Der GANDIVA YOGA Adventskalender am 19. Dezember: Multitalent in Sachen Gesundheit aus der Antike – Olivenblätter-Tee

Foto von Kalliopi Scholz-Komini

Vielleicht habe ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht, zumindest war es mir bis vor einigen Wochen nicht bekannt, dass man aus Olivenbaumblättern Tee produziert.  Und, dass dieser Tee ganz besonders wohltuende Wirkungen für uns Menschen hat, ist mir somit auch entgangen.

Schmecken soll der Olivenblätter-Tee übrigens wie Grüner Tee. Während ich das schreibe, fällt mir ein, wie ich das Grün-Tee-Trinken ‚gelernt‘ habe. Es muss 2001 oder 2002 gewesen sein, ich war auf einer Studienreise durch Usbekistan unterwegs und wo auch immer wir anhielten, um eine Pause zu machen …. Grüner Tee. Die einzige Alternative: Wasser.
Ich hatte ärgste Anstrengungen, mich an diesen ‚grasigen‘ Geschmack zu gewöhnen. Zurück in Deutschland habe ich vielleicht noch zwei- oder dreimal probiert, Grünen Tee zu trinken. Wir sind definitiv nie Freunde geworden.

Und dennoch möchte ich dem Tee aus Olivenblättern eine Chance geben. Mit einer leisen Hoffnung: Möge der Tee aus Olivenblättern doch etwas anders (bitte BESSER!) schmecken, als Grün-Tee.

Bestellt ist der Tee aus Olivenblättern, aber noch nicht geliefert. Das liegt daran, dass eine in Deutschland lebende Griechin in ihrer Heimat einen Olivenhain besitzt und die Olivenbaumblätter selber gesammelt und getrocknet hat. Alles absolut BIO. Sie verkauft den Tee für den Tierschutz. Und der Versand erfolgt erst kurz vor Weihnachten. Sobald der Tee eingetroffen ist, werde ich Euch über Geschmack & Co. berichten.

Ich möchte Euch aber heute schon wissen lassen, welche Infos ich mir zu diesem Tee inzwischen angelesen habe, beziehungsweise von besagter Tierschützerin erhalten habe.

Olivenblätter werden schon seit der Antike auf vielfältige Weise zum Wohle der Gesundheit eingesetzt. Bei den Griechen gehörten Olivenblätter wohl zur Grundausstattung der Hausapotheke.

Im Gegensatz zu Grünem Tee ist Tee aus Olivenblättern koffeinfrei!

Tee aus Olivenblättern:
°  soll das Einschlafen fördern
°  soll schädliche Darmbakterien bekämpfen
°  soll das Immunsystem stärken
°  soll den LDL (= schlechtes Cholesterin)-Spiegel im Blut senken
°  … und den HDL (= gutes Cholesterin)-Spiegel im Blut erhöhen
°  soll die Freisetzung freier Radikale reduzieren
°  wird eine antimykotische (= gegen Pilze wirkend) Wirkung nachgesagt
°  soll den Fettstoffwechsel verbessern
°  soll den Blutzuckerspiegel ausbalancieren
°  soll den Blutdruck regulieren
°  wird eine antibakterielle Wirkung nachgesagt
°  soll gegen arthritische Entzündungen helfen
°  soll eine entschlackende Wirkung haben
°  soll eine positive Wirkung bei Diabetes haben
°  soll eine entschlackende Wirkung zeigen
°  wird eine gewichtsreduzierende Wirkung nachgesagt
°  soll bei Blähungen und gegen Durchfall helfen
°  soll eine vorbeugende Wirkung gegen Krebs haben
°  soll den Alterungsprozess aufhalten
…….. .

Sicher hat der Tee aus Olivenblättern noch eine Menge mehr positiver Wirkungen.
Wie gesagt, ich werde das Thema noch einmal aufgreifen, sobald der Tee her eingetrudelt ist. Und wenn Ihr Euch von den Wirkungsweisen dieses Tees angesprochen fühlt, setzt diesen doch noch schnell auf den Wunschzettel.

💚 Vorweihnachtliche Herzensgrüße. 💚
Eure Ute