Der GANDIVA YOGA Adventskalender am 17. Dezember: Vogelfutterstation selbstgemacht!

Auf Facebook fielen mir in den letzten Monaten immer wieder Beiträge über selbstgebastelte Vogelfutterstationen auf. Immer öfter blieben meine Augen daran hängen:

Überdimensionale Plastikflaschen, … das scheint aber eher der american style zu sein. ….

Dann schlug man mir auf Facebook vor, Vogelfutterstationen aus Pappe zu kaufen:

O.K. dachte ich, da mache ich mich doch mal selbst ans Werk.

Schaut in Eure Bastelschubladen und Ihr werdet sicher so Einiges finden, was eine leere, ausgespülte Milchtüte attraktiver machen kann.

Was Ihr findet, könnte folgendermaßen aussehen:

Sticker und gestrickte Mini-Mützchen gibt’s … na wo? … bei Tedi.

Na dann, ran ans Werk. Lasst Eurer Kreativität freien Lauf. Bei mir ist es ein Flower PowerYoga-Futterhaus für Vögel geworden:

Mit Fußmatte …



Wenn Ihr googelt, wie Ihr aus Milchtüten Vogelfutterstationen bastelt, dann heißt es meistens, dass erst die äußere Schicht der Milchtüten abgezogen werden muss und dann die Tüte mit Acrylfarbe gestrichen werden soll. Bei Acrylfarbe sträuben sich mir die Nackenhaare. Natürlich wird durch die Acrylfarbe die Haltbarkeit der Futterstation erhöht. Aber dann ist es mir lieber, ich rette in einigen Wochen nur die Deko und beklebe eine neue Milchtüte.

Fehlt noch ein Draht, um die kleine Villa an einen Baum zu bringen.

Und da ich eine Nachteule bin, gibt’s auch nur ein Nachtfoto von der zu vermietenden Futterhaus-Villa F L O W E R   P O W E R:

Ich hoffe, ich kann Euch mal ein Foto zeigen, wo ein Vögelchen sich am GANDIVA YOGA Freiluft-Buffet sattknuspert.

Und jetzt bin ich gespannt auf Eure Umsetzungen. Die Vögel werden es uns danken.

💚 Vorweihnachtliche Herzensgrüße. 💚
Eure Ute