Der GANDIVA YOGA Adventskalender am 21. Dezember: Mit Knobi & Honig das Immunsystem pushen!

In den letzten Tagen begegnet mir immer wieder – und das auf allen möglichen Kanälen – der Hype um einen neuen „Drink“. Knoblauch angesetzt mit Honig und davon nimmt man jeden Tag ein Löffelchen.
Das soll DER Booster für das Immunsystem sein.
Ich probiere das aus. Habe gestern Knobi gekauft, die Zehen geschält, grob gehackt und dann mit gutem Honig angesetzt, sprich bedeckt.

Die Betonung liegt auf GUTEM Honig. Ich las jetzt ganz aktuell, dass nachweislich 25 von 30 Honigen gepantscht sind und da war ich schon geschockt. Dieser Aussage liegt eine Untersuchung zugrunde, die frontal in Auftrag gegeben hat.
Gepantscht heißt übrigens, dass Honig mit viel billigem Zuckerwasser versetzt wird. Und wenn Ihr jetzt denkt, das müsse man doch direkt rausschmecken, weit gefehlt. Eine Testgruppe hatte dann eher den Imker-Honig in Verdacht, dass dieser etwas chemisch schmeckt. 🙈 🙈 🙈
Wenn Euch der Beitrag interessiert, schaut hier.

Bei Honig denke ich an seine vielen der Gesundheit zuträglichen Inhaltsstoffe und jetzt zu erfahren, dass in manch einem Honigglas nie eine Biene an dem Produkt Honig beteiligt war, ist schon schockierend.  Es steht Honig drauf, wir denken beim Kauf an all die entzündungshemmenden Inhaltsstoffe und dann ist der ‚Honig‘ rein synthetisch hergestellt. Manchmal frage ich mich, wie groß das Ausmaß noch wird, in dem wir Verbraucher vera …. t, getäuscht werden.

Wie man einen GUTEN HONIG erkennt?
Der Imkerverband rät, dass wir Honig kaufen, für den ein Imker verantwortlich zeichnet, mit seinem guten Namen steht. Regional ist natürlich auch hier wieder gut. All die Massenware im Supermarkt …… können wir somit wohl vergessen.

Es gibt Quellen, die besagen, dass das Knobi-Honig-Gemisch direkt einsetzbar ist und andere sprechen von einem Fermentierungsprozess, der drei bis sechs Monate dauert. Fermentieren ist sicher auch spannend, ich werde das Gemisch jedoch nur zwei, drei Tage ruhen lassen und dann beginnen, täglich einen Löffel davon zu mir zu nehmen. Bin auf den Geschmack gespannt.

Auf den Alleskönner Knoblauch, der auch immer wieder natürliches Antibiotikum genannt wird, brauche ich hier wohl nicht näher einzugehen. Wir sprechen hier gerade von weißem Knoblauch.
Erinnert Ihr Euch noch, als ich Euch von dem schwarzen Knoblauch und seinen zahlreichen positiven Wirkungen auf unsere Gesundheit vorgeschwärmt habe. Das ist auch schon wieder vier Jahre her. Die kleine Auffrischung kommt hier.

Und wenn wir schon bei dem Thema Erkältungen und Immunsystem sind, dann hier noch einmal der Hustensaft, auf den ich schwöre. Hier trifft das flüssige Gold, der Honig, auf gehackte Zwiebeln. Das Rezept hatte ich Euch vor einem Jahr in ein Adventstürchen gepackt.

Hustensaft aus nur zwei Zutaten: Zwiebeln und Honig

Bei den Stichworten „Honig trifft auf gehackte Zwiebeln“, kommt mir doch gleich noch ein Blog-Post von mir aus 2016 in den Sinn. In diesem Post trifft Knoblauch auf Zitrone. Und was daraus entsteht, wird ‚Arterienputzer‘ genannt. Wie man diesen ‚Arterienputzer‘ zu Hause herstellt, erfahrt Ihr hier.

So, das sind dann doch mehr Anregungen geworden, das Immunsystem zu pushen, der Gesundheit etwas Gutes zu tun, Husten zu lindern, als ich geplant hatte.

Bleibt gesund! Und solltet Ihr derzeit akut erkältet sein, auch da soll das Knobi-Honig-Gemisch helfen.
💚 Vorweihnachtliche Herzensgrüße. 💚
Eure Ute