Bandscheiben aus dem Labor

Es gibt heute kaum etwas, was man nicht transplantieren kann, aber dass Bandscheibenzellen auch transplantiert werden können, war mir ganz neu und daher habe ich mir heute einen Beitrag dazu angeschaut. Die Fakten – und auch meine Faszination darüber - möchte ich nun mit Euch teilen. Denn dadurch, dass viele Yoga-Schüler erst durch einen Bandscheibenvorfall zum Yoga kommen, und leider viele Yoga-Lehrer einen Bandscheibenvorfall erleiden, ist das Thema für einige von Euch und für mich fast täglich präsent.

Die Bandscheibe besteht aus einem gallertartigen Kern und einem Faserring. Wer dauerhaft zu wenig trinkt, wer sich fehlbelastet, wer über einen langen Zeitraum hinweg lange Strecken hinter dem Steuer verbringt, wer zu schwer und dann auch noch falsch hebt, wer übergewichtig ist, wer sich zu wenig bewegt, wer zu viel sitzt, ……. hat ein höheres Risiko, einen Bandscheibenvorfall zu bekommen. Der Faserring verliert an Festigkeit, reißt und dann tritt der gallertartige Kern aus.

Bandscheibenversteifung, Bandscheiben-OPs, künstliche Bandscheiben – darüber liest man immer wieder. Und auch darüber, dass viel zu viel und viel zu schnell operiert wird. Bei einer OP wird der Gallertkern entfernt, wobei die Bandscheibe an Höhe verliert und körperliche Belastungen nicht mehr abgefangen werden können.

Bei der ADCT-Methode (autologe Bandscheiben-Diskurs Chrondozyten Transplantation) wird Bandscheibengewebe entnommen, in einem Speziallabor gezüchtet und dann einige Wochen später wieder in die Bandscheibe gespritzt. An die Stelle, wo vorher der gesunde Gallertkern saß (bevor er aus dem Faserring heraus trat). Die kranke Bandscheibe wird so wieder neu aufgebaut. Kein Höhenverlust. Und somit wieder eine normale Stoßdämpferfunktion.

Die Komplikationen seien sehr gering, hieß es.

Voraussetzungen für diesen Eingriff:
– funktioniert bei "relativ jungen" Patienten (was immer das genau heißt)
– der Bandscheibenvorfall sollte noch nicht zu lange zurückliegen
– Verschleiß an der Bandscheibe darf nicht zu groß sein

Laut Bericht zahlen die Krankenkassen den Eingriff.

Der Beitrag motiviert auf jeden Fall, sich jetzt tiefer mit der Thematik auseinander zu setzen.

Beste Grüße
Eure
Ute

Quelle: ZDF, "Praxis täglich", Volle Kanne. 21.11.2014