Der GANDIVA YOGA Adventskalender am 16. Dezember: Ausgefallene, sehr schmackhafte Brötchen für den Festtags-Brunch

A M A R A N T – Brötchen!

Es ist ganz sicher kein so einfaches, schnelles Rezept, aber Geschmack und Qualität der Brötchen machen die ‚Arbeit‘ wett. Ganz sicher!

Für 20 Brötchen braucht Ihr:

Für den Emmervorteig:
100 Gramm Emmervollkornmehl
Anmerkung: Emmermehl ist ein besonders gut geeignetes Mehl für Brote und Brötchen. Ich habe normales Vollkornmehl genommen.
100 Milliliter Buttermilch
circa 1 Gramm Hefe

Brühstück:
200 Gramm Amarant, gepoppt
150 Gramm Walnüsse, grob gehackt
400 Milliliter heißes Wasser

Teig:
700 Gramm Dinkelmehl Type 630
15 Gramm Dinkelkraft – ersatzweise: 1 Esslöffel braunen Zucker + 2 Esslöffel Rapsöl
22 Gramm Meersalz
15 Gramm Hefe
100 Gramm Cranberrys, getrocknet

Außerdem:
150 Gramm Amarant, gepoppt, zum Wälzen
Mehl zum Bearbeiten

Die Brötchen kommen in den 240 Grad vorgeheizten Backofen und werden bei 210 Grad 20 Minuten lang gebacken.

Wenn Ihr ganz frisch gebackene Brötchen servieren möchtet, am Vorabend Eures Brunches Vollkornmehl, Buttermilch und Hefe vermengen und 16 bis 18 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. In dieser Ruhephase soll der Teig circa 1/3 an Volumen zunehmen.

Ihr könnt die Brötchen aber auch in aller Ruhe Tage vor Weihnachten backen und einfrieren. Aufgetaut und kurz in den Ofen gelegt sind diese sehr schmackhaften Brötchen wie frisch gebacken. Ich habe das Einfrieren und wieder aufbacken ausprobiert und war begeistert.

Am Backtag gebt Ihr 400 Milliliter heißes Wasser in eine Schüssel. Rührt das gepoppte Amarant und die gehackten Walnüsse in das Wasser ein. Schüssel abdecken und dann 4 bis 5 Stunden bei Zimmertemperatur quellen lassen.
Auch diesen Schritt könnt Ihr am Abend vorher machen. Nach dem Quellen ab in den Kühlschrank.

Vorteig mit dem Dinkelmehl und dem Brühstück (Amarant und Walnüsse im heißen Wasser) sowie 300 ml Wasser, Dinkelkraft, Salz und Hefe mischen. Lasst in 10 bis 12 Minuten – mit Muße – aus diesen Zutaten einen geschmeidigen Teig entstehen.
Der Teig soll eine weiche Konsistenz haben, keinesfalls zu flüssig sein. Er soll auch glänzen. Also nicht überkneten.

Zum Knetende hin Cranberrys untermischen.

Lasst den Teigballen abgedeckt, bei Zimmertemperatur, 40 Minuten ruhen. Nach 20 Minuten drückt Ihr den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck , schlagt die kurzen Seiten zur Mitte hin ein, dreht alles um ein Viertel, zieht den Teig auseinander und faltet die kurzen Seiten erneut zur Mitte hin. Wieder 20 Minuten ruhen lassen.

Wiegt Teiglinge à 100 Gramm ab. Formt diese zu Kugeln. Bestreicht die Oberfläche mit Wasser und wälzt die Teiglinge in Amarant.

Lasst die Teiglinge noch einmal 60 Minuten gehen. Abgedeckt auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Nach den 60 Minuten sind die Teiglinge doppelt so groß.

Nach 20 Minuten Ruhezeit schneidet Ihr die Teiglinge an der Oberfläche kreuzförmig ein.

Die Brötchen bei 240 Grad in den Ofen schieben – mittlere Schiene. Schüttet ein Schnapsglas Wasser in den Backraum, damit Dampf entsteht.

Reduziert dann die Ofentemperatur auf 210 Grad.

Backzeit: 20 Minuten.

Diese Brötchen sind absolut festtagswürdig.

Gefunden habe ich dieses raffinierte Rezept in dem ‚EINFACH HAUSGEMACHT‘-Sonderheft Brot & Brötchen (Seite 62).

Bin gespannt, wie Euch diese ausgefallenen Amarant-Brötchen schmecken. Und natürlich Euren Gästen.

💚 Vorweihnachtliche Herzensgrüße. 💚
Eure Ute