Im Rahmen des diesjährigen GANDIVA YOGA-Online-Adventskalenders über TEMU zu schreiben, war ganz sicher nicht geplant.
Da mich das Thema aber schon länger beschäftigt und ich am Mittwochabend auf ARD zufällig auf einen Beitrag über TEMU stolperte, schreibe ich doch darüber.
Vielleicht kennt Ihr das Gefühl, Ihr bemüht Euch, lokal zu shoppen. Und wenn schon online, dann vorwiegend in Deutschland hergestellte Waren und wenn es schon Dinge sind, die nur in China produziert werden, dann aber bitte über Amazon, was ja auch schon schlimm genug ist.
Aber bei Preisvergleichen IMMER zu sehen, dass der Kauf eines Artikel bei TEMU nur einen Bruchteil kostet, macht auch nachdenklich. Dann noch die Sprüche: ‚Bist ja blöd, dass Du nicht über TEMU kaufst. Die frappierenden Preisunterschiede resultieren doch ausschließlich daraus, dass der Kauf bei TEMU mehrere Zwischenhändler ausschaltet.‘
Und so ärgere ich mich über die Preise, die ich oft bezahle, würde es aber einfach nicht über mich bringen, bei TEMU zu ordern. ICH kann es nicht.
Die Formen für meine Gießkeramik sind überwiegend von einer Firma, die in Deutschland produziert. Ich bin auf Facebook in zwei Gruppen, in denen ausschließlich Menschen sind, die Keramik gießen. Vor einigen Wochen fragte ein neues Mitglied, wo wir denn alle unsere Formen kaufen und ich gab die Quelle meiner Formen ‚Made in Germany‘ an.
Und der Shit-Storm ging los:
‚Ja, wenn Du es Dir leisten kannst, Formen aus Deutschland zu kaufen, dann mach das doch. Wir kaufen lieber ganz viele Formen für ganz kleines Geld.‘
Es schaltete sich ein Mann ein, der mit mir die gleiche Sprache sprach, sprich, für qualitativ hochwertige, in Deutschland produzierte Formen plädierte und der wurde gleich mit mir in den Senkel gestellt. Er outete sich dann als Designer deutscher Silikon-Gießformen und regte sich darüber auf, dass seine aufwändigen Kreationen gefälscht und die Formen zu Billigpreisen angeboten und massenweise verkauft würden. Aber was scheren den TEMU-Käufer Urheberrrechte?!
Wer bei TEMU kauft, hat übrigens keinen Kaufvertrag mit TEMU geschlossen, sondern mit einem der unzähligen Händler, die hinter TEMU stehen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Es ist dem Gros der Menschen egal, wo produziert wird, unter welchen Bedingungen, unter welchen Gefahren UND VOR ALLEM: MIT WELCHEN GEFAHREN:
Gefährliche Elektronik, da nicht geprüft. Weder in China noch hier.
Falsche Angaben über die Leistungsstärke von Elektrogeräten.
Verkauf von Plagiaten.
Prüfsiegel gefälscht.
Inhaltsstoffe gefährlich.
Baby-Equipment, wie Wickelunterlagen, lebensgefährlich.
Zollgebühren werden betrügerisch umgangen. (Großlieferungen werden in unzählige kleine Lieferungen verpackt und unterwandern somit die Zölle).
Bei der Kleidung von TEMU werden oft gefährliche Schadstoffe gefunden.
…
HAUPTSACHE BILLIGST!
Den Beitrag über TEMU, den ich Mittwochabend im Ersten Deutschen Fernsehen geschaut habe, TEMU – Ramsch oder Revolution, findet Ihr hier.
Bin gespannt, welche Erfahrungen Ihr mit TEMU habt, wie Ihr zu diesem Unternehmen steht.
💚 Vorweihnachtliche Herzensgrüße. 💚
Eure Ute