

1. Funktionalität
Hier empfehlen sich eng anliegende Hosen wie auch die Weiten mit Steg
unterm Fuß oder Bündchen bis zu den Zehen. Manche mögen es eng, andere
eben weit. Bewegungsfreiheit ist das Zauberwort. Und bis zu den Ober-
schenkeln hochrutschen sollte die Hose auch nicht, wenn Ihr zum Beispiel
Ardha Halasana praktiziert. Bei weiten Hosen, die keine Fixierung durch Steg,
Bund an den Knöcheln oder Stulpen bis zu den Zehen haben, ist aber genau
das leider der Fall. Da ist man mehr mit Zurechtzuppeln beschäftigt, als sich
auf das Asana zu konzentrieren.
Je weniger Nähte eine Hose hat, desto angenehmer am Körper. Und je
weniger Nähte, desto teurer. Da also gute, angenehm zu tragende Hosen aus
Naturmaterialien ihren Preis haben, ist auch der Nebeneffekt schön, die Hose
im Sommer
 im Straßenverkehr tragen zu können und damit gut auszusehen.

2. Material
Von der Materialzusammensetzung gibt es nichts, was es nicht gibt. Gerade
in Zusammenhang mit dem Thema YOGA setze ich auf BIO-Baumwolle. …
Und inzwischen gibt es hier sogar noch ausgefallenere Materialen. So habe ich
mir vor einigen Monaten eine YOGA-Hose aus Buchenholzfasern gekauft. In
Österreich aus Buchenholz gewonnen und zu Naturfasern verarbeitet. Und
das Ganze CO2-neutral! Ein superweiches Material mit seidiger Oberfläche.
Das Material ist so leicht, dass man die Hose kaum am Körper spürt. Also
auch für die „Hitzigen“ unter uns eine Idee (–> „PADMINI“). – Wer leicht friert,
geht lieber auf BIO-Baumwolle in einer dickeren Qualität (–> „SOHANG“).

3. Produktionsstandort
    Hier achte ich darauf, dass die Hosen in Europa produziert wurden. Das  gibt
mir persönlich ein besseres Gefühl als Made in China oder …..India. YOGA
und Kinderarbeit vertragen sich auch nicht.

4. Aussehen
Das ist so individuell, da braucht Ihr meine Tipps nicht! 🙂

Wenn man sich also nun für eine gute Funktionalität UND ein BIO-/Natur-Material UND ein europäisches Erzeugnis, UND noch gutes Aussehen entscheidet, ist man bei 80 € bis 90 € für eine Hose. Aber Weihnachten ist ja schon in Sicht! 🙂

Hosen, mit denen ich seit Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht habe und noch mache:

11642_1

„PADMINI“ aus Buchenfasern, in drei Farben                                              89,– €

11642_1     75042_2

„SOHANG“ von Breath of Fire (CH), BIO-Baumwolle
mit integriertem Rock und eingearbeiteten Stulpen
in vielen Farben                                                                                              86,– €

Wenn Ihr aktuell eine Yoga-Hose sucht, sprecht mich ruhig an. Im Soultime-Shop in der GANDIVA YOGA-Lounge sind einige Yoga-Hosen vorrätig.

Herzensgrüße.
Eure Ute

Quelle Fotos: www.aalenaa.de

HAPPY GARDENER No7 – Tomatenüberschuss im Garten?

TomateninSchaleJPG
                                                    Foto: Ute Schwartz

Der GANDIVA YOGA-Garten beherbergt zahlreiche Tomatenpflanzen, die Ihr immer wieder vom Yoga-Unterricht aus beobachten könnt. In den letzten Tagen wurde ich öfter gefragt, was man denn mit einem 'Zuviel an Tomaten' machen könne.
Wir haben alle lange und geduldig auf reife Tomaten gewartet und jetzt hat der eine oder andere zu viele davon. 🙂

Eine Idee: Tomatenkonfitüre! Schmeckt gut zu kräftigem, dunklem Brot und zu Käse oder Fleisch. Oder als Dip.

Man nehme:
4 Einmachgläser à ca. 250 ml (ich nehme immer lieber 6 kleinere)
1 kg Tomaten                              -  halbieren bis würfeln
1 Zwiebel                                    -  abziehen, fein hacken
1 Knoblauchzehe                        -  abziehen, fein hacken
1 Chilischote                               -  in feine Ringe schneiden
500gr. Gelierzucker 2:1
50 ml Weißwein
1 Eßl. weißen Balsamicoessig
1 Zweig Rosmarin

Macht:

Tomatenmarmlade
                                                Foto: Ute Schwartz

Alle oben genannten Zutaten in einem großen Topf aufkochen. Ca. 10 Minuten köcheln lassen bis die Tomaten langsam zerfallen. Zum Schluss den Rosmarinzweig entfernen und die Konfitüre abfüllen. Gläser auf den Kopf gestellt auskühlen lassen.

Ich verwende folgende BIO-Gelierzucker 2:1:

Gelierzucker
                                                Foto: Ute Schwartz

Alle Drei gleich super. Keine Probleme mit dem Gelieren. Der Gelierzucker von dm ist am günstigsten!

Gutes Gelingen!

HAPPY Kochgrüße. Eure Ute

Quelle Rezept: slowly veggie / Sommerküche 2017 / Seite 86

16. September: Erstes GANDIVA YOGA Einsteiger-Package mit lebendiger Theorie & Praxis nach der Sommerpause. Noch Plätze frei!

 Still

                                                       Foto: Ute Schwartz

Liebe GANDIVA YOGA-Mitglieder,

bitte an Freunde, Bekannte, Kollegen, Familie, …. weiterleiten! Herzlichen Dank!:

Madonna praktiziert Yoga, Sting auch. Wolfgang Joop ist mit von der Partie. Und Demi Moore und Daniel Craig und Richard Gere und Barbara Becker. Brooke Shields geht auch auf die Matte. Die Fußballnationalmannschaft hat einen Yoga-Lehrer. Meine Nachbarin auch und sogar mein Chef schwört auf Yoga.  

'Ist YOGA auch etwas für MICH?' – Diese Frage ist in vielen Köpfen.

Dazu kann ich nur sagen: A U S P R O B I E R E N ! Und das ganz in Ruhe, tiefgründig und unter Gleichgesinnten. – Mit dem GANDIVA YOGA-Einsteiger-Package. An ausgewählten Sonntagen des Jahres. Die Yoga-Praxis auf der Matte erleben und auch die Hintergründe, sprich etwas Theorie, die sehr zum Gesamtverständnis beiträgt. Hemmungen, vielleicht nicht beweglich genug zu sein, über Bord werfen! - Denn darauf kommt es im Yoga nun wirklich nicht an!!! LebenspartnerIn, Freunde, Bekannte, …. wen auch immer aktivieren, aber Hauptsache, dabei sein. :-) 

                                          Der nächste Termin:
               16. September, 16:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr

Was erwartet die/den Interessierte(n)? Nach einem ersten zwanglosen Kennenlernen bei Ingwer-Tee starten wir mit einem powerpoint-gestützten Vortrag über Yoga. Was ist Yoga? Was macht Yoga mit mir? – Körperlich und psychisch. Wie wirkt sich Yoga besonders in Stress-Situationen positiv auf Körper & Geist aus? Klar nachvollziehbare, greifbare Ergebnisse aus Studien werden dargelegt. Wie wirken bestimmte Yoga-Haltungen? Wie wichtig sind Atemtechniken generell und besonders bei Stress?
Ziel ist es, schon in dieser ersten Stunde eine Atemtechnik zu erlernen
, eine Schlüsselatemtechnik im Yoga, die auch im Alltag immer wieder eine wertvolle Hilfe bei Druck, Stress, Angst ist.

Das für Viele oft recht nebulöse Bild von und auf Yoga lichtet sich an diesem Tag. Fragen und Austausch sind ausdrücklich erwünscht.

Und auf die Theorie folgt die Praxis: ca. 75 Minuten Hatha-Yoga schnuppern.

Das 2,5-stündige Package kostet 22 €. Und von diesen 22 € gehen 4 € an Back to Life e.V..

Mindestens 6 TeilnehmerInnen, maximal 12 Interessierte finden Platz. Bitte unbedingt vorher schriftlich anmelden!

Wenn Fragen sind, bitte anrufen oder Mail schreiben!

Beste Grüße
Eure Ute

GANDIVA YOGA Einsteiger-Package am 24. Juni ab 16 Uhr – Noch Plätze frei!

GaneshaimLawendel

              "Der Überwinder aller Hindernisse" (GANESHA) im GANDIVA YOGA-Garten

Liebe GANDIVA YOGA-Mitglieder,

bitte an Freunde, Bekannte, Kollegen, Familie, …. weiterleiten! Herzlichen Dank!:

Madonna praktiziert Yoga, Sting auch. Wolfgang Joop ist mit von der Partie. Und Demi Moore und Daniel Craig und Richard Gere und Barbara Becker. Brooke Shields geht auch auf die Matte. Die Fußballnationalmannschaft hat einen Yoga-Lehrer. Meine Nachbarin auch und sogar mein Chef schwört auf Yoga.  

'Ist YOGA auch etwas für MICH?' – Diese Frage ist in vielen Köpfen.

Dazu kann ich nur sagen: A U S P R O B I E R E N ! Und das ganz in Ruhe, tiefgründig und unter Gleichgesinnten. – Mit dem GANDIVA YOGA-Einsteiger-Package. An ausgewählten Sonntagen des Jahres. Die Yoga-Praxis auf der Matte erleben und auch die Hintergründe, sprich etwas Theorie, die sehr zum Gesamtverständnis beiträgt. Hemmungen, vielleicht nicht beweglich genug zu sein, über Bord werfen! - Denn darauf kommt es im Yoga nun wirklich nicht an!!! LebenspartnerIn, Freunde, Bekannte, …. wen auch immer aktivieren, aber Hauptsache, dabei sein. :-) 

                                       Die nächsten Termine:

                     24. Juni, 16:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
               16. September, 16:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr

Was erwartet die/den Interessierte(n)? Nach einem ersten zwanglosen Kennenlernen bei Ingwer-Tee starten wir mit einem powerpoint-gestützten Vortrag über Yoga. Was ist Yoga? Was macht Yoga mit mir? – Körperlich und psychisch. Wie wirkt sich Yoga besonders in Stress-Situationen positiv auf Körper & Geist aus? Klar nachvollziehbare, greifbare Ergebnisse aus Studien werden dargelegt. Wie wirken bestimmte Yoga-Haltungen? Wie wichtig sind Atemtechniken generell und besonders bei Stress?
Ziel ist es, schon in dieser ersten Stunde eine Atemtechnik zu erlernen
, eine Schlüsselatemtechnik im Yoga, die auch im Alltag immer wieder eine wertvolle Hilfe bei Druck, Stress, Angst ist.

Das für Viele oft recht nebulöse Bild von und auf Yoga lichtet sich an diesem Tag. Fragen und Austausch sind ausdrücklich erwünscht.

Und auf die Theorie folgt die Praxis: ca. 75 Minuten Hatha-Yoga schnuppern.

Das 2,5-stündige Package kostet 22 €. Und von diesen 22 € gehen 4 € an Back to Life e.V..

Mindestens 6 TeilnehmerInnen, maximal 12 Interessierte finden Platz. Bitte unbedingt vorher schriftlich anmelden!

Wenn Fragen sind, bitte anrufen oder Mail schreiben!

Beste Grüße
Eure Ute

Kreativität, Recycling, Charity, ferne Kulturen, Schmuck, Sinn, Rituale, YOGA, Geschenkideen, …..

Klingt wie ein Rätsel. – Geheimnisvoll, ausgefallen und schön die Auflösung:

FullSizeRender-2
                                                  Foto: Ute Schwartz                                        

Die o.a. Worte beschreiben wunderschöne Wickelarmbänder, 

die aus Materialien aus der ganzen Welt,
in Spanien in Handarbeit gefertigt werden,
Unikate sind,
traditionelle Stoffe und Mode verbinden,  
unterschiedliche Kulturen vereinen,
Sinn und Botschaft in sich tragen,
der Trägerin Stärke, Glück und Lebensfreude bringen sollen,
und dann noch ausgewählte Hilfsorganisationen unterstützen.

Ich bekam vor gut einem Jahr von meiner besten Freundin Betty einen kleinen, braunen Umschlag geschenkt, der ein Wickelarmband aus einer roten Tibetischen Gebetsfahne beinhaltete. Mit einer Anleitung, wie ich einen Herzenswunsch in die Welt schicken sollte. Indem ich nämlich meinen Wunsch auf ein (beigefügtes) Stück Papier schreibe und dieses Papier in der Natur, in einer Schale verbrenne und den Herzenswunsch so ins Universum schicke. So werden Gebetsfahnen aus Tibet zu Wunscherfüllern UND ausgefallenem Armschmuck.
ICH WAR RESTLOS BEGEISTERT. Von dem ausgefallenen Armband UND dem Ritual.

Schmuck mit Sinn!

Die Rituale variieren. So gibt es beispielsweise auch eine Anleitung für eine Lotusblume aus Papier, die an das Diwali-Fest in Indien erinnern soll. Der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit wird gefeiert. Selbstgebastelte Lotusblumen werden mit Kerze darin zu Wasser gelassen. Mit dem Davonschwimmen dieses Lichtes sollen die Sorgen gehen.

Eine deutsche Designerin, die eine Firma in Spanien eröffnet hat, hat diese tollen Armbänder (und Ketten, Ohrringe, ….) kreiert. Unter 'Pieces for Peace' verkauft sie ihre Kollektion. Traditionelle Saris aus Indien werden ebenso recycelt wie Glasperlen aus Ghana. Und dieses Recycling schont unsere Umwelt und somit wertvolle Ressourcen. Die Wickelarmbänder werden dann noch liebevoll mit Glückssymbolen geschmückt: Buddhas, Yoginis/Yogis, Elefanten, die Hand der Fatima, Schutzengeln, ….. .

Wenn auch Ihr Feuer gefangen habt, dann schaut doch mal unter www.anish.com. Oder noch einfacher: live in der GANDIVA YOGA-Lounge. In der Vitrine Soultime by Ute Schwartz findet Ihr ausgefallen schöne Exemplare von Anish. 

FullSizeRender-4

                                                   Fotos: Ute Schwartz

FullSizeRender

Und wer es lieber 'edelsteiniger' mag: es gibt auch Armbänder aus zum Beispiel Amethyst und Karneol.

Herzensgrüße
Eure Ute

PS: Die Armbänder gibt es selbstverständlich auch für Männer!

10. März: YOGA Nidra, der Schlaf der Yogis / GANDIVA YOGA-Kaleidoscope

Fotolia_100536944_L
                                                     Foto: fotolia.de

Einfach zu viele Baustellen? Chaos auf allen Ebenen, Schlafmangel, kaum ein klarer Gedanke mehr möglich und das Einzige, wonach Du Dich sehnst, ist RUHE?! Versuchs doch mal mit YOGA Nidra.

Einfach bequem auf die Matte legen, kuschelig zudecken und dann nur noch zuhören. YOGA Nidra ist eine geführte Tiefenentspannung, die aber weit über die normale Entspannung hinaus geht. Während der YOGA Nidra-Praxis wird die Achtsamkeit durch den Körper geführt und ein Zustand zwischen Wachen und Schlafen erzeugt. – Ein s.g. Alpha(Wellen)-Zustand.

Nidra ist Sanskrit und heisst übersetzt  S c h l a f. Dabei geht es nicht um unseren nächtlichen Schlaf, sondern um eine Form des bewussten Schlafens. Es geht um klares Bewusstsein bei psychischem Schlaf.

YOGA Nidra ist eine YOGA-Technik, die
– negativen Stress abbaut
– Nervosität reduziert
– körperliche Verspannungen auflöst
– emotionale Verspannungen auflöst
– Gelassenheit schafft
– die Gedanken zur Ruhe bringt
– das Immunsystem stärkt
– das kreative Potential erhöht
– die Schlafqualität verbessert
– Wohlbefinden schafft
– in einen Zustand der Zufriedenheit führt
– tiefere Bewusstseinsschichten erreicht
– Ängste auflösen kann
– die Selbstwahrnehmung verbessert
– die Konzentrationsfähigkeit steigert
– die Leistungsfähigkeit erhöht.

Wann: 10. März 2017 (Freitag)
Beginn: 18:45 Uhr (Gruppenstunde Yoga geht bis 18:30 Uhr)
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 15 € pro Person
Mindestteilnehmerzahl: 5
Maximale Teilnehmerzahl: 12

JETZT anmelden!

Ich freue mich auf die Reise mit Euch ins Land der besonderen Entspannung.
Eure Ute

WORLD YOGA DAY 2017 – Save the date!

Fotolia_114498906_M
                                                  Foto: fotolia.de

Liebe Mitglieder und Freunde von GANDIVA YOGA!

In exakt einem Monat ist es wieder soweit:
Am Sonntag, den 26. Februar findet von 11:00 bis 13:00 Uhr wieder die Charity-Aktion WORLD YOGA DAY (WYD) statt. Der 24-Stunden-Yoga-Marathon all over the World. – Auf Spendenbasis!
Yoga-Lehrer weltweit spenden ihre Zeit und die Yoga-Praktizierenden Geld. Jeder €uro zählt!

Dieser Yoga-Marathon durchschreitet nach und nach die Zeitzonen der Kontinente.

Die Spenden gehen in diesem Jahr an den gemeinnützigen Verein SyrienHilfe e.V.. Ärzte, Ingenieure, Archäologen, Lehrer und Künstler haben sich zusammen getan und den Verein SyrienHilfe gegründet, um persönliche und schnelle Hilfe für die Opfer des Syrienkrieges zu gewährleisten. Sei es für Bildung oder die Betreuung von Waisenkindern.

GANDIVA YOGA beteiligt sich offiziell an diesem Yoga-Spenden-Marathon. Welche Yoga-Schulen weltweit teilnehmen, seht Ihr hier.

Bitte merkt Euch den Termin vor! Wer sich bereits jetzt anmelden möchte, kann das gerne tun: ute.schwartz@gandivayoga.de.

Ort: MÖNCHENGLADBACH, GANDIVA YOGA, Regentenstraße 49.

120 Minuten Yoga-Praxis & Meditation von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr.

Maximale Teilnehmerzahl: 14.

Freue mich schon heute auf diesen Event. – Auf Euch! – Auf das Gefühl der Verbundenheit. – Weltweit!

Ich komme 1 Woche vor diesem Event noch einmal mit einer Erinnerung auf Euch zu! 😉

Herzensgrüße
Eure Ute

„Der Beckenboden – Power, Gesundheit und Selbstbewusstsein aus der Körpermitte!“ – Jetzt anmelden!

Hier kommt er, der erste angekündigte Workshop aus dem GANDIVA YOGA-Kaleidoscope:

Der Beckenboden ist ein elementarer Schlüssel zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Die meisten Menschen kommen erst dann in Kontakt mit ihrem Beckenboden, wenn bereits gesundheitliche Beeinträchtigungen vorliegen – von der Blasenschwäche bis zur Inkontinenz.

In diesem vierteiligen Workshop werden die Teilnehmerinnen in der Praxissequenz I erst einmal mit dem unbekannten Wesen Beckenboden vertraut gemacht. Die Entdeckungsreise beschäftigt sich zum Beispiel mit folgenden Fragen: Wie ist der Beckenboden aufgebaut, welchen Sinn hat diese Muskelplatte, wie erspüre ich dieses Körperteil und wie bewege ich den Beckenboden am effektivsten?

Der Beckenboden wird aktiviert, sprich, mit in die Körperspannung der Übungen hinein genommen. Das Prinzip von Zug und Gegenzug entsteht. Und nur durch Zug und Gegenzug entsteht eine perfekte Dehnung. – Und somit auch Raum in den Gelenken. Neue und mehr Nährstoffe füllen diesen Raum. Die Durchblutung wird optimiert.

Beckenbeweglichkeit ist auch eine Voraussetzung für eine gesunde Wirbelsäule. Das Becken führt unsere Bewegungen, ist entscheidend für unsere Haltung. Nicht selten bessern sich Rücken-, Knie- und Hüftprobleme nach dem Beckenbodentraining. Wir stehen anders, wir gehen anders und wir bücken uns gesünder.

Durch Mobilisierung, Kräftigung und Dehnung kann es zu einer deutlichen Verbesserung der Beschwerden kommen, bzw. wird bei gesunden Menschen Beschwerden gezielt vorgebeugt.

Die Kurse verstehen sich als Hilfe zur Selbsthilfe. Nach jedem Workshopteil werden Übungen für das tägliche, selbständige Praktizieren zu Hause festgelegt. Kleine, einfache Übungen, die bequem in Alltagstätigkeiten eingebaut werden können. Im dritten und vierten Teil geht es zusätzlich darum, den Beckenboden in bekannte Yoga-Haltungen zu integrieren und somit eine ganz neue Qualität, Stabilität in den Asanas zu erfahren.

Feedback einer Teilnehmerin:

„Liebe Ute,

von Deinem Beckenboden-Workshop hatte ich mir, wie Du weißt, sehr viel versprochen und ich kann nur bestätigen, dass meine Erwartungen noch übertroffen wurden. In kürzester Zeit konnte ich mich wieder (bei der Gartenarbeit) bücken, ohne anschließend tagelang Schmerzen im unteren Rücken zu haben. Auch bei der Kobra habe ich jetzt keine Schmerzen / „Nervenblitze“ mehr in den Beinen usw.

Vielen Dank nochmal und herzliche Grüße

Andrea“   Andrea A. aus Heinsberg

Dieser Kaleidoscope-Spezial-Workshop umfasst 4 Praxissequenzen (können nur zusammen gebucht werden).

Der Workshop ist auf 6 Teilnehmerinnen begrenzt!
Mindestteilnehmerzahl: 5.

1. Teil: Freitag – 17.02. – 19:00 Uhr – 2,5 h – 40 €
2. Teil: Freitag – 24.03. – 19:00 Uhr – 1 h    – 20 €
3. Teil: Freitag – 21.04. – 19:00 Uhr – 1 h    – 20 €
4. Teil: Freitag – 09.06. – 19:00 Uhr – 1,5 h – 30 €

Herzensgrüße.
Eure Ute

NEU!!! GANDIVA YOGA-Kaleidoscope – Themen & Termine 2017

An ausgewählten Freitagabenden, im Anschluss an den 17:00 Uhr-Kurs, findet das GANDIVA YOGA-Kaleidoscope statt. – Raum für Specials. Specials als Einteiler oder Mehrteiler.

Kaleidoscope und Yoga? – Bei einem Kaleidoscope geht es um Schauen, Sehen, Betrachten, Gestalten. Beim Yoga ist das Ziel Beobachter zu werden. Beim Kaleidoscope ändern sich Muster durch Bewegung (Drehen). Durch Yoga ändern sich unsere Bewegungs- und Denkmuster.

Kaleidoscope und Yoga = INNENschau.

Kaleidoscope steht zudem auch für die wechselnden Themen.

Fotolia_100536944_L
                                                     Foto: fotolia.de

                  Ankündigung Themen & Termine 2017:

17. Februar        19:00 Uhr    2,5 Stunden    Beckenboden Teil I                 40 €
                                                                      Nur für Frauen!

24. Februar        18:45 Uhr    1,5 Stunden    Mantra/OM-Rezitation/           20 €
                                                                      -Meditation

10. März             18:45 Uhr    1 Stunde         YOGA Nidra                           15 €
                                                                      Geführte Tiefenentspannung

24. März             19:00 Uhr    1 Stunde         Beckenboden Teil II               20 €
                                                                       Nur für Frauen!

07. April              19:00 Uhr    1 Stunde         Mit Atem & Klang                   15 €
                                                                       gegen Anspannung & Stress   

21. April              19:00 Uhr    1 Stunde         Beckenboden Teil III              20 €
                                                                       Nur für Frauen!

12. Mai                19:00 Uhr    1,5 Stunden    "Was ich immer schonmal     20 €
                                                                       zum Thema Yoga fragen
                                                                       wollte!"                                   

19. Mai                19:00 Uhr    1 Stunde         Pranayama                            15 €

09. Juni               19:00 Uhr    1,5 Stunden    Beckenboden IV                     30 €
                                                                       Nur für Frauen!

23. Juni               18:45 Uhr    1 Stunde         Kapalabhati-Meditation          15 €

07. Juli                19:00 Uhr    1,5 Stunden    YOGA in den Wechseljahren 20 €

25. August          18:45 Uhr    1 Stunde         Mantra Rezitation                   15 €

08. September    19:00 Uhr    1,5 Stunden    Mit Vorbeugen gegen Stress 20 €

22. September    18:45 Uhr    1 Stunde         YOGA Nidra                           15 €
                                                                       Geführte Tiefenentspannung

06. Oktober         19:00 Uhr    1,5 Stunden    Schultern & Nacken               20 €

20. Oktober         19:00 Uhr    1 Stunde         Meditation                              15 €

10. November     19:00 Uhr    1 Stunde         Trataka                                   15 €
                                                                       Reinigungsübung und
                                                                       Meditation

24. November     19:00 Uhr    1 Stunde         Meditation                              15 €

Mindestteilnehmerzahl: 5

Maximale Teilnehmerzahl:    6  zum Thema Beckenboden
                                            10  bei allen Themen, ausgen. Beckenboden und 
                                                  YOGA Nidra
                                            12  für YOGA Nidra

Zu jedem Kaleidoscope-Special erscheint im Vorfeld (ca. 3 Wochen vorher) noch ein separater Newsletter mit Details.

Ich freue mich auf die gemeinsamen Freitagabende mit Euch. 

Herzensgrüße.
Eure Ute

Ayurvedische Fußmassage-Schalen – Zusätzlicher Termin! ENTspannung pur!

Auf mehrfachen Wunsch biete ich noch einen zusätzlichen Termin an, damit alle Interessierten die Fußmassage-Schalen und die Massagetechnik mittels Ghee (ayurvedischem Butterfett) hautnah kennenlernen können.

„Füße zum Fliegen“ – eine ayurvedische Massagetechnik zugunsten unserer gesamten Körperstatik, unseres Immunsystems und unseres Wohlgefühls.

Lasst Euch ein auf eine kleine Reise in einen anderen Kulturkreis. Ein Verwöhnprogramm für die Füße. Und nicht nur für die Füße!

WP_20161113_13_16_32_Pro WP_20161113_13_16_39_Pro
                                                Fotos: Ute Schwartz

Am:    Samstag, 21. Januar, 17:00 Uhr – ca. 18:00 Uhr. 

Maximal 12 TeilnehmerInnen.
Anmeldung erforderlich.
Teilnahmegebühr:  8 €, davon 4 € Spende zugunsten von back-to-life.org.

Gerne können auch Externe teilnehmen!

Was kann die Massage der Fußsohlen mittels einer kleinen Schale aus Kupfer und Zinn bewirken?

  • Entspannung von Körper & Geist
  • Stärkung, Flexibilisierung und Harmonisierung der Fußmuskulatur
  • Einen positiven Effekt auf Stauungen in den Blutbahnen
  • Der Kreislauf wird angekurbelt
  • Taubheitsgefühlen in den Füßen wird entgegengewirkt
  • Positive Wirkung auf die Sehkraft
  • Bei sommerlicher Hitze leicht kühlende Wirkung (Pitta ausgleichend)
  • Im Winter gut gegen kalte Füße 🙂
  • Verbesserung der Schlafqualität
  • Entgiftung über die Fußsohlen

Ich freue mich auf ein ENTspanntes und ENTspannendes Beisammensein. Und auf eine gemeinsame schöne Erfahrung aus einem anderen Kulturkreis.

Wenn Ihr die Fußmassage-Schalen käuflich erwerben möchtet, für Euch oder als ausgefallenes Geschenk, könnt Ihr das jederzeit im Shop in der GANDIVA YOGA-Lounge soultime by Ute Schwartz.

Herzliche Grüße.
Eure Ute

Der GANDIVA YOGA-Adventskalender am 23. Dezember: Schönes Geschenk in ALLERletzter Minute :-)

                            Kugel_Lila_23
Pflegeprodukte in Plastiktiegeln, mit Mikroplastik versetzt, sind seit langem schon Thema in den Medien.
Dabei ist es ganz einfach, Körperpflege ohne Plastik in der heimischen Küche herzustellen. Und meistens sind es Zutaten, die wir sowieso im Küchenschrank haben.

So wie wahrscheinlich auch bei diesem weihnachtlich-winterlichen Körperpeeling mit Lebkuchenduft:

Was Ihr braucht:
-  1 Tasse weißen Zucker
-  1/4 Tasse groben Rohrzucker
-  1/2 Tasse BIO-Pflanzenöl
   (Olive, Sonnenblume oder Raps)
-  1 TL Lebkuchengewürz

Und dann einfach nur alle Zutaten in eine Schüssel geben, vermengen und in ein schönes Schraubglas füllen.

Tipp:   Wer keinen Lebkuchenduft mag, nimmt getrockneten Kaffeesatz. 
            Und im Sommer ein fruchtiges, ätherisches Öl.

Viel Spass bei der Herstellung, beim Verschenken oder selber Ausprobieren.

Winterliche Grüße.
Eure Ute

Quelle: vebumagazin, vegan und vegetarisch leben, Ausgabe 4/2016, Seite 19

Der GANDIVA YOGA-Adventskalender am 21. Dezember: Geschenk in letzter Minute

                   Kugel_Lila_21
ZitronenKräutersalz

WP_20161101_14_42_28_Pro (2)

Doch noch ein Mitbringsel vergessen? Noch eine Einladung angenommen? Noch ein Mensch, der liebevoll bedacht werden soll?
Oder Ihr bedenkt Euch und kocht Euer Weihnachtsmenü mit diesem tollen Salz. Dieses aromatische Salz passt zu Gegrilltem und jeglicher Zubereitungsart von Kartoffeln.

Dann ab in die Küche und das Mitbringsel selbst gemacht.

Was Ihr braucht (und vielleicht sogar alles vorrätig habt):

Backofen auf 100 Grad vorheizen. Umluft 180 Grad.
-   1 BIO-Orange
-   2 BIO-Zitronen
-   150 gr. Meersalz
-   2 Essl. fein gehackte Rosmarinnadeln

Arbeitsschritte:
Orange und Zitrone heiss abwaschen, abtrocknen
Die Schale der Früchte abreiben
Mit dem Meersalz mischen
Auf einem Backblech verteilen
Im vorgeheizten Backofen 30 Minuten trocknen
Etwas abkühlen lassen
Rosmarin (ganz fein gehackt) untermischen
In luftdichte Gläser füllen und gut verschließen.

Das kommt ganz sicher gut an!

Herzensgrüße.
Eure Ute

Quelle: Foto und Rezept aus SCHROT&KORN, Ausgabe 12/2014, Seite 15

Der GANDIVA YOGA-Adventskalender am 17. Dezember: Wunderschöner Weihnachtsmarkt Schloss Dyck

                            Kugel_Lila_17
Heute in einer Woche ist Heiligabend!

Weihnachten ist kein Datum im Kalender, sondern ein Gefühl.
Ist dieses Gefühl schon bei Euch eingezogen?
Eine Idee zur Einstimmung hätte ich noch: Heute und morgen findet der Weihnachtsmarkt Schloss Dyck zum letztem Mal für dieses Jahr statt. Und aus den Erfahrungen der letzten Jahre kann ich nur sagen, dieser Weihnachtsmarkt ist immer ein Erlebnis, eine Möglichkeit, sich über tolle Deko, winterliche Düfte, die herrliche Natur der Parkanlagen, Glühweintrinken an offenen Feuerstellen und weihnachtliche Musik einfangen zu lassen.

WP_20141130_032

Übersichtliche, klare Anordnung gleicher "Buden", sprich weißer Zelte,
mit
überwiegend hochwertigem Angebot. 
Viele handgefertigte Sachen. Erfreulicherweise Vieles aus Natur-
materialien. Hier ist Weihnachtsgeschenke finden kein Kunststück,
sondern echter Genuss.
Selbst das kulinarische Angebot ist hochwertig: z.B. Flammlachs mit
Rosmarinkartoffeln. Hhhhhmmm,  s e h r  lecker! Und auch die Kartoffel-
spirälchen solltet Ihr nicht verpassen. Eine Bohrmaschine mit Aufsatz
dreht aus rohen Kartoffeln ganz dünne Spiralen, die dann fritiert werden.

WP_20141130_007

Hüftgold in allen Variationen. Wer Lakritz liebt, findet einen Stand, an
dem es ausschließlich Lakritz gibt. Leider lecker!

WP_20141130_028

WP_20141130_006

WP_20141130_025

Ausgefallene Motive für die Dinge des Alltags. Hochwertige Qualitäten.

Ich besuche diesen wunderschönen Weihnachtsmarkt auch an diesem Wochenende. Die hier gezeigten Fotos sind daher aus den Vorjahren!

Lasst Euch leise, sanft und unaufdringlich in Weihnachtsstimmung bringen. 
Übrigens findet auch jedes Jahr ein Krippenspiel mit lebendigen "Figuren" statt.

Zwischen 10:00 bis 20:00 Uhr könnt Ihr das Areal rund um und in Schloss Dyck erkunden. 
3 Stunden sollte man für einen Besuch minimum einplanen.
Ab 15:00 Uhr wird man allerdings schon mehr geschoben ……. .

Eintritt: 12 € (die sich wirklich lohnen!).
Wer bis 11 Uhr am Schloss ist, bekommt noch ganz easy einen Parkplatz. Es besteht aber auch die Möglichkeit, bis zum Bahnhof Büttgen mit dem Auto zu fahren und dann den Shuttle-Bus zu nehmen. Fährt nur sonntags. Immer halbstündlich.

Ich wünsche Euch – und mir 🙂  - ein paar Sonnenstrahlen für den Besuch.

Happy Weihnachtsfeeling! Happy Natur! Happy Shopping!
Eure Ute

Der GANDIVA YOGA-Adventskalender am 16. Dezember: Liebevolle Geschenke brauchen einen individuellen Rahmen

                            Kugel_Lila_16
Mit viel Liebe und vielen Gedanken im Vorfeld über die Beschenkte, den Beschenkten haben wir entweder Aufmerksamkeiten, Mitbringsel gekauft oder gar selber gemacht. – Und dann? Dann kommt die Verpackung. Und das i-Tüpfelchen wäre doch jetzt ein ganz individuelles Einpackpapier. – Selbst gemacht!

Als ich gestern in der Weihnachts-Sonderausgabe der Zeitschrift Landlust blätterte, sprang mich die passende Idee förmlich an:

WP_20161215_15_05_32_Pro
Aus alten Knöpfen und einem Weinkorken einen Stempel basteln und los geht`s. Noch einfacher ist es, den Radiergummi am Ende des Bleistifts als Stempel einzusetzen.

Und für diese lustigen Schneemänner braucht Ihr nur Eure Finger, Acrylfarbe und einen schwarzen, wie roten, Filzer:
WP_20161215_15_04_40_Pro

So, wer noch Zeit & Muße, Packpapier, neutrale Kartons, Farbe, Knöpfe, einen Korken und einen Bleistift mit Radiergummi hat, kann ENTspannt loslegen und seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Bin GEspannt auf Eure Kreativität. Meditatives Papier-/Kartonbedrucken!

Vorweihnachtliche Grüße.
Eure Ute

Idee & Fotos aus: Landlust Sonderausgabe Weihnachten 2016

Der GANDIVA YOGA-Adventskalender am 12. Dezember: Buchtipp für Naturfreunde

                            Kugel_Lila_12

Bestseller und sicher auch FESTseller: Das geheime Leben der Bäume von Peter Wohlleben.

WP_20160726_14_36_53_Pro

Ein interessanter Mann dieser Peter Wohlleben. Förster, der die klassische Forstwirtschaft als Ausbeutung der Wälder tituliert, heute in einer kleinen Eifelgemeinde ohne Chemie, ohne Kahlschlag, urwaldähnliche Laubwälder hegt und Pferde anstelle von Holzerntemaschinen einsetzt.

Bäume bekommen menschenähnliche Züge, Baumgruppen werden mit Nachbarn, Partnern, Eltern & Kindern, Freunden, Feinden, Geschäftspartnern verglichen. Wurzelspitzen werden gehirnähnlichen Strukturen gleichgesetzt. Statt eines world-wide-webs sind Wälder von einem wood-wide-web durchzogen. Signale, Nachrichten laufen durch dieses Netz. Gefahren werden gemeldet, Insekten eingeladen oder abgewehrt. So können Akazien innerhalb von Minuten Giftstoffe in die Blätter schicken, um Fressfeinde zu vertreiben.
Bäume kommunizieren geruchlich, in dem sie Insekten tatsächlich über Aromen, die sie versprühen, einladen oder auch Artgenossen in der Umgebung signalisieren, dass Fressfeinde nahen, optisch und elektrisch. Bäume gleichen in Baumgruppen Stärken und Schwächen untereinander aus.

Im Wald herrschen rege Geschäftsbeziehungen. ICH, Pilz, filtere das Grundwasser, damit DU, Baum, keine Schwermetalle aufnimmst. Und DU, Baum, bezahlst mich (Pilz) mit Zucker. Um nur ein Beispiel zu nennen.

Alles in allem ein faszinierendes Buch! Was mir besonders gefällt, ist die Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen von Peter Wohlleben.
An der einen oder anderen Stelle muss man allerdings die Ausführungen des Autors für sich relativieren. Verlieben Bäume sich? ……… . Man 'muss' natürlich nichts relativieren. Entscheidet selbst. Und Naturfreunde in Eurem Umfeld freuen sich sicher über diesen Bestseller.

Eines ist sicher, wenn man nach der Lektüre dieses Buches durch den Park, durch den Garten, durch eine Allee geht, Bäume erscheinen in einem ganz anderen Licht. ……

Vorweihnachtliche Grüße.
Eure Ute

Der GANDIVA YOGA-Adventskalender am 06. Dezember: Hüftgold! Glühwein-Pralinen

                            Kugel_Lila_6
Vor einigen Wochen bekam ich von Brigitte, der Kochbegeistertsten von allen Yoginis, selbst gemacht Bailey`s-Pralinen, die jede Sünde wert waren. Zerschmolzen auf der Zunge, schmeckten nach viel Kakaobutter und Zucker ….. und hatten weder das Eine noch das Andere unter den Zutaten.

Genau 4 Zutaten erschufen diese Sünde:

100 gr. Löffelbiskuits
150 ml Bailey`s
150 gr. Kuvertüre dunkel
  30 gr. Kakaopulver

Und im Zusammenhang mit Weihnachten dachte ich direkt an Glühwein-Pralinen. Tauschte den Bailey`s gegen selbst gemachten Glühwein (Rezept siehe Adventstürchen 05. Dez.).

Hier die BIO-Zutaten. Mengenangaben wie oben.

WP_20161114_12_09_08_Pro
                                                Foto: Ute Schwartz

Und das Ergebnis war mehr als überzeugend!

Also, LOS GEHT`S: die (Dinkel-)Löffel-Biskuits in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz so lange bearbeiten, bis die Biskuits quasi pulverisiert sind. Mit dem Glühwein tränken und 30 Minuten ziehen lassen.

Die Bitter-Kuvertüre im Wasserbad erhitzen, abkühlen lassen und dann mit dem Biskuit-Glühwein-Gemisch zu einer homogenen Masse verarbeiten. Masse auf ein Backpapier streichen. Zweites Blatt Backpapier drauflegen und mit einem Schneidebrett beschweren und somit auch auf eine Höhe bringen. Kühl stellen und dann in kleine Rechtecke schneiden. In Kakao wälzen.

! ACHTUNG:  Die Pralinen schmecken natürlich sofort super, aber erst 
                        nach ca. 4 Tagen ist der Glühwein so richtig durchgezogen.
                        So viel Zeit solltet Ihr einplanen!

Kühl lagern. Aber diese Pralinen werden eh nicht sehr 'alt'. 🙂

WP_20161115_13_47_35_Pro
                                             Foto: Ute Schwartz

Eine besonders edle Leckerei zum Weihnachts-Kaffee oder als Betthupferl.

Danke, liebe Brigitte, für die Inspiration!

Gutes Gelingen.

Eure Ute

Der GANDIVA YOGA-Adventskalender am 05. Dezember: Glühwein-Gelee selbst gemacht. So schmeckt Weihnachten!

                           Kugel_Lila_5

WP_20161114_12_34_57_Pro

Morgens beim Frühstück schon die schöne, heimelige Seite von Weihnachten riechen und schmecken – mit Glühwein-Gelee.
Aber nicht einfach gekauft oder aus fertigem Glühwein oder mit Glühweingewürz-Teebeutelchen gemacht, nein, komplett selbst gemacht. Aus Rotwein und mit vielen BIO-Gewürzen, -Orangen, -Zitronen.

WP_20161112_14_13_02_Pro
                                                  Foto: Ute Schwartz
Was Ihr braucht:
750 ml trockenen Rotwein
500 gr. Gelierzucker 2:1 (BIO- Gelierzucker von NATURATA)
    2 kleine BIO-Orangen – Saft und Zesten
    2 kleine BIO-Zitronen – Saft und Zesten
    3 Sternanis
    1 Stange Zimt
    6 Gewürznelken
    4 Kardamomkapseln (leicht angedrückt)
    1 Vanille-Schote (halbiert und ausgekratzt)
       Gläser

Zubereitung:
Den Rotwein mit den Gewürzen, Zesten, der Vanilleschote (inkl. Mark), dem frisch gepressten Orangen- und Zitronensaft langsam erwärmen.

Hinweis: Ich packe die Gewürze und Zesten immer in Teebeutel (für losen Tee), binde diese/n zu und gebe den/die Teebeutel in die Flüssigkeit!

Kurz vor dem Kochen den Topf vom Herd nehmen und ca. 2 Stunden ruhen, ziehen lassen. So entfalten die Gewürze ihr ganzes Aroma.

Teebeutel entnehmen. Vanilleschotenhäften entfernen.

Bitte 150 ml Glühwein abmessen und bei Seite stellen. Morgen erfahrt ihr, warum! 🙂 Hhhhhmmmmmm ……..

Flüssigkeit abmessen. Sollten es keine 750 ml mehr sein, mit Wein auffüllen.

750 ml Glühwein nach Packungsanweisung mit dem Gelierzucker verarbeiten. Ich habe zum ersten Mal einen BIO-Gelierzucker verwendet. Ich habe langsam eine Aversion gegen den weißen Gelierzucker. Im Internet war immer wieder zu lesen, dass Glühwein aufgrund des Alkoholgehaltes schwer und oft unzureichend im Endergebnis geliert. Mit dem BIO-Gelierzucker hat das super geklappt. Perfektes Ergebnis! Kann ich nur empfehlen!
Hinweis: Nach 2 – 3 Minuten Kochen (unter ständigem Rühren) soll noch Zitronensaft hinzu gegeben werden und dann kocht der Glühwein nochmal weitere 2 Minuten. Da wir ja schon Zitronensaft unter den Zutaten haben, habe ich den Glühwein mit dem Gelierzucker 4,5 Minuten gekocht. – Ohne zusätzlichen Zitronensaft! – Und fertig!

Gelierprobe auf einer Untertasse.

Gelee in ausgekochte Gläser füllen, zudrehen, und mindestens 10 Minuten auf den Kopf gestellt stehen lassen. Umdrehen, auskühlen lassen. Naschen!

Und dann nur noch genießen!

Herzensgrüße.
Eure Ute

Der GANDIVA YOGA-Adventskalender am 02. Dezember: Geschenkidee für Erwachsene wie Kinder

               

                             Kugel_Lila_2
Vor rund 2 Monaten bekam ich ein großes Paket von meiner Freundin Betty.
Mit von der Partie, sprich Inhalt des Paketes, war ein Spiel. Ich war etwas konsterniert, dass ICH ein S P I E L …….. geschenkt bekomme. Ich hab`s dann auch erstmal wieder in den Karton fallen lassen. … Tage später war ich Feuer & Flamme. Was für ein kreatives Spiel!
Und mit Achtsamkeit hatte es auch noch zu tun.

WP_20161030_08_32_59_Pro (2)
                                                 Foto: Ute Schwartz 

In der Hardcoverbox befindet sich ein Ringbüchlein mit Beispielen, wie man, wo man geht und steht, aus Rostflecken, Algenansammlungen auf Steinen, Farbklecksen, Blättern, Müll uvam. lustige Gestalten entstehen lassen kann. Nur durch das Aufkleben von einem oder zwei Auge/n – ein Tütchen mit Augen ist auch Inhalt der Box – werden Abfallprodukte und Natur lebendig. Und schon wird aus dem Farbklecks eine lachende Maus. Omas im Wald achtlos weggeworfene Blümchen-Porzellan-Kaffeekanne wird zu neuem Leben erweckt. Der Ausgießer zur Nase und rechts und links daneben ein Auge. Wie lebendig!

Ich bin gleich raus in meinen Garten, wo eine besonders kreativ gewachsene Tomate förmlich auf eine besondere Wertschätzung wartete. Und mit zwei Augen wurde sie gleich noch ausgefallener. 

                         WP_20160914_14_35_49_Pro
                                             Foto: Ute Schwartz

Also ganz sicher nicht nur ein Spiel für Kinder. Man geht viel achtsamer durch den Park, durch die Stadt. Und man freut sich diebig, wenn man die Augen platziert hat und sieht, welche Gestalt zum Leben erweckt wurde.

Dieses Spiel reißt jeden mit. In jedem Alter! Ganz sicher!

Herzensgrüße. Ute

Kreative Adventskalender – Tipp in allerletzter Minute

Adventskalender mit Schokolade waren gestern!

Den Gewürzadventskalender von Spirit of Spice lieben wir GANDIVA YOGINIS und YOGIS ja schon seit 2 Jahren und nun habe ich noch zwei Tipps in allerletzter Minute. Ich wurde am Samstag und am Montag so herzlich und kreativ beschenkt, das muss ich Euch einfach noch zeigen:

WP_20161128_13_49_31_Pro
Thumbnail_WP_20161128_13_50_14_Pro

Sobald Ihr das Holzkistchen (17,5 x 14 cm) öffnet, geht die ganze Welt auf. Unzählige tolle Duftnoten entweichen. Ich hätte am liebsten gleich losgelegt mit Räuchern. Zu jedem "Türchen" gibt es auch noch eine Erklärung zur Räuchermischung.
Sehr kreativ und für Räucherfreunde ein ganz besonderes Highlight!
Die Räuchermanufaktur
Und vielleicht gibt`s diesen Adventskalender ja im nächsten Jahr in meinem Shop! 🙂

Und für große Katzenliebhaber wie mich – und einige unter Euch – gibt es auch noch etwas Besonderes:

  WP_20161128_13_57_37_Pro

SEHR edel aufgemacht. Tolle schwarz-weiss Fotos. Sehr geschmackvolles Layout. Schöne Weisheiten!

Wenn Ihr Euch die Zeit bis Heiligabend noch "versüßen" wollt oder bei diesen Tipps an einen ganz bestimmten Menschen gedacht habt, dann ab in die Buchhandlung Eures Vertrauens oder ins Internet. Diese beiden Adventskalender bleiben ganz sicher im Kopf. Und im Herzen.

Herzensgrüße
Eure Ute

Ayurvedische Fußmassage – zusätzlicher Termin am 30. November um 19:00 Uhr

WP_20161113_13_11_35_Pro
                                               
Foto: Ute Schwartz

„Füße zum Fliegen“ – eine Massagetechnik zugunsten unserer gesamten Körperstatik, unseres Immunsystems und unseres Wohlgefühls.

Gestern fand die kleine Reise in einen anderen Kulturkreis zum zweiten Mal statt. Ein Verwöhnprogramm für die Füße. Und nicht nur für die Füße!
In sehr gemütlicher Runde! Mit vielen Kerzen, Käsekuchen und interessanten Gesprächen.

Und für diejenigen, die gestern terminlich verhindert waren, aber Interesse an dieser Fußmassagetechnik haben, biete ich hiermit einen dritten Termin an:

                   Mittwoch, 30. November, 19:00 Uhr. 

Anmeldung erbeten. Die Teilnahme ist kostenlos. Plant 1 bis 1,5 Stunden ein.
Gerne können auch Externe teilnehmen!

Was kann die Massage der Fußsohlen mittels einer kleinen Schale aus Kupfer und Zinn bewirken?

  • Entspannung von Körper & Geist
  • Stärkung, Flexibilisierung und Harmonisierung der Fußmuskulatur
  • Einen positiven Effekt auf Stauungen in den Blutbahnen
  • Der Kreislauf wird angekurbelt
  • Taubheitsgefühlen in den Füßen wird entgegengewirkt
  • Positive Wirkung auf die Sehkraft
  • Bei sommerlicher Hitze leicht kühlende Wirkung (Pitta ausgleichend)
  • Im Winter gut gegen kalte Füße 🙂
  • Verbesserung der Schlafqualität

Ich freue mich auf ein gemütliches, entspanntes Beisammensein und eine gemeinsame schöne Erfahrung aus einem anderen Kulturkreis.

Herzliche Grüße.
Eure Ute

Fußmassageschalen für mehr Gesundheit & Wohlgefühl / „HAPPY FÜßE“ am 05. November / Einladung

                         Kaash0505-055
                                                   
Foto: Om Vital Vertriebs GmbH

„Füße zum Fliegen“  -  Mit der ayurvedischen Kaash-Fußmassageschale

Fußgesundheit – ein wichtiges Thema bei GANDIVA YOGA und mir persönlich ein ganz großes Anliegen. Damit den Füßen endlich die Wertschätzung und Behandlung zuteil wird, die sie verdienen und brauchen. Unserer ganzen Körperstatik und unserem gesamten Wohlgefühl zuliebe.

Und jetzt habe ich eine kleine Massageschale kennenlernen dürfen, die ich (fast :-)) jeden Abend vor dem Schlafengehen einsetze und keinesfalls mehr missen möchte. Die geht sogar mit auf Reisen.
Und diese Massageschale ergänzt mein Repertoire rund um die Fußverwöhnbehandlungen auf wunderbare Weise.

Nachdem ich die Massageschale einige Abende benutzt hatte, erzählte ich einer Freundin ganz begeistert davon. Wie schön es sei, die Zehen leicht tanzen zu sehen, wenn man die Ballen massiert. Und das Gefühl nach der Massage sei wie "innerlich aufstehen". Die Massage mache klar im Kopf. Und der Gang verändere sich. Er sei leichter, federnder. "Füße wie Fliegen" eben.
Sie hat mich etwas (sehr) ungläubig angeschaut. Aber mit den Massageschalen ist es wie mit dem Yoga: beides sind Erfahrungswege.

Den Namen hat die Kaash-Schale übrigens von dem Metallgemisch, aus dem sie hauptsächlich besteht: Kupfer und Zinn. Kupfer sagt man eine Linderung bei schweren Beinen nach, eine harmonisierende Wirkung auf den Wärmehaushalt des Körpers und einen positiven Einfluss auf das Immunsystem.

In ländlicheren Regionen Indiens kennen ältere Menschen die Kaash-Schale heute noch sehr gut. Schließlich war und ist sie dort noch Bestandteil der täglichen Körperpflege. – Geistige Wirkung inklusive!

Wenn wir uns alleine vorstellen, dass 72.000 Nervenbahnen in den Fußsohlen enden, steht fest, an welch wichtiger, sensibler Stelle des Körpers wird sind.

Was kann die Massage der Fußsohlen mittels einer Kaash-Schale bewirken?

  • Entspannung von Körper & Geist
  • Stärkung, Flexibilisierung und Harmonisierung der Fußmuskulatur
  • Einen positiven Effekt auf Stauungen in den Blutbahnen
  • Der Kreislauf wird angekurbelt
  • Taubheitsgefühlen in den Füßen wird entgegengewirkt
  • Positive Wirkung auf die Sehkraft
  • Bei sommerlicher Hitze leicht kühlende Wirkung (Pitta ausgleichend)
  • Im Winter gut gegen kalte Füße 🙂
  • Verbesserung der Schlafqualität

!!! Wer die Kaash-Schale kennen lernen und ausprobieren möchte, kann dies am 19.11. um 16:00 Uhr hier in der GANDIVA YOGA-Lounge tun. Bei einem gemütlichen 'Get Together' mit selbst gebackenem Käsekuchen und Kaffee, Tee. Der Käsekuchen ist auch eine kleine Entschädigung dafür, dass ich im Sommer bei heißesten Temperaturen immer den Gang zum Biergarten abgelehnt und auf die Yoga-Praxis gepocht habe. 🙂

Und wenn Ihr dann demnächst ein SINNvolles Geschenk sucht, wisst Ihr, wo Ihr die Kaash-Schale kaufen könnt. Hier bei mir. Keine Sorge, der 19.11. wird keine Tupper-Party für Fußschalen, sondern einfach eine schöne Erfahrung. Eine kurze Reise in einen anderen Kulturkreis. Ein Verwöhnprogramm für die Füße. Und natürlich ein schönes, gemütliches Beisammensein! Bitte anmelden. Ich freu mich auf Euch. (Die Teilnahme ist kostenfrei!)

Und wer schon vorher etwas zum Thema Fußgesundheit (Wie gehe ich richtig? Wie stehe ich richtig? Krankheitsbilder, Übungen, …) lernen und erleben möchte, der kann kommenden Samstag, am 05. November, um 15:30 Uhr zu "HAPPY FÜßE" in die GANDIVA YOGA-Lounge kommen. Es sind noch Plätze frei. 3,5 Stunden für 45 € Workshopgebühr. Jetzt anmelden.

Bunt-sonnige-Herbst-Herzensgrüße.
Eure Ute

Immer wieder sonntags …… Yoga-Einstieg intensiv oder Verwöhnzeit für Nacken & Schultern – JETZT MATTE SICHERN!

25. September, 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
GANDIVA YOGA Einsteiger-Package

                            _P287616

Madonna praktiziert Yoga, Sting auch. Wolfgang Joop ist mit von der Partie. Und Demi Moore und Daniel Craig und Richard Gere und Barbara Becker. Brooke Shields geht auch auf die Matte. Die Fußballnationalmannschaft hat einen Yoga-Lehrer. Ist YOGA auch etwas für MICH?' – Diese Frage ist in vielen Köpfen.

A U S P R O B I E R E N ! – Mit dem GANDIVA YOGA-Einsteiger-Package. Die Yoga-Praxis auf der Matte erleben und auch die Hintergründe, sprich etwas Theorie, die sehr zum Gesamtverständnis beiträgt. Hemmungen, vielleicht nicht beweglich genug zu sein, über Bord werfen! - Denn darauf kommt es im Yoga nun wirklich nicht an!!!

Was erwartet die/den Interessierte(n)? Wir starten mit einem powerpoint-gestützten Vortrag über Yoga. Wie wirkt sich Yoga besonders in Stress-Situationen positiv auf Körper & Geist aus? Klar nachvollziehbare, greifbare Ergebnisse aus Studien werden dargelegt. Wie wirken bestimmte Yoga-Haltungen? Wie wichtig sind Atemtechniken generell und besonders bei Stress?
Ziel ist es, schon in dieser ersten Stunde eine Atemtechnik zu erlernen
, eine Schlüsselatemtechnik im Yoga, die auch im Alltag immer wieder eine wertvolle Hilfe bei Druck, Stress, Angst ist.

Und auf die Theorie folgt die Praxis: 60 Minuten Hatha-Yoga schnuppern.

Das 3-stündige Package kostet 22 €. Und von diesen 22 € gehen 4 € an Back to Life e.V..

Anmeldungen bitte schriftlich an: ute.schwartz@gandivayoga.de.

09. Oktober, 10:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr
Problemzone Schultern & Nacken

                                WP_20150831_004
                          Gesehen und fotografiert bei Fischer`s Lagerhaus in Kaarst

Wenn sich Dysbalancen im Bereich Rücken, Schultern, Nacken zeigen, können alle drei – Körper, Geist & Seele – Auslöser sein.
Und so steuern wir auch ganzheitlich gegen. Ganzheitlich körperlich – von den Füßen, über die ganze Wirbelsäule, bis zu den Augen. Machen uns die Zusammenhänge aller 5 Sinne und der Problemregion klar. Fördern die Balance zwischen AN- und ENTspannung. – Körperlich UND geistig.

Welche Haltungen, die wir im Yoga praktizieren, sind besonders wirkungsvoll? Wie stelle ich mir MEIN Programm für Zuhause zusammen? Wie wandle ich Yoga-Haltungen ab, damit diese meine ‚Schwachstellen’ nicht noch zusätzlich BElasten? Welche ganz neuen Übungen – auf die Problemregion zugeschnitten – sollte ich in mein Übungsprogramm für Zuhause integrieren?

Teilnehmerzahl: mindestens 6 Personen – max. 12 Personen
Workshop-Gebühr:  40 € pro Person
Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Socken, Auflage für die
                              Schurwollmatten (dünne Decke oder Badelaken),
                              1 Weinflaschenkorken, Block & Stift für persönliche
                              Aufzeichnungen.

Bitte schriftlich anmelden: ute.schwartz@gandivayoga.de.

Ich freu mich auf Euch!
Spätsommerliche Grüße
Eure Ute

Ist Yoga auch etwas für MICH? – Das GANDIVA YOGA-Einsteiger-Package macht die Antwort fühlbar!

WP_20160622_17_59_33_Pro
                                                 Blick in den GANDIVA YOGA-Garten

Madonna praktiziert Yoga, Sting auch. Wolfgang Joop ist mit von der Partie. Und Demi Moore und Daniel Craig und Richard Gere und Barbara Becker. Brooke Shields geht auch auf die Matte. Die Fußballnationalmannschaft hat einen Yoga-Lehrer. Meine Nachbarin auch und sogar mein Chef schwört auf Yoga.  

'Ist YOGA auch etwas für MICH?' – Diese Frage ist in vielen Köpfen.

Dazu kann ich nur sagen: A U S P R O B I E R E N ! Und das ganz in Ruhe, tiefgründig und unter Gleichgesinnten. – Mit dem GANDIVA YOGA-Einsteiger-Package. An ausgewählten Sonntagen des Jahres. Die Yoga-Praxis auf der Matte erleben und auch die Hintergründe, sprich etwas Theorie, die sehr zum Gesamtverständnis beiträgt. Hemmungen, vielleicht nicht beweglich genug zu sein, über Bord werfen! - Denn darauf kommt es im Yoga nun wirklich nicht an!!! LebenspartnerIn, Freunde, Bekannte, …. wen auch immer aktivieren, aber Hauptsache, dabei sein. :-) 

                                       Die nächsten Termine:

                    28. August, 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
                 25. September, 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr

Was erwartet die/den Interessierte(n)? Nach einem ersten zwanglosen Kennenlernen bei Ingwer-Tee starten wir mit einem powerpoint-gestützten Vortrag über Yoga. Was ist Yoga? Was macht Yoga mit mir? – Körperlich und psychisch. Wie wirkt sich Yoga besonders in Stress-Situationen positiv auf Körper & Geist aus? Klar nachvollziehbare, greifbare Ergebnisse aus Studien werden dargelegt. Wie wirken bestimmte Yoga-Haltungen? Wie wichtig sind Atemtechniken generell und besonders bei Stress?
Ziel ist es, schon in dieser ersten Stunde eine Atemtechnik zu erlernen
, eine Schlüsselatemtechnik im Yoga, die auch im Alltag immer wieder eine wertvolle Hilfe bei Druck, Stress, Angst ist.

Das für Viele oft recht nebulöse Bild von und auf Yoga lichtet sich an diesem Tag. Fragen und Austausch sind ausdrücklich erwünscht.

Und auf die Theorie folgt die Praxis: 60 Minuten Hatha-Yoga schnuppern.

Das 3-stündige Package kostet 22 €. Und von diesen 22 € gehen 4 € an Back to Life e.V..

Mindestens 6 TeilnehmerInnen, maximal 12 Interessierte finden Platz. Bitte unbedingt vorher schriftlich anmelden!

Wenn Fragen sind, bitte anrufen oder Mail schreiben!

Beste Grüße
Eure Ute

Neues Geschäft auf der Bismarckstraße: Lebensfreude. Schaut doch mal vorbei!

Die Bismarckstraße besucht man eigentlich nur, wenn man einen konkreten Anlass, wie Arzttermin, Kuchen holen, Reinigung, Goldschmuck verkaufen oder Ähnliches, hat. Zumindest geht es mir so. Hier  s c h l e n d e r e  ich eher selten.

Seit rund zwei Monaten gibt es einen sehr schönen Anlass mehr für einen gezielten Besuch:

WP_20160722_12_03_21_Pro
Ute Schulz, Inhaberin von Lebensfreude, hat hier im Haus Nummer 65 ein Geschäft mit einem breitgefächerten, liebevoll ausgewählten Sortiment eröffnet:

WP_20160722_11_53_02_Pro

WP_20160722_11_54_06_Pro WP_20160722_12_08_00_Pro WP_20160722_11_52_34_Pro WP_20160722_11_50_46_Pro
WP_20160722_11_49_16_Pro WP_20160722_11_53_30_Pro

Ich freue mich über Ute Schulz und ihre schönen Sachen in meiner direkten Nachbarschaft.
Und wenn Ihr mal in der Nähe seid, schaut auf jeden Fall rein. Und wenn Ihr nicht in der Nähe seid, geht gezielt hin.
Ute Schulz nimmt sich immer viel Zeit. Ist herrlich unaufdringlich. Ich mag es garnicht, wenn sich eine Verkäuferin direkt an meine Fersen klebt, sobald ich ein Ladenlokal betreten habe. Bei Ute Schulz kann man auch mal "nur so" stöbern und weiss dann bei einem konkreten Anlass, wo man das passende Geschenk findet! Oder, Ihr beschenkt Euch selbst. Hab ich auch gleich gemacht! 🙂
Und neben den schönen Dingen des Lebens bietet Ute Schulz als Ganzheitliche Lebensberaterin & Bewusstseins-Trainerin Seminare in einem separaten Raum im hinteren Teil des Geschäftes. Veranstaltungen siehe hier.

Herzensgrüße.
Eure Ute

PS:  Visitenkarten (mit Öffnungszeiten von Lebensfreude)
        von Ute Schulz liegen in der Lounge aus!

Endlich Sommerferien! – Ein möglicher ‚Reisebegleiter‘ …

"Ein Mann kommt nach Hause und entdeckt einen großen Haufen Schafsmist in seinem Vorgarten, den er nicht bestellt hat und auch nicht haben will. Aber irgendwer hat ihn dort hingeschüttet und nun muss er entscheiden, was er damit anfangen soll. Er kann ihn mit sich herumschleppen, ihn jedem zeigen und sich tagein, tagaus darüber beschweren. Doch wenn er das tut, werden ihm seine Mitmenschen nach einiger Zeit aus dem Weg gehen. Nützlicher wäre es, den Mist in seinem Garten zu verteilen.
Wenn es um unsere Probleme geht, stehen wir alle vor dieser Entscheidung. Wir haben nicht um diese Probleme gebeten. Wir wollten sie nicht. Aber ausschlaggebend ist allein, wie wir damit umgehen. Mit Weisheit können die größten Schwierigkeiten zu den größten Einsichten führen." *

Diese Worte werden dem Dalai Lama zugesprochen. Ein Auszug aus dem Roman von David Michie 'Die Katze des DALAI LAMA.

                           WP_20160628_11_49_21_Pro

Ich lese eigentlich keine Romane, aber Thorsten hatte so lebendig von diesem Roman erzählt und mir dann das Buch auch zur nächsten Yoga-Stunde mitgebracht. Also fing ich an zu lesen.

Der Autor, praktizierender Buddhist und Meditationslehrer, lässt die Katze des Dalai Lama aus ihrem Leben in den Privatgemächern seiner Heiligkeit berichten. - Und ganz nebenbei die eine oder andere buddhistische Lebensweisheit einfließen und anschaulich erklären. Wie die Weisheit, die in der eingangs beschriebenen Geschichte steckt.

Ein unaufgeregtes, unterhaltsames, leises Buch zum Runterkommen, zum ENTspannen, zum ENTschleunigen, zum im Moment sein. Ganz leichte Kost mit einigen tiefen Weisheiten, die spielerisch und federleicht vermittelt werden. Gut für den Weg in den Urlaub oder die Sonnenliege.

Herzensgrüße.
Eure Ute

* Quelle: David Michie, Die Katze des DALAI LAMA, Lotos Verlag, Seite 86